Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 973.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Dietmar Zitat von Dietmar: „Ich glaube im Meerwasser-Lexikon ist sein Synonym als Gattung angegeben. Aber das ändert sich immer wieder mal.“ ....ja natürlich ändern sich Zuordnung und Namen durch neue Erkenntnisse mehr oder weniger häufig, aber der Fisch heißt lt.WoRMS Apogonichthyoides melas (Synonym Apogon melas) und bei fishbase ebenfalls Apogonichthyoides melas. marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=712635 fishbase.org/summary/5749 und auch Wikipedia benennt ihn so en.wikipedia.o…
-
Hallo Henning, hebst Du Deine schönen Gorgonienfotos von Deinen Tauchurlauben als Highlight kurz vor "Einsendeschluss" auf ? lg von Siglinde
-
DNZ-Nemos zu blöde?
BeitragDanke Dir Harald für den Zuspruch, Zitat von Harald: „Bestimmt Siglinde warte ab“ Dann werde ich mich mal im warten üben lg von Siglinde
-
DNZ-Nemos zu blöde?
BeitragJuhu , bin happy. Einer meiner beiden Anemonenfische kuschelt seit heute in der Kupferanemone und das ohne jegliches zutun 25823956ui.jpg Geht also doch, auch wenn man schon fast nicht mehr daran glaubt Vielleicht überlegt es sich der Zweite später auch noch, dann wäre es perfekt. lg von Siglinde
-
Guten Morgen Henning, Zitat von Henning: „An einer Garnele auch, finde ich im Moment leider nicht.“ Das ist eine Fischassel , hier ein Beispiel meerwasser-lexikon.de/tiere/6677_Nerocila_bivittata.htm Bisher sind meine Aquarienbewohner von Fischasseln , Garnelenparasiten und co, zum Glück verschont geblieben. Zumindest war bisher zum Glück nichts Sichtbares zu erkennen. @Helmut ... Das ist wirklich ein schönes Quartett ! lg von Siglinde
-
Welche Hornkoralle halten?
BeitragHallo Harald und Stefan, Zitat von Harald: „Mit der Farbigkeit ist auch eher schlecht bestellt, insbesondere der Polypenfarbe“ Ja stimmt absolut, aber Farbe ist ja nicht alles An lebenden Steinen bei einer Becken Neueinrichtung von mir vor ein paar Jahren, hing damals ein totes, absolut verdorrtes Zweiglein. Ich war ziemlich verblüfft, als der totgeblaubte Zweig nach und nach Seitenzweige entwickelte und Polypen zum Vorschein kamen. Die Gorgonie wuchs recht gut und konnte als eine Pinnigorgia be…
-
Und hier noch ein Link, auf dem man ganz gut so ein großes Weibchen (B) und ein typischerweise sehr kleines Männchen (E) und den Aufbau so einer "Beule" sehen kann. Bitte nach unten scrollen scielo.br/scielo.php?script=sc…d=S0104-64972015000100089 lg von Siglinde PS.Wobei Parasiten ist nicht so mein Lieblingsthema , aber leider gehören sie halt auch dazu
-
Hallo Mäge, Zitat von Mäge: „oder handelt es sich doch um einen Parasit der unter dem Panzer lebt“ Es gibt bei solchen Deformationen prinzipiell immer zwei Möglichkeiten. Entweder ist so etwas durch ein Häutungsproblem entstanden.Dann sollte die Beule unbeschadet bei einer späteren Häutung wieder verschwunden sein oder die zweite Variante, der Befall durch einen Ektoparsiten. Für mich sieht es nach einem Ektoparsiten aus. Am bekanntesten in der Meerwasseraquaristik ist Bopyroides hippolytes crus…
-
Hallo Harald, Zitat von Harald: „Das geschriebene ist doch eine schwere Kost.“ Das verstehe ich voll und ganz. Der Link war auch nicht unbedingt als "Pflichtlektüre" gedacht. Die Fotogegenüberstellung fand ich sehr anschaulich ohne sich ausgiebig mit dem Text befassen zu müssen und alles gelesen zu haben. Die Mühe solltest Du Dir nicht wirklich machen, außer Du hast es Dir ganz fest vorgenommen lg von Siglinde
-
Hier ist mein Beitrag, leider ist der Kauf dieser Schönheit nicht zur Nachahmung zu empfehlen. War leider trotz größter Bemühungen nicht haltbar und nicht nur bei mir 25763552bj.jpg lg von Siglinde
-
Kleiner Nachtrag zum Thema Phyllodiscus semoni - Feueranemone und ihre Wandelbarkeit: Ich habe bei einer anderen Recherche einen echt interessanten und vor allem sehr anschaulich mit Fotos unterlegten Artikel über Phyllodiscus semoni gefunden, der super gut und verständlich darlegt,wie wandelbar (Mimikry) diese Anemone ist. Die Fotos zeigen zum Beispiel ab Seite 254 ff auf der linken Seite die verwandelte Feueranemone und rechts daneben die jeweilige Koralle, die sie sehr wahrscheinlich immitier…
-
Pherecardia striata ### Gestreifter Feuerborstenwurm
Muelly - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHi Elisabeth, Hier noch etwas ausführlicher hauptsächlich von Dir meerwasser-lexikon.de/tiere/6997_Pherecardia_striata.htm lg von Muelly
-
DNZ-Nemos zu blöde?
BeitragMuss jetzt noch mal nachhaken. Ich hatte noch irgend wie in Erinnerung, dass Amphiprion ocellaris in der Natur ganz spezielle Symbioseanemonen bewohnen. Laut Wikipedia heißt es: “Amphiprion ocellaris lebt in Symbiose mit der Prachtanemone (Heteractis magnifica), der Riesenanemone (Stichodactyla gigantea) und Mertens Anemone (Stichodactyla mertensii).“ de.wikipedia.org/wiki/Falscher_Clownfisch Dann wäre unter Beachtung dieser Info eine Blasenanemone (Entacmaea quadricolor) auch keine Symbioseanem…
-
DNZ-Nemos zu blöde?
BeitragZitat von efyzz: „einfach abwarten, irgendwann kommen sie schon drauf...“ ... hoffe ich auch. Aktuell habe ich zwei Amphiprion ocellaris mocha. Einer der beiden lebt in der rechten Ecke meines 180 l Aquariums in einer Cribrinopsis crassa, der Zweite fast in der linken Ecke, ebenfalls in einer Cribrinopsis crassa und in der Mitte seit einer Woche eine wunderschöne Blasenanemone, die keines Blickes gewürdigt wird Ein früheres Ocellaris Paar hatte bei mir auch ein ausgeprägtes Kuschelbedürfnis, lei…
-
... sollte natürlich Protopalythoa heißen .... lg von Siglinde
-
... und das letzte Foto sind natürlich Krustenanemonen, entweder Palythoa oder Protopylthoa. Zoanthus schließe ich aus. lg von Siglinde
-
Hallo Arne, jetzt hat sich mein Kommentar mit Deinem überschnitten. Ich würde sie nicht im Becken lassen,denn so eine Anemone verläßt auch mal schnell den Stein.Das kannst Du nicht wirklich aufhalten und auch nicht beeinflussen.Aber wie gesagt, die Entscheidung kannst nur Du treffen. kleines-meerwasseraquarium.de/schadlinge/ lg von Muelly Kleine Anmerkung zu "vermehrt sich durch Sporen"? Anemonen vermehren sich entweder geschlechtlich über Eier und Samen , durch Teilung oder durch Abschnürung vo…