Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 914.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Verena, es ist ja schon einiges genannt worden. Hydrozoon Beispiele Halecium_halecinum Hydrallmania_falcata Obelia_dichotoma Röhrenwürmer Microprotula sp Dieser ist es wohl nicht ist noch viel zu groß. Ich habe letztens sehr filigrane Röhrenwürmer in einem Becken mit sehr langer Standzeit gesehen. Von der Struktur her könnte ich mir vorstellen, daß bei dir auch diese Röhrenwürmer im Becken sind. Vermutlich waren es Kalkröhrenwürmer mit sehr kleinen Tentakelkronen. Eigentlich nur mit Lupe z…

  • Hallo Antje, tolles Paar!!! Wenn Du noch Korallenbruch (Baumaterial) benötigst, kannst Du abholen bei mir. VG Elisabeth

  • Hallo Henning, nein, Fische liegen jetzt nicht so in meinem Interessengebiet. Kaudernis habe ich mals bis ca. 2 cm Größe gebracht. Dann hatte ich Urlaub und habe sie abgegeben. Ich konzentriere mich mehr auf Korallen. Geht auch viel einfacher. VG Elisabeth

  • Hallo Verena, eigene Erfahrung habe ich nicht. Aus einem Buch und aus Mewa-Lex-Berichten. Soll auch nur als Beispiel gelten, es gibt sicher noch weitere Kandidaten, die Fleisch (Korallen und potenziell Fische ...) gerne mögen. Hast Du den Ciliopagurus_strigatus wird ihm Unrecht getan? Seine Scheren lassen ja eigentlich auch einen Algenfresser vermuten. Denke in ein Korallenbecken sollte man ihn aber trozdem nicht geben. VG Elisabeth

  • Hallo Steffi, bei mir haben Sie öfter ein Gelege. Das Gelege ist immer unter einem Stein, der die Form einer zur Schale geformten Hand hat und nur etwas kleiner ist. Diese Schale ist nach unten geöffnet. VG Elisabeth

  • Hallo, ich habe schon einige Einsiedler gehalten, daher habe ich jetzt einige Ansprüche an Diese. 1. Sie sollen schön sein. 2. Sie dürfen nicht groß werden. 3. Sie sollen sich für Algen und nicht für Lebewesen interessieren. zu 2: Die Gründe für kein bleibende Einsiedler: Einmal finde ich mehr kleine Tiere, besser als ein großes. In kleinen Becken sowieso klar. In meinem Becken ist nichts verklebt, bei großen ruppigen Tieren wird zu viel Umgeworfen, wenn große Einsiedler ihren Weg ziehen. zu 3: …

  • Besatz für 125 Liter (60x50x50)

    Elisabeth - - Fische

    Beitrag

    Hallo Layla, Deine Antwort verleitet mich noch einmal dazu Dir noch einen Link zu schicken. Ich weiß nicht, ob Du meinen Artikel schon gefunden hast. Möchte ich Meerwasseraquarianer werden? Die Frage hat Du ja schon mit Ja beantwortet. Hier sind aber auch viele Informationen enthalten, die Dich interessieren könnten. VG Elisabeth

  • Hallo Patricia, kontrolliere doch einmal ob die Strömung bei der Roten wirklich genau so gut ist, wie bei der Gelben. Vielleicht steht sie dahinten "Windgeschützter" als die Gelbe. Beobachte einfach die Futtergabe in der Nähe der Gelben und in der Nähe der Roten. Wenn sich Beläge auf der Gorgonie bilden versuche, mit einer Pipette, diese herunter zu pusten. VG Elisabeth

  • Besatz für 125 Liter (60x50x50)

    Elisabeth - - Fische

    Beitrag

    Hallo Achim, zur Anemone: Meine große Anemone (Entacmaea_quadricolor ) hatte tatsächlich die gesamte Wasseroberfläche eingenommen. Von Wandern war keine Rede, kann aber auch vorkommen. Das Becken war allerdings fast Würfelförmig, nicht wie bei Layla rechteckig. Das Wandern habe ich bisher immer gut mit Blumentöpfen ohne Boden gut in den Griff bekommen. Die Crassa ist eigentlich gut geeignet, es sollten aber besser mehrere sein. Natürlich ist es immer von Vorteil, wenn die Anemone sich erst gut e…

  • Besatz für 125 Liter (60x50x50)

    Elisabeth - - Fische

    Beitrag

    Hiermit habe ich gute Erfahungen gemacht: Eviota_pellucida Sind auch als Gruppe haltbar. Trimma_rubromaculatum Sind auch als Gruppe haltbar. Nach mindestens 6 Monaten, wenn reichlich Kleinlebewesen vorhanden sind: meerwasser-lexikon.de/tiere/243_Synchiropus_picturatus.htm Als Paar. Doryrhamphus_excisus Als Paar. Es sollten Überhänge vorhanden sein, diese werden gerne genutzt.

  • Besatz für 125 Liter (60x50x50)

    Elisabeth - - Fische

    Beitrag

    Hallo Layla, herzlich willkommen!!! Super Deine Überlegungen vor der Anschaffung! meerwasser-lexikon.de/tiere/374_Stonogobiops_nematodes.htm Sind besser zu bekommen und sind in der Regel auch günstiger. Am bessten direkt als Paar bestellen. Stonogobiops_yasha Sind ebenfalls gut zu bekommen und eignen sich genauso. Bei erwachsenen Tieren gibt es einen Geschlechtsunterschied. Stonogobiops_dracula Alpheus_randalli Dieser Knallkrebs eignet sich glaube ich für alle Drei. Wenn möglich auch als Paar be…

  • Hallo Max, ich füttere meine Krustentiere auch mit Söll "Shrimp Sticks". Meinen Korallenkrabben, Anemonenkrabben und meinen Annemonengarnelen kann ich diese mit der Pinzette reichen. Für Krustentiere halte ich evtl. auch eine Dosierung von Jod für sinnvoll. (für die Häutung) Ansonsten wie bereits oben, sie fressen alles. VG Elisabeth

  • Sandbodenaquarium

    Elisabeth - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Ingo, ich habe Frischhaltedosen aus Plastik verwendet. Eine Zylinderrose steht auch in einer Glasvase. Bisher habe ich den Boden erst einmal mit einer Mulmglocke abgesaugt. Vermutlich ist diese Aktion aber nicht gut. Evtl. kann man vielleicht besser auf mehrere Male aufteilen. Leider muss ich auch zugeben, daß meine Nährstoffwerte extrem hoch sind. Hier habe ich noch nicht den Stein der Waisen gefunden. Ich füttere aber auch sehr viel. VG Elisabeth

  • Sandbodenaquarium

    Elisabeth - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Ingo, Du hast ja richtig viel vor! Gute Erholung wünsche ich Dir und genieße den Kaffee. VG Elisabeth

  • Sandbodenaquarium

    Elisabeth - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Ingo, willkommen im Forum und viel Spaß mit unserem tollen Hobby. Du hattest auch nach Tieren gefragt, daher könnte mein der Artikel " Möchte ich Meerwasseraquarianer werden? " ein Ansatzpunkt sein. Hier Informationen über verschiedene Tiergruppen enthalten. Zu Sand Kannst Du hier: Bodengrund etwas lesen. VG Elisabeth

  • Hallo Josef, das ist schade. Wenn er die anderen in Ruhe lässt würde ich erst eimanl nichts machen. Hoffentlich findest Du jemanden für den Chromi. Ich wünsche Dir, daß es jetzt mit Ruhe weiter geht. Ich pflege eine Gruppe von 2 W und 1 M in 1500 Liter, bis jetzt ohne Probleme. Ca. 2015 gab es Probleme, da er die neu eingesetzten Doktorfische (zu dem Zeitzunkt kleiner als er) dominieren wollte. Die Zebrasoma xanthurum waren am Beginn sehr ängstlich und duften Ihre Aqurienecke von 20 cm nicht ver…

  • Permanenter Wasserwechsel

    Elisabeth - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Martina, einen 10%-tigen Wasserwechsel im Jahr halte ich für riskant. Für mich habe ich beschlossen, ein 10%-tiger Wasserwechsel im Monat ist gut. Leider schaffe ich dieses Vorhaben nicht immer. Meine Überlegungen dazu: 10% muss mindesten sein, damit überhaupt eine Änderung der Verhältnisse zustande kommt. Mineralien dosiere ich täglich. Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß sich irgend etwas im Becken ansammelt, was evtl. nicht einmal bei professionellen Tests gemessen wird. Es ist nat…

  • Hallo Stefan, ich finde auch, daß deine Muschel eigentlich ganz gut aussieht. Wenn sich aber Würmer im Loch befinden könnte es ein schlechtes Zeichen sein. Denke eine Muschel kann sich auch zusammen ziehen, dann entsteht ja auch ein Loch, da die Schalen ja starr sind. Vielleicht hat nur der Stein gestört. VG Elisabeth

  • Hallo Stefan, mir sind schon einige Muscheln verstorben, daher bin ich evtl. nicht der richtige Ratgeber. Eine Muschel lebt bei mir jetzt ganz oben auf dem Riff und ist immer geöffnet. Daher würde ich versuchen die Muschel weiter oben zu plazieren. Deine Muschel hat wohl von Natur aus eine große Byssusöffnung. Siehe nach, ob in dem Loch noch Würmer o.ä. wohnen. Suche ihr einen Platz, an dem sie sich auch gut halten kann und nicht direkt herunter fällt. Am alten Standort hat es ihr anscheinend ni…

  • Luftbläschen im Wasser sollen für Muscheln schädlich sein. Siehe unter Luftblasen