Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 914.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Jede Medaille hat zwei Seiten. Leider hat auch tolles Licht seine Schattenseiten. Meine karminrote Symphyllia, welche im oberen Bereich des Riffaufbaues unter der Vertex mit den trüben Scheiben und einer geringeren Lichtintensität gestanden hatte, zeigte langsam aber sicher einen massiven Lichtschaden. Bild Mitte August, direkt nach dem Standortwechsel auf dem Boden. ig-meeresaquaristik.de/index.p…530cb7ef505ee363074406423 Bild Anfang September. ig-meeresaquaristik.de/index.p…530cb7ef505ee363074…
-
Hallo Ina, ich würde noch etwas warten mit einer weiteren Anemone. (Ich glaube dein Becken steht gerade erst.) Die MiniMax finde ich selber toll und hatte (siehe links) sie auch bereits. Ein Becken sollte für Anemonen ca. ein 3/4 tel Jahr bis ein Jahr stehen. mathgame.de/Aqua/Anemonen-FAQ_Deutsch.pdf Leider ist die MiniMax nicht beschrieben. Außerdem ist die Phymanthus_crucifer recht schön. Im Moment habe ich hiervon sogar kleine Nachzuchten. Beide lassen sich gut mit meerwasser-lexikon.de/tiere…
-
Aqua Medic LED streikt
Elisabeth - - Beleuchtung
BeitragHallo Martina Zitat von Datura: „Hallo Achim, hast Du eine Anleitung für die AquaSun? Würde meine gerne neu einstellen und finde keine Anleitung im Netz.Hängt im Moment als Notlösung überm AQ. “ Hast Du einmal ein Bild oder genaue Bezeichnung? Vielleicht kann dann jemand Helfen. Ich vermute einmal diese meinst Du nicht: aqua-medic.de/manuals/aquarius…0RUS%20v2_14721313060.pdf aqua-medic.de/manuals/aquarius…0NL%20RUS_14793904950.pdf Oder doch diese? aqua-medic.de/manuals/aquasunl…anual-2017_15402…
-
Ein älterer Bericht von mir, nur etwas ergänzt. Im August 2013 habe ich mir ein Pärchen Stonogobiops yasha - Lanzen-Symbiosegrundel gekauft. meerwasser-lexikon.de/tiere/371_Stonogobiops_yasha.htm Diese sind mit einem Alpheus randalli - Randalls Knallkrebs zusammen eingezogen. meerwasser-lexikon.de/tiere/801_Alpheus_randalli.htm Im August 2013 gelang mir folgendes Foto: ig-meeresaquaristik.de/index.p…530cb7ef505ee363074406423 Die Grundeln haben auf diesem Foto noch beide ihre besonders lange Rück…
-
Hallo Pat, danke für Deine Rückmeldungen. Schön, daß es läuft und gut aussieht! Die Percon kannst Du warscheinlich mit Grünfuttertabletten oder mit Nori zufüttern. Die Nori entweder mit dem Scheibenreinigermagneten unten festmachen oder in einen Stein einwickeln und ins Becken legen. Liebe Grüße Elisabeth
-
Hallo Ina, Hallo Harald, Zitat von Ina_: „Hydrozoon? Staurocladia sp. “ auf den ersten Blick würde ich Euch Recht geben. Wenn ich aber die Anzahl der Strahlen berücksichtige, dann könnte ich mir auch vorstellen, daß es ein kleiner Schlagenseestern sein könnte. Aber sicher sagen kann ich es nicht. Vom Grundsatz her 5 Strahen Seestern, 4 Strahlen oder ein vielfaches hiervon Qualle? VG Elisabeth
-
Loch statt Auge bei Demoiselle
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Pat, Deine Demoiselle kann noch lange leben. Den Grund für das verschwinde des Auges wirst Du wohl nicht ergründen können. VG Elisabeth
-
Hallo Ina, für ein 68 Liter Becken halte ich die meerwasser-lexikon.de/tiere/815_Percnon_gibbesi.htm für zu gross werdend. Ich fand meine für mein 360 Liter Becken zu groß. Versuche die Algen lieber selber zu entfernen so viel Steine sind es ja nicht. Wenn es doch eine Krabbe sein soll dann lieber meerwasser-lexikon.de/tiere/818_Mithraculus_sculptus.htm diese bleiben wirklich klein. Ob sie an Caulerpa gehen kann ich jetzt aber nicht sagen. KH ist jetzt super! Die Dichte kannst Du auch messen, we…
-
Hallo Ina, ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Referenzlösung für ein Aräometer Sinn macht. Vielleicht gib es dazu aber auch andere Meinungen? Ich bin nach wie vor Fan vom mathgame.de/Aqua/Wasserparameter_FAQ.pdf Bezüglich der Messungen lies einmal ab Seite 23 Es werden viele Tips gegeben. Den KH Wert kann ich fast nicht glauben. Kontrolliere einmal ob es evtl. eine Fehlerquelle gibt. VG Elisabeth
-
Hallo Ina, es ist das Meiste bereits beantwortet worden. Die Crassa hat Vermenrungstendenzen ist in meinem Becken bisher nie zur Plage geworden. Die Anemone in recht hell, einfach beobachten. Falls überall Ableger auftauchen sollten, kannst Du sicher schnell genug eingreifen. Das braune Etwas würde ich als Schwamm einstufen. (So ein Schwamm wächst in der Regel im Dunklen und stört nicht.) Viel Erfolg! Elisabeth
-
Hallo Ina, die meerwasser-lexikon.de/tiere/967_Caulerpa_taxifolia.htm ist mit etwas Aufwand gut zu entfernen die meerwasser-lexikon.de/tiere/2725_Caulerpa_brachypus.htm ist feiner Gebaut und läst sich kaum entfernen. Besonders für diese nimm den Stein aus dem Becken nimm eine Pinzette zur Hilfe und versuche jedes keinste Stückchen zu erwischen. Wenn du alle grünen Teile ab bekommst (ich glaube die weiße Wurzel kommt evtl. nicht wieder nach) hast Du es geschafft. Den Steinen und Ihren Bewohnern m…
-
Hallo Christian, das Affenhaar wirst Du voraussichtlich in einem Jahr verfluchen. Vermutlich wird es deinen Aufbau durchdringen, da ist nichts mit etwas Gärtnern. In der Regel hält sich Affenhaar nicht an die Wünsche der Aquarianer. Mein Affenhaar hatte den Ablaufkamm durchwachsen, trotz der recht klaren Struktur war es recht hartnäckig. Ich meine nicht die Enzmann sondern das kleine Gewächs dahinter. Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Becken. Elisabeth
-
Hallo Christian, der Aufbau gefällt mir sehr gut! Mit dem Bewuchs würde ich noch etwas ändern. ig-meeresaquaristik.de/index.p…530cb7ef505ee363074406423 Ich kann jetzt nicht genau erkennen, welche Korallen es sind. Zu 1 vermute ich: meerwasser-lexikon.de/tiere/10…hropodium_caribaeorum.htm oder meerwasser-lexikon.de/tiere/3918_Briareum_stechei.htm ähnlich Beide würde ich persönlich nicht so in die Nähe des Riffaufbaues setzen. Es besteht bei Beiden die Gefahr der Überwucherung des gesamten Aufbaue…
-
Welche Gorgonie bin ich?
BeitragHallo Steffi, siehe einmal hier: meerwasser-lexikon.de/tiere/2101_Antillogorgia_bipinnata.htm Ich habe sie einmal als als Pseudopterogoria bipinnata in meinen Bestand aufgenommen. Vermutlich wurde sie neu klassifiziert. ich besitze sie in einem hellen und einem kräftigen Lila. VG Elisabeth
-
Hallo an alle
BeitragHallo Manuela, Hallo Sven, willkommen im Forum! Ihr seid ja nicht allzuweit weg! Viele Grüße aus Bocholt! Elisabeth
-
Hallo Pat, es freut mich, daß es mit dem 3. Spot schon besser aussieht! Wenn Du die Leuchten regeln kannst wirst Du sicher auch noch eine schöne Lösung finden. Von Lampen habe ich keine Ahnung, daran ändert der Bericht auch nichts. Ich hoffe Henning kann Dir helfen. Vielen Dank auch noch einmal an @Henning für die Beratung bei mir! Meine Korallen wachsen jetz viel besser und meine Nährstoffe gehen langsam herunter. VG Elisabeth
-
Kleiner unbekannter Fangschreckenkrebs
Elisabeth - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHllo Pat, vielleicht interessant für Dich: reefbuilders.com/2020/06/03/ma…seeing-controlling-light/ VG Elisabeth