Suchergebnisse

Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 914.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Danke Henning!

  • Hallo @Henning, es hat leider etwas länger gedauert. Aber es hat ja keinen Zweck, wenn es schnell geht aber nicht richtig ist. Ich habe versucht zu ermitteln, welche LED wirklich in meiner Lampe sind. Wegen des Kauftermins müsste sie folgende LED haben. Mit den gefundenen Daten kann ich aber nicht wirklich etwas anfangen. Ich habe in einer Tabelle einmal meine Vermutungen "berechnet". Ich habe die Anzahl der LED im Verhältnis als Leistung in % ermittelt. Gehe hir also von einer gleichen Leistung…

  • Danke Henning, werde ich so umsetzen. Zitat von Elisabeth: „Theoretisch könnten in der Lampe 7 Zusatzmodule verbaut werden. Also sind 40 % lediglich 17 % von möglichen 100 %. “ Hast Du meine Anmerkung berücksichtigt? In diesen Zusatzmodulen sind die farbigen LED's. Die %-Angaben sind also alle nur relativ. Vielen Dank noch einmal für Deine gesamte HIlfe in meinem mittlerweile doch recht umfangreichen Beleuchtungsprojekt. Liebe Grüße Elisabeth

  • Beliebige Internetseite ins Deutsche übersetzen Aus dem Englischen in das Deutsche übersetzen. Es ist auch möglich aus einer beliebigen Sprache ins Deutsche zu übersetzen. Man muss dann nur die richtige Ausgangssprache wählen. Ablauf: Man ist auf eine interessante, fremdsprachige Internetseite gestoßen. Man kopiert die Linkadresse. In einem neuen Tab öffnet man: translate.google.com/ Im linken Kasten wählt man die Sprache aus zum Beispiel Englisch. Im linken Kasten setzt man die kopierte Linkadr…

  • Hallo Henning, genau die Vertex meine ich. Ich habe die beiden weissen Kanäle auf 65 und 70 % stehen, fürchte aber das hier die Wärmeentwicklung zu hoch ist. Bei der Programmierung kann ich auf jeden Fall einen UV-Kanal ansteuern und habe ihn auf 40 % für 8 Stunden stehen. Diese 40 % beziehen sich natürlich nur auf die 3 Zusatzmodule, die verbaut sind. Theoretisch könnten in der Lampe 7 Zusatzmodule verbaut werden. Also sind 40 % lediglich 17 % von möglichen 100 %. Ein Bild ..... ig-meeresaquari…

  • Hallo Henning, die Leuchte hat drei Multi-Color Zusatzmodule. Die Zusammenstellung dieser kann ich jetzt so nicht ermitteln. Wie hoch würdest Du die weißen Farbtöne einstellen bei 50 cm Beckentiefe? Viele Grüße Elisabeth

  • Hallo Rolf, die neuen Scheiben sollen UV-verträglich sein. Schauen wir einmal, was passiert. Evtl. war es ja auch Beides, werde auf jeden Fall jetzt ein Auge darauf haben. Die Lüfter waren aber auch wirklich nicht mehr sauber! VG Elisabeth

  • Die Scheiben sind gekommen: Schutzglas ist trübe, Ersatz für Vertex Illumina VG Elisabeth

  • Hallo liebe Forenmitglieder, aus gegebenen Anlass möchte ich Euch auf mein jetzt behobenes Problem aufmerksam machen. Meine Vertex Illumina läuft jetzt seit sechs Jahren, wie die Zeit vergeht. Da die Ausleuchtung meines Aquariums nicht optimal war habe ich zusätzlich Orphek-Leuchten eingerichtet. Nach deren Montage stellte ich fest, dass die sechsjährige Vertex echt wenig Licht lieferte. Bei genauerer Begutachtung stellte ich fest, dass die Schutzscheiben nicht nur leicht trübe geworden waren, s…

  • Hallo, nachdem meine Beleuchtung jetzt endlich auf dem neuesten Stand ist, habe ich einmal von oben ein Foto gemacht. ig-meeresaquaristik.de/index.p…a963a4d8fe0893ee342636adc Viele Grüße Elisabeth

  • Hallo Andr'e, Hallo @Harald, Hallo @Bernhard Quirbach, könnte es evtl. auch eine Pterogorgia_citrina sein? Die Farbe und die teils in Reihen angordneten Polypen könnten dafür sprechen. Dem Tier würde es in diesem Fall auch nicht besonders gut gehen. VG Elisabeth

  • Anemonen ##### Entacmaea quadricolor

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Harald, Hallo Steffi, ich habe die Fotos noch einmal hochgeladen und neu eingebunden. Gut das es jetzt klappt! VG Elisabeth

  • Anemonen ##### Entacmaea quadricolor

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Forenmitglieder, es gibt immer wieder Probleme mit wandernden Anemonen. Bisher habe ich einige Erfahrungen mit meiner Filterschachtaufhängung für Anemonen gesammelt. Sie ist natürlich auch nicht immer 100%tig sicher, aber ich meine sie ist gut zu Händeln und die Wanderfreude meiner Anemonen ist gut zu bändigen. Sie ist nicht zu empfehlen, wenn die Strömungspumpen oben am Filterschacht befestigt sind. Ein großer Vorteil besteht darin, dass bei der bei mir regelmäßig vorkommenden Vermehrung,…

  • Fungia Babys

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo @Henning das Tier ist so vermehrungsfreudig, dass man es inzwischen hier überall bekommt. Ich kann es eigentlich schon bald nicht mehr sehen. Hallo @coffeebox Klaus, inzwischen liegen drei verschiedene in dem Körbchen, scheinen sich trotz Brührung nichts zu tun. Ich habe heute für mich untypisch viel geschrieben, jetzt ist erst einmal Pause! VG Elisabeth

  • Hallo @Henning, Hallo Forenmitglieder, auf meine Anfrage an Hennig hatte er mir die Orphek empfohlen. Die Lampen hängen bereits eine ganze Zeit und ich kann definitiv einen Wachstumsschub bei den SPS feststellen. Gekauft habe ich je einen Streifen Blue Plus und Daylight Plus. ig-meeresaquaristik.de/index.p…a963a4d8fe0893ee342636adc Als ich mir endlich im Klaren darüber war, wie ich es umsetze und technisch gestalte hatten die Leuchten eine lange Lieferzeit. Dazu musste ich noch die Aufhängung Re…

  • Fungia Babys

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Die Kontrolle der kleinen Fungien und ähnlicher Korallen. Bisher hatte ich es immer als Problem, daß kleine Fungien sich auf dem Weg ins Riff machen und dann spurlos verschwunden sind. ig-meeresaquaristik.de/index.p…a963a4d8fe0893ee342636adc ig-meeresaquaristik.de/index.p…a963a4d8fe0893ee342636adc Man sieht, auch bei mir kann es schon einmal rot sein, kein Problem! Das Problem besteht darin, dass diese kleinen Korallen sich sehr leicht verdriften lassen, wenn ihnen der Standort nicht gefällt ode…

  • Hallo Siglinde, es ist etwas spät, aber ich sortiere gerade meine Bilder! Zu Deinem Beitrag Nr 11 In den letzten Jahren habe ich gute Ergebinisse, wenn ich unter den Fungigen einen Eierbecher für Zierostereier stelle. Diese Eierständer bestehen lediglich aus einem Ring mit drei Beinen. Diese verhindern, das die Koralle im Sandboden verschwindet. ig-meeresaquaristik.de/index.p…a963a4d8fe0893ee342636adc Ich habe in der Vergangenheit auch bereits einige fungiaartigen Korallen verlohen, bin mir aber…

  • Hallo, erst einmal Danke für Eure positiven Rückmeldungen! Hallo Achim, bei den Krusten nehme ich Stücke, die mindestens 2 besser mehr Polypen umfassen. Dann kneife ich sie zwischen den Polypen unter den Zähnen fest, nie die Polypen selber. Aber immer nur so viele unter der Klammer wie nötig ist um sie sicher zu halten, den Rest frei. Vielleicht hat ja der Eine oder Andre noch Restsücke vom Anschluss der Pumpen? Die können jetzt noch Gebraucht werden. Natürlich nur Silikon! (kein PVC) Bleibt Ges…

  • Es gibt zur Vermehrung einen neuen Artikel: Weichkorallenvermehrung mit Silikonkrawatten Die Vermehrung von Lederkorallen schien mir nicht optimal. So habe ich mir folgende Technik ausgedacht. Es ist bekannt das Silikonschläuche recht stabil im Meerwasser bleiben. Daher habe ich sie als optimales Material zu Befestigung auf Gestein ausgesucht. Es geht darum die Korallen so lange zu befestigen, bis sie eine Verbindung mit dem Stein eingegangen sind. Ich habe mir verschiedene Stück Silikonschläuch…

  • Hallo Edwin, für mich sieht es aus wie Wohnröhren. Nimm alles aus dem Becken und sieh nach, wer darin wohnt. Infrage kommen meiner Meinung nach Würmer und Gammerus. Dir Borstenwürmer kannst Du besser fangen, wenn sie nach der Dunkelheit die Falle bekommen, dann beobachten und wieder heraus nehmen, bevor sie die Falle wieder verlassen. Schön, daß der Röhrenwurm jetzt Sand zur Verfügung hat! VG Elisabeth