Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 973.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Dietmar, wäre super, wenn Du noch ein , zwei Fotos machen könntest. Ich schließe nach Deiner aktuellen Beschreibung den Laich von Tieren aus und tippe auf Algen. Schau mal, ob Du mit dem Suchbegriff "jelly-like algae" vielleicht ähnliches im Internet findest. Wäre zumindest eine mögliche Variante für das geleeartige Etwas. lg von Siglinde

  • Hi Dietmar, Zitat von Dietmar: „Der Behälter in dem das fotografiert wurde ist ein Eierbecher...“ Zu Deinem "Gelee" fällt mir leider auch nichts Bekanntes ein, was ich schon einmal irgend wo gesehen oder gelesen hätte. Außerdem gibt das Bild leider nicht viel Informationen her. Mich würde interessieren, ob es das unbekannte Etwas noch bei Dir gibt? Konntest Du sehen, wie es sich weiterentwickelt hat? Ich finde solche Sachen immer extrem spannend und wäre an einer Id auch sehr interessiert. lg vo…

  • 26718414um.jpg Sind bisher schon sehr schöne Fotos hochgeladen worden und der Monat ist noch lang.Ich freue mich auf die noch kommenden vielen tollen Fotos! lg von Siglinde

  • ..... am besten einer macht den Anfang Zitat von Henning: „ich hoffe es werden auch viele sich daran beteiligen“ lg von Siglinde

  • Guten Morgen, das war aber auch wirklich ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen bei den tollen Fotos. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, es doch noch geschafft zu haben. Vielen Dank ! Damit alle mitmachen können schlage ich als Thema für den September vor „Mein Lieblingstier /mein Lieblingsfoto“. Ran an die Kameras oder durchsucht Eurer Archiv. Ich freue mich schon auf die vielen tollen Fotos. Lg von Siglinde @Pat, ich hoffe das Thema gefällt Dir

  • Hallo Harald, Henning,Rolf und Sven, freut mich das der Artikel gefällt.Wie Robert schon geschrieben hat, wir betreiben das auch nur als Hobby und sind keine Wissenschaftler. Informationen, Hinweise und Kommentare nehmen wir gern entgegen. lg von Siglinde

  • Hallo Harald, Zitat von Harald: „Ich denke das ist eine Assel.“ Während ich noch meinen Text formuliert habe, hast Du bereits die richtige Bestimmung gefunden, wie ich jetzt sehe. Doppelt hält besser. lg von Siglinde

  • Hi Manu Zitat von drahton: „Ich habe noch ein Tier entdeckt - kann mir jemand sagen was das sein könnte?“ Das Foto ist leider nicht besonders deutlich (ja ich weiß, die Kleinen halten nicht still, wenn man ein Foto machen möchte ).Das geht mir schließlich auch nicht anders Dein unbekanntes Tier erinnert mich an eine Scherenassel (Order Tanaidacea ).Das sind kleine harmlose Krebstierchen, die sich sich von Kleinstorganismen ernähren,die sie aktiv jagen.Teilweise leben sie auch als Filtrierer. Sch…

  • Hallo Pat, Zitat von Pat_2015: „wobei mir nicht 100%ig klar ist, was genau "temperate" heißt“ den Begriff „temperate“ kannst Du mit gemäßigt übersetzten. In Ecuador gibt es je nach Region sehr verschiedene Wassertemperaturen. Laut Internet reichen diese über das Jahr von 8 Grad – max.24 Grad . Die 24 sind schon absolute Obergrenze und Ausnahme. Ich gehe so von 15-20 Grad im Durchschnitt aus. Also wirklich leider nichts für unsere warmen Becken. „….temperate in kelp forrest..“ bedeutet : in Seeta…

  • Hallo Pat und Harald, eventuell habe ich die Gorgonie jetzt gefunden, wobei ich nun nicht unbedingt der Gorgonienauskenner bin. Schaut es Euch mal an, ob die Bestimmung als Muricea fruticosa passen könnte, umgangsprachlich als "Brown Gorgonian" bezeichnet. zookeys.pensoft.net//lib/ajax_…nce_id=14&article_id=7910 marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=287562 Auf einer Verkaufsplatform ist ein sehr ähnliches Foto .Dort wird sie als "White Gorgonian, Muricea sp., Sea of Cortez, Mexico, Pacific…

  • Hi Pat und Harald, Zitat von Pat_2015: „Wie hast du das bloß gefunden?“ Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Fragen der User wie "... Ich habe mir dieses oder jenes Tier gekauft, weiß aber den Namen nicht oder habe ihn mir nicht gemerkt...." oft recht schnell und einfach im Internet bei den Online-Shops gefunden und beantwortet werden können. Neue Tiere, die gleichzeitig im Handel angeboten werden, haben aus meiner Sicht oft nur wenige Ursprungsquellen , die beim genannten Großhändler zusammen l…

  • Hallo Pat, Zitat von Pat_2015: „Ich hatte nur schnell im Meerwasserlexikon geschaut (das ja total anders aussieht plötzlich!!)“ ja stimmt. Das MWL wird vollständig umgestaltet, ist aber noch nicht fertig.Es wird wohl noch etwas dauern bis alles fertig und voll funktionstüchtig ist . Unser Programmierer ist noch dran.Hier für alle die es interessiert meerwasser-lexikon.de/ lg von Siglinde

  • Hallo Harald, Zitat von Harald: „Peter Wilkens ist einer der Begründer der modernen Riffaquaristik “ ich danke Dir.Schon erstaunlich, was man alles nicht weiss (aber nun schon ) lg von Siglinde

  • Hi Sven, Zitat von SEG: „Dazu ein Beispiel: Man frage mal 5 verschiedene "Riffbecken"-Betreiber, was denn das Redfieldverhältnis ist. Da wäre ich aber sehr gespannt auf die Antworten.“ ich kenne das auch nicht, obwohl ich meine bescheidenen Aquarien seit 8 Jahren betreibe. Habe es aber eben artig bei Wikipedia nachgelesen.... Äh Bin ehrlich. Nichts gegen Hightech und neue Produkte, aber ich finde es persönlich sehr schade, dass durch eine Reihe neuer Produkte die Entdeckerzeiten der Einfahrphase…

  • Moin Steffi, bei meinen Thor habe ich die besten Erfahrungen mit einer großen Minmax Anemone gemacht. Es war der Lieblingsplatz der Kleinen und unkaputtbar kleines-meerwasseraquarium.de/garnelen/ lg von Siglinde

  • Der Mini-Schleimi ist zwar kein richtiger Anemonenbewohner , aber gemütlich scheint es auf der großen Scheibenanemone zu sein.Außerdem kann man von hier aus prima das Beckenleben im nano beobachten (Ecsenius stigmatura auf einer grünen Rhodactis Scheibenanemone) 26383211nl.jpg lg von Siglinde

  • Hallo Henning, immer gerne doch und Du weißt doch, dass ich das Internet "durchwühle" bis ich meistens was Interessantes gefunden habe lg von Siglinde

  • Hallo liebe Pat, erst mal Dankeschön für Deine Haltungserfahrung. Ich habe noch etwas recherchiert und diesen aus meiner Sicht recht guten Bericht gefunden aquarium-und-meer.de/media/ActinaEquina.PDF Ich denke noch drüber nach ob oder ob nicht, weil ich mir nicht ganz sicher bin , ob ich der Anemone die richtigen Bedingungen für eine erfolgreiche Haltung bieten kann. lg von Siglinde

  • Hi Joe, mal schauen, wie ich mich entscheide, aber füttern ist schon mal ein guter Hinweis Zitat von korallenfarm joe: „sie müssen gefüttert werden.“ lg von Siglinde

  • Moin Robert, ich danke Dir für Deinen Kommentar. quote='efyzz','index.php?page=Thread&postID=75626#post75626']da es nicht "artgerecht" ist.[/quote] Ist natürlich auch ein Argument, was nicht von der Hand zu weisen ist. lg von Siglinde