Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 914.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Kann jemand diese Geschöpfe identifizieren?
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Peter, ich habe nie Mittel verwendet. Habe früher komplett ohne Schutz gearbeitet und auch nur mit "normalen" Krusten. Riecht wie tot, hört sich für mich auch nicht gut an. Den bessten Bericht über Palytoxin den ich bisher gelesen habe steht im: Der Meerwasser Aquarianer 1/2012, Pomacanthus navarchus und geht über 12 Seiten (incl. Werbung) VG Elisabeth
-
Kann jemand diese Geschöpfe identifizieren?
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Peter, ich weiß nicht wie viele Krusten Du im Becken hast, Bekämpfungsmittel können, in Massen, das Becken aus dem Gleichgewicht bringen. (KH/ph- Wert) Solange Du die Krusten nicht reizt ist sicher auch nichts über denAbschäumer in der Atemluft. Persönlich bearbeite ich Krusten im Freien und verwende auch Hammer, Meißelund Messer mit Gesichtsschutz und Einmalhandschuhen von Aldi. (Nicht zum zerquetschen7der Polypen, sondern zum Abschlagen der bewachsenen Stellen.) Als ich es noch anders ge…
-
Kann jemand diese Geschöpfe identifizieren?
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Peter, hier sind einige Links zu den Krusten: Krustenanemonen http://mathgame.de/Aqua/FAQ_Plagegeister-Kreaturen Siehe Seite 46 Nicht Erschrecken lassen! Nach dieser Methode kann vermutlich nichts mehr passieren. Besonders schlimm ist es wohl wenn das Gift in den Körper gelangt. Entweder in den Mund, Auge, ins Blut oder wenn es eingeatmet wird! In der Regel geschieht es aber nicht. Abzuraten ist auf jeden Fall vom Auskochen und die Verwendung eines Hochdruckreinigers. (Dann kann das Gift e…
-
Fischbesatz
Elisabeth - - Lippfische
BeitragHallo Carsten, warte mit dem Mandarin noch 1/2 Jahr, ich hatte einmal ein "Weibchen gekauft". Ich fand es seltsam, daß das Männchen, welches im Becken war, kein Interesse zeigte. Als bei dem "kastrierten" Männchen die Rückenflosse anfing nach zu wachsen haben sich die Beiden eine ausgewachsene Schlacht geliefert und ineinander verbissen. Gottseidank konnte ich einen herausfangen und umsetzen. Es ist immer verdächtig, wenn man schöne große Weibchen bekommen kann. VG Elisabeth
-
Abstimmung Bild des Monats Juli 19
Elisabeth - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHerzlichen Glückwunsch Steffi!!! Erst nach der Siegerehrung habe ich den ganzen Nachwuchs auf deinem Bild gefunden. Es ist einfach toll, was Du alles "Groß" bekommst! Alle Achtung Steffi! Elisabeth
-
Hallo Theodora, sein nicht so bescheiden wenn Du sie nicht so gut Füttern würdest, ständ sie längst nicht so gut! Dein Becken ohne Abschäumer ist sicher auch hilfreich. Um die Tubastrea braucht Du dier keine Sorge zu machen, die vertragen eigentlich alles an Futter, auch Fischfutter, es ist halt ein Unterschied ob die Korallen nur von "Fleisch", oder auch von "Sonne" leben. Die Tubastrea stehen gerne in der Strömung, das ist auch die Stelle, an der sie spontan auftauchen, wenn sie sich vermehren…
-
Hallo Theodora, die Gorgonie steht sehr gut! Auch die Basalscheibe breitet sich weiter aus! Zum Vergleich einmal ein altes Bild. ig-meeresaquaristik.de/index.p…efa6a1d6b46c14df1193a0411 Das Coral Food von Söll kenne ich noch nicht. Wenn Du damit gute Erfahrungen sammelst, berichte bitte. Wenn Du es fütterst, achte einmal darauf, ob die Gorgonie es auch länger in den Polypen behält. Das Formula one wird immer eine ganze Zeit im Polypen gehalten. Die Fütterung in der Dunkelheit durchzuführen ist e…
-
Hallo Nina, um die fehlenden Elemente zu ersetzen scheint mit ein Wasserwechsel nicht geeignet. Deine Werte sind doch fast alle top. Wasserwechsel können helfen die Überzähligen Mineralien heraus zu holen. Natürlich immer nur in dem Prozentsatz wie der Wasserwechsel ist. Wie oft machst Du Wasserwechsel in der Regel? Ich würde die 2-3 Mineralien zugeben. Die Adresse, die ich Dir geschrieben habe, hat diese auch. Diese Mineralien werden aber beim nächsten Test wieder nicht erhöht sein. Die Mineral…
-
Hallo Nina, hier die verschiedenen Themen. Cyanos Wenn beim heraus holen zuviel Sand anhaftet, einfach noch einen Tag länger warten. Wenn die Beläge Teppiche bilden bleibt eigentlich kaum Sand anhaften. Zuviel Nickel und Zink Nickel ein anderer Anbieter empfielt 5,00 µg/l also problemlos Zink ein anderer Anbieter empfielt 4,00 µg/l dann ist die Überschreitung auch nicht mehr soooo hoch Lt. Glaser Sollte der Gehalt von Zink 15 µg/l nicht überschreiten ab 10 µg/l können Muschel geschädigt werden. …
-
Hallo Joe, es ist bereits eine Vertex im Einsatz und die Beleuchtung der Fläche ist nicht wirklich gegeben, da hier ja im Prinzip auch nur ein Streifen vorhanden ist. Es geht hier um eine Zusatzbeleuchtung und deren Ausprägung. Ich kann mir aber vorstellen, daß auch hierfür evtl. mehrere nötig sind. Die SPS muss ich auch nicht im ganzen Becken verteilen, sondern würde diese besonders hoch und unter der Lichquelle plazieren, LPS benötigen ja nicht so viel Licht und diese sind meine bevorzugten Ko…
-
Super, Danke Henning, vielen Dank für Deine ausführliche und kompetente Antwort! die Orphek würde mir gut gefallen. Eine Steuerung ist ja eigentlich nicht nötig, die Sonnen Auf- und Untergänge sind ja schon durch die Vertex abgedeckt. (Darum hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht.) Meine Frage ist jetzt noch: Die Kühlung für die Orphek scheint passiv zu sein, sieht so minimalistisch aus. Benötige ich außer den Streifen noch weitere Technik? Die Orphek hast Du auf Deiner Seite nicht beschriebe…
-
Hallo @Henning, Hallo Forenmitglieder, ich möchte meine Beleuchtung optimieren. Bisher habe ich zwei Vertex Illummina SR 260, 340 W, 1,25 Länge über meinem Becken hängen, mit 64 x weiss, 32 x blau, 32 x royal blau und 3 Multi-Color Zusatzmodulen. Wie Du in einem Vortag beschrieben hast, ist es für die Ausleuchtung besser, wenn die Lichtquellen über die gesamte Tiefe des Beckens verteilt sind. Der Logik dazu kann ich sehr gut folgen! Bei meinem Becken 300 x 100 x 50 cm habe ich also nur einen Str…