Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 973.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Henning, Zitat von Henning: „Woran liegt dies? Erhalten sie nicht mehr die Richtige Nahrung“ Berechtigte Frage, über die ich noch nicht nachgedacht bzw. recherchiert habe. Gründe könnten sein : - finden als Filtrierer nicht genug Nahrung - benötigen bestimmte Stoffe zur Entwicklung, die im Becken nicht oder nicht dauerhaft vorliegen - Freßfeinde sind Schnecken, Käferschnecken, Seesterne und Fische (laut Inet auch Schildkröten , aber die Schwimmen eher selten in unseren Meerwasseraquarien )…

  • Hallo Roland, Zitat von Nuana: „bei mir im Cube wachsen ungeliebte Algen.“ Warum möchtest Du eigentlich die Halimeda unbedingt raushaben? Die sind doch wirklich sehr schön. Auf deinem Foto sieht es nicht nach zuwuchern durch Halimeda aus oder täusche ich mich? lg von Siglinde

  • Hallo Stimmt. Ist ein Sycon Schwamm, harmlos und in aller Regel bald wieder verschwunden. Sie kommen zeitweilig manchmal sehr zahlreich vor, aber das macht nichts. Lg von Siglinde

  • Liebe Vanessa, schade, dass Du keine Fotos hast. Freut mich, dass die Artenvielfalt bei deinem Gestein auch sehr gut war. lg von Siglinde

  • Achso Edwin, gibts die Muschel noch ? lg von Siglinde

  • Hallo Edwin, Zitat von @win: „wenn ich hier noch weiterlese, muß ich bald Lebendsteine kaufen..“ ich weiß, dass es auch Gegner gibt, die sagen, damit holt man sich die "Pest" ins Becken. Das schafft man im ungünstigsten Fall aber auch ohne diese Steine. Es ist wirklich keine Lüge von mir , ich hatte bisher 3x Steine und alles war im grünen Bereich. Natürlich hat man mal 'ne Glasrose oder eine räuberische Krabbe , aber ich würde die Steine immer wieder kaufen und mich nicht für andere Materialien…

  • ... eben noch Hausarbeit erledigt und schon geht's weiter: Foraminiferen (Kammerlinge sind einzellige Lebewesen) dürften wohl den wenigsten ein Begriff sein. Kann mich aber auch täuschen. Diese Tiere kannte ich vorher auch noch nicht. Auf meinen Steinen aus Indonesien sah ich kleine rötliche/violette Scheiben mit Rillen ähnlich einer kleinen Schallplatte ( diese Erklärung ist wohl eher was für etwas ältere ). Ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis mir die Bestimmung gelungen ist. Es handelt si…

  • Guten Abend, ich habe auf meiner Festplatte gebuddelt und möchte Euch noch ein paar häufige und weniger häufige Funde aus lebenden Steinen vorstellen: Zu den absolut typischen Tieren, die man mit lebenden Steinen oder dem Kauf von Korallen und Co. ins Becken bekommt, gehören kleine Asteria Seesterne. Asterina Seesterne gibt es in vielen Varianten, besonders häufig sind die weiß-bunten. Zu viele Seesterne sollten es in einem Becken nicht sein, sie können harmlos bleiben, aber auch Schäden anricht…

  • Sehe ich genauso Robert Zitat von efyzz: „Einfangen kann man sich trotzdem immer was, auch ohne Lebendgestein ...“ lg von Siglinde

  • Moin Guido, Zitat von Guido: „ich schicke dir gerne 100 Stück davon.“ ok, dann bekommst Du von mir ein "Kilo" kleine, weiße Nassarius sp. zum Sand umbuddeln im Gegentausch. Die habe ich irgend woher reichlich gratis dazu bekommen lg von Siglinde

  • Nachtrag : deine habe ich eben noch auf asiatischen Seiten gefunden als Macroschisma dilatatum . Da die Seiten sehr werbelastig sind, einfach mal die Bezeichnung im Internet selbst googlen lg von Siglinde

  • Hallo Betty, irgend wie kam mir die Schnecke mit ihrem kleinen Kreis doch bekannt vor. Zumindest irgend wo in meinen Hinterstübchen. Hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe die Art gefunden. Es handelt sich um eine sogenannte Loch- oder Schlüssellochschnecke (engl.keyhole limpet) . Das Teil auf dem Rücken ist eine kleine Schale mit Loch (Respirationsöffnung-Atemloch) . Auf dem 2.Foto sieht man auch den Rüssel, bzw. den Atemsipho heraus schauen. Leider gibt es nur wenige Fotos von lebenden Tiere…

  • Hallo Steffi, Zitat von Steffi: „Fotos suche ich Montag mal raus, die sind auf einer externen Festplatte. Und ich in 3 Stunden auf der Fähre nach Borkum“ viel Spaß und es eilt ja nicht Ich bin mir sicher, dass hier noch einiges an Berichten zusammen kommt. lg von Siglinde

  • Hallo Niklas , Betty und Dietmar, super. Danke Euch für Eure Beiträge. So viele interessante Tiere. @Betty Die rote Schnecke habe ich auch noch nie gesehen, kann aber mal schauen, ob ich irgend wo mal nachfragen kann.Sehr eigenartig mit dem kleinen "Aufbau" da oben. Du hattest aber wirklich sehr viele interessante Funde! Bei mir waren es meist die kleineren Tiere, wie Nausithoe Kranzquallen, kleine Muscheln und Schnecken,Schwämme,Seescheiden und Foraminiferen, Briareum und Pinnogorgia waren fast…

  • Vielen Dank Silke und Steffi, Zitat von Silke: „Seesterne und Schnecken.“ Zitat von Steffi: „ kleine unbekannte LPS (??)“ Habt Ihr eventuell noch Fotos zu Euren Entdeckungen ? Würde mich drüber freuen und die anderen sicher auch lg von Siglinde

  • Zitat von Ewald: „negativ, mit Lebendgestein eingeschleppt: Bryopsis-Algen“ Hallo Ewald, ja, natürlich, sehr ärgerlich. Und was hast Du gemacht? Die Steine wieder entfernt oder wie hast Du diese Algen wieder weg bekommen ? Zitat von Steffi: „Das war das beste Lebendgestein, das ich jemals hatte!“ @Steffi, super die erste Ladung! So was ist echt toll. Die Zweite Erfahrung ist sicher auch nicht ganz unüblich. Ich hatte bisher Glück und nicht wirklich was Schlimmes drin. Morgen habe ich mehr Zeit u…

  • Hallo Ihr Lieben, ich finde es immer wieder absolut interessant, was für Tiere und Pflanzen mit lebenden Steinen oder ganz unbemerkt mit dem Kauf von Korallen und co. in unsere Becken kommen. Wie allgemein bekannt, können es "kostenlose" schöne und nützliche Beigaben sein oder aber auch ungebetene und unerwünschte Tiere und Pflanzen. Ich habe kürzlich ein paar Kilogramm Steine aus Indonesien zur Auffrischung und aus Interesse gekauft und in meinen zwei Becken ( 30 l nano und 180 l Becken) vertei…

  • Seeigel

    Muelly - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Ich durfte ihn zurück bringen.

  • Seeigel

    Muelly - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Guten Abend Henning, Zitat von Henning: „Noch nicht, wen er da keine Lobophytum gehabt hätte, wäre er evtl. ja auch da ran“ Da wirst Du schon Recht haben. Aber nun ist wieder Ruhe im 180 l Becken eingekehrt. lg von Siglinde

  • Hallo Armin, das neue Fotos ist leider noch viel undeutlicher als das Video. Bestimmung aus meiner Sicht leider keine Chance. Nicht mal annähernd. Auf dem Video meine ich zumindest zu erkennen, dass der Wurm sich oben an der Scheibe festgesaugt hat und frei mit dem übrigen Körper hin und her schwingt. Leider kann man auch nicht erkennen, wie der Mund ? oder was auch immer aussieht , mit dem sich der Wurm an der Scheibe festgehalten hat. Ich dachte wegen, dem festsaugen ? an der Scheibe und dem g…