Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 914.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
MinMax Anemone (Stichodactyla sp.) - Ist irgend wie anders als die anderen MinMax
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Siglinde, ich spekuliere jetzt einfach einmal: Kann es vielleicht sein, daß sie etwas aufgenommen hat, was sie nicht mehr los wird? Ich sehe sie steht direkt vor der Scheibe, kannst du sie vielleicht einmal durchleuchten? Die abweichende Musterung habe ich gesehen, vielleicht ist es einfach nur eine Spielart. Farben sagen bei unserem Hobby eigentlich wenig. Ich bin gespannt auf die Auflösung! VG Elisabeth
-
Hallo Pat, wenn alle Stricke reißen, hänge diese davor: buntesriff.com/orphek-or3_1830.html Beleuchtungsfrage zu Vertex Illumina SR 260, Becken 100 cm Tief Hier habe ich auch beschrieben, wie ich sie aufgehängt habe. (Kommt für Dich erst einmaal nicht in Frage.) Die beigelgte Aufhängung war allerdings auch nicht der Burner. Bisher bin ich mit Ihr sehr zufrieden, die Korallen wachsen wesentlich besser und sogar meine Nährstoffwerte gehen jetzt auch herunter. Ich habe allerdings die Blaue- und die…
-
MinMax Anemone (Stichodactyla sp.) - Ist irgend wie anders als die anderen MinMax
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Siglinde, ist sie in der Mitte immer so vorgewölbt, oder ist es nur Zeitweise? Wenn Anemonen vor haben zu Laichen, dann machen sie schon einmal solche Bewegung. Ansonsten habe ich keine Idee. VG Elisabeth
-
Tubastraea coccinea
BeitragHallo Roland, ich habe im Moment wenig Zeit, daher nur kurz. Die beschriebene Fütterung kann bei Deinen Tubastra auch helfen. Als meine Zylinderrosen noch im neuen Becken mit wenig kleinen Fischen waren hatten sie auch einml eine Ausdehnung von 30 cm Durchmesser. Sie sind teilweise seit 2014 im Becken. Jetzt benötigen sie nicht mehr so viel Platz. Überlege, ob Du ausreichend Freiraum hast. VG Elisabeth
-
Tubastraea coccinea
BeitragHallo @Roland_02, lies Dir diesen Beitrag doch einmal duch: Azoo Gorgonien Futter und Pflege Ich D´drücke Dir die Daumen! Elisabeth
-
Hallo Pat, bei der bösen Absicht würde ich in den seltensten Fällen bei dem Händlersuchen, es kann irgendwo in der Lieferkette passieren. Ich vermute es kommt mehr aus der Not heraus, nur Weibchen gut verkaufen zukönnen, vermutlich lassen sich Männchen auch leichter fangen. Die Familie möchte aber essen. Meine Männchen konnte ich gut fangen (Ich weiß jetzt aber auch nicht mehrgenauwie.). Sie waren so im Kampfvertieft, dass es gelang. Ich hätte jetzt auch keine Idee wie es sonst gelingenkönnte, a…
-
Hallo Pat, Hallo Ralf, wenn man davon ausgeht, daß die Leierfische an Frostfutter gehen und sich davon ernähren müssen sind die Doks eine riesen Konkurrenz. Ich persönlich finde, daß ein 750 Liter-Becken wirklich Mengen an geeignetem Futter für Leierfische liefert und sie nicht auf Frostfutter angewiesen sind. Wenn es ein Becken mit Bodengrund ist, sollte auch ohne Frostfutter die Ernährungslage für ein Pärchen üppig sein. VG Elisabeth
-
Hallo Ralf, wie groß ist Dein Becken (Der Link geht im Moment nicht.) Ein Jahr geht schon, meiner Meinung nach. Fange erst einmal mit einem Weibchen an. Den Herrn bekommst Du später leichter. Die kleineren Weibchen können sich besser alleine eingewöhnen. Es gibt keine Nachstellungen durch das Männchen. Nimm kein kräftig gebautes Weibchen. (Die Gefahr des falschen Geschlechtes ist hier leichter gegeben.) Nach 3- 4 Monaten kannst Du relativ sicher sein, daß es ein Weibchen ist. Die gestutzte Floss…
-
Entschuldigung, hatte ich überlesen. VG Elisabeth
-
Hallo Meerwasserfreunde, im Korallenriff.de habe ich gerade dieses Hilfsmittel entdeckt. Lange habe ich selber nach einer Möglichkeit gesucht, das Verdunstungswasser einfach mit Hilfe des Vogeltränkenprinzips auszugleichen. Habe mir Vogeltränken gekauft, in der Hoffnung so irgendwie auf eine Eigenbaukonstruktion zu Kommen………………. Negativ Jetzt wo ich kein Nano mehr habe, gibt es diese geniale Lösung: korallenriff.de/artikel/2130_V…nlage_von_Aqua_Medic.html Ich kenne es nicht persönlich, es schein…
-
Hallo Meerwasserfreunde, vielen Dank für Eure Likes! Falls Interesse Besteht, der verwendete Weißzement CEM I 42,5/R stammt von: moertelshop.com Vielleicht muss ich meine „Kompetenz“ in diesem Zusammenhang einmal erläutern. Ich habe keinerlei Beziehung zur Chemie, ich bin nur eine denkende Meerwasseraquarianerin, mit guter Beobachtungsgabe und ich setze mich, wenn nötig mit wichtigen Themen auch auseinander und versuche Lösungen zu finden. Wasserwechsel halte ich für absolut nötig, da wir nie al…
-
Gibt es von Stenopus hispidus oder anderen Stenopus Nachzuchtberichte?
Elisabeth - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Klaus, wenig Information habe ich gefunden: Übersetzt coral-banded-shrimp-detailed-guide-care-diet-and-breeding%2F Orginal https://aquariumbreeder.com/coral-banded-shrimp-detailed-guide-care-diet-and-breeding/ Viel Erfolg Elisabeth
-
Für meine Ableger stelle ich teilweise die Steine selber her. Da ich die Ableger in meinem Hauptbecken großziehe und dadurch eine große Menge an Stoffen im Zweifel in meinem Becken zurück bleibt, habe ich mich zu einem Test entschlossen. Das Rezept für die Steine ist ca. 250 ml Korallensand und 100 ml Weisszement. Diese werden trocken vermengt und vorsichtig mit Osmosewasser versetzt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ganz zu Beginn meiner Meerwasserzeit hatte ich einmal ein Aquarium m…
-
Meerwasser Boettcher
BeitragHallo Meerwasseraquarianer, Meerwasser Boettcher hat heute wieder eröffnet. Er hat anscheinend auch günstiges Totgestein. korallenriff.de/artikel/2131_5…_in_Bergheim_bei_Kln.html VG Elisabeth
-
Hallo Klaus, die niedrigen Werte bei Anderen haben mich im Anfang auch irritiert, aber jetzt habe ich 10 Jahre Erfahung und sehe es echt entspannt. Wenn ich es richtig sehe hast Du kein klassisches SPS-Becken, also alles ok! Die LPS möchten auch etwas Nährstoffe. Die Cata würde ich einfach stehen lassen, wenn es ihr gut geht. Die Beleuchtung spiehlt ja auch eine Rolle. Meine Cata ist seit Februar 2018 im Becken. Seit ca. einem halben Jahr steht sie an der jetzigen Stelle. Ich glaube die Minerali…
-
Hallo Klaus, um Wasserwerte zu erhalten, mit dehnen ich etwas anfangen kann warte ich immer bis um nächsten Tag. Wenn ich im Becken aufräume gibt es viele Schwebstoffe, die möchte ich ja nicht messen, sondern das Wasser. Catalaphyllia_jardinei steht bei mit halb im Schatten auf dem Boden und es geht ihr richtig gut. P04 bei 0,2 halte ich nicht für Bedenklich, bei mir ist der Wert auf 0,5. Es gibt aber auch andere Meinungen. Für LPS ist der Wert absolut ok, nur für SPS in besonders hellen Farben …
-
Bild des Monats Mai Vorher/Nachher-Bild
Elisabeth - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo hier ist mein Beitrag Vorher /Nachher Die grosse Schüssel auf dem Bild ist die Unterseite eines Eierbechers. Dies ist das neue Zuhause für mein neues Fungia-Baby. ig-meeresaquaristik.de/index.p…ba9f110a264e89ab2d1760e7b Stand Heute ig-meeresaquaristik.de/index.p…ba9f110a264e89ab2d1760e7b VG Elisabeth