Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 914.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Fungia geschlechtliche Vermehrung

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo, die von mir zu Beginn des Artikels vorgestellte Koralle, welche aus dem Stein mit Filogranella elatensis Röhrenwürmern entstandene Koralle ist ein Männchen. Den Keim auf den ersten Bildern habe ich im Februar 2019 entdeckt. Jetzt im August 2021 ist sie geschlechtsreif. Letztens konnte ich morgens beobachten, wie Sperma abgegeben wurde. Es handelt sich um das erst entstandene Jungtier. Ich kann natürlich nicht sagen, ob es die erste Spermienabgabe war. Der Keim produziert weiter kleine Brü…

  • Hallo Steffi, mit der Erziehung ist das immer so eine Sache. Mal klappet es gut und mal auch mit einem anderem Ergebnis. Spaß bei Seite, mit der Gelben hatte ich auch immer meine Probleme. Sie stand in einem anderen Becken und hatte meistens geschlossen. Dafür ist es sicher eine mit einer weiteren Farbe. Super, daß sie so gut angekommen sind! Zitat von Steffi: „@Elisabeth Du meinst aber nicht diesen glasigen Polypen rechts an der Tubi? Der zeigte sich nur heute Nacht. “ Nein, die meinte ich nich…

  • Hallo Horst, super, daß es Deinen Röhrenaalen so gut geht. Ich wünsche Dir ausdrücklich gute Besserung! Meine Gallenblase hat mich in der letzten Woche verlassen. VG Elisabeth

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    Elisabeth - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Michael, die normalen Seesterne fressen, indem sie ihre Verdauungsorgane nach Außen stülpen. Dies kannst du recht gut beobachten, wenn die kleinen Gänsefussseesterne die Aquarienscheibe von Aufwuchs befreien. (Lupe) Alternativ habe ich Dir einen Seestern verlinkt, bei dem entsprechende Bilder zu sehen sind. meerwasser-lexikon.de/tiere/707_Nardoa_galatheae.htm Auf die gleiche Art werden Krusten und Korallen angefressen. (Bei Überbesatz.) Da Du den Seestern jetzt im Guppykasten hast kannst D…

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    Elisabeth - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Michael, ein Umsetzen würde ich vermeiden. In dem Zustand noch zusätzlich abweichendes Wasser halte ich für kontraproduktiv. Vielleicht kannst Du Ihn erst einmal in einer Plastikschüssel im Aquarium treiben lassen und das Wasser öfter wechseln. Ich vermute das Becken war noch zu frisch für einen Seestern. Drücke die Daumen! VG Elisabeth

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    Elisabeth - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Michael, versuch es einmal so: Seestern Beitrag 8 VG Elisabeth

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    Elisabeth - - Besatz

    Beitrag

    Zitat von riffstart: „Hallo Elisabeth, danke für den Bericht, aber entweder habe ich da etwas überlesen oder ich ziehe falsche Schlussfolgerungen. Ich hatte ja kein Grundelpärchen zum Knalli gesetzt, sondern eine einzelne Grundel. “ Zitat von Elisabeth: „Nach dem Umzug habe ich die Gruppe fast 2 Monate nicht mehr gesehen. “ VG Elisabeth

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    Elisabeth - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Michael, lese doch einmal meinen Bericht: Symbiosegrundeln mit entsprechendem Partner VG Elisabeth

  • Hallo Michael, ich vermute ebenfalls Kampftentakeln. Ein toller Bericht: korallenriff.de/artikel/2120_D…e_ist_als_PDF_online.html VG Elisabeth

  • Wasseranalyse von ATI .....

    Elisabeth - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Informationsquellen: faunamarin.de/wissensdatenbank/ n.n. = nicht null!!! ...........................Sondern nicht nachweisbar! atiaquaristik.com/de/?page_id=3485 Ich finde die Wasserwerte eigentlich ganz gut. Persönlich würde ich nur Zn nachfüllen. Ansonsten bei Gelegenheit. VG Elisabeth

  • Natürliches Meerwasser

    Elisabeth - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Peter, in meinem Becken hebe ich den KH-Wert mit Natriumhydrogencarbonat an. Vermutlich ist es in Deinen Steinen irgendwie enthalten. Würde mir deshalb aber keine Sogen machen. Werte bis 10 (evtl. 12) halte ich für unbedenklich. Ich möchte jetzt nicht in die Chemie einsteigen. Link: de.wikipedia.org/wiki/Natriumhydrogencarbonat In den USA soll es Vorkommen geben. Einige Teile sollen in Vulkangestein vorkommen. So hebe ich es wenigstens verstanden. Wenn Du Lust hast kannst Du im Link ja wei…

  • Antennarius

    Elisabeth - - Zuchtbereiche unserer Mitglieder

    Beitrag

    Zitat von muschelschubser: „Ich habe Aqua Design mal angeschrieben und bin auf die Antwort gespannt “ Hallo Stefan, hast Du schon versucht mit dem Züchter in Kontakt zu kommen? VG Elisabeth

  • Natürliches Meerwasser

    Elisabeth - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Peter, welche Steine/Sand hast Du im Becken. Möchte jetzt nicht alle Deine Angaben durchforsten. Ich finde es ist gut, daß Dein KH selbständig hoch geht. 6,1 finde ich recht niedrig. Warum Mg erhöhen? Du hast doch hauptsächlich Gorgonie, ich denke da muss keine 1350 Mg. VG Elisabeth

  • Antennarius

    Elisabeth - - Zuchtbereiche unserer Mitglieder

    Beitrag

    Harald, Du hast schon Recht, aber Angler sind es sicher. VG Elisabeth

  • Antennarius

    Elisabeth - - Zuchtbereiche unserer Mitglieder

    Beitrag

    Hallo Stefan, heute zufällig gefunden: youtube.com/watch?v=iJddRb6dTsQ VG Elisabeth

  • Hallo Jürgen, Zink kann auch in Salbe enthalten sein. * Schwefel * 759.4 mg/l * 937.9 mg/l * -178.5 mg/l Wenn eine Mg-Anpassung fällig ist kann man den Schwefelanteil mit Mg-Sulfat anheben. * Strontium * 5.55 mg/l * 8.16 mg/l * -2.61 mg/l Strontium sollte auch angehoben werden. * Iod * 12.98 µg/l * 66.26 µg/l * -53.28 µg/l Würde ich auch anheben. Nitrat ist zu niedrig. VG Elisabeth

  • Hallo Jürgen, zu Deiner Koralle siehe einmal unter Favia. VG Elisabeth

  • Hallo Horst, von der Anemone hatte ich auch einmal Tentakelstreifen am Innenarm, diese wollten nicht heilen. Nachdem sie wochenlang nicht verschwanden habe ich sie mit Betaisodona behandelt und alles war vergessen. Es handeltet sich wohl um durch die Anemone hervorgerufene Entzündung, die durch den ständigen Kontakt mit Meerwasser nicht heilen wollte. Die Idee mit dem Netz ist klasse. VG Elisabeth

  • Symbiosegrundeln mit entsprechendem Partner Die Tabelle der Kombinationsmöglichkeiten kann geöffnet werden.

  • Hallo Jacqueline, von meerwasser-lexikon.de/tiere/85…locaris_brevicarpalis.htm möchte ich abraten. Meiner Erfahrung nach vergreifen sie sich in ca. der Hälfte der Fälle an den Wirt. Mrutzek ist eine prima Adresse für Pärchen. Zu Einsiedlern habe ich einmal geschrieben: Einsiedler - Geeignete VG Elisabeth