Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 973.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • @Steffi, Wie Steffi schon geschrieben hat, die Thor sehen nachts ganz anders aus. Hatte noch ein Foto auf der Festplatte 28371408iu.jpg lg von Siglinde

  • Hipponix

    Muelly - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo koralle (kenne leider Deinen richtigen Namen nicht ), vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich freue mich immer, wenn sich noch jemand meldet und über seine "Funde" berichtet Und hier meine versprochen Fotos von Hufschnecken (Hipponix sp.), die ich bei mir auf einer Astralium Sternschnecke und 1x auf einem Einsiedlerhaus gefunden habe. Auf meinem Foto ist die Basis eine Sternschnecke, dann eine Hipponix und darauf wieder eine kleine Zipfelmütze zu sehen.Leider ist die Quali nicht so gut, da die…

  • Super Steffi, Ich habe auch Fotos von diesen interessanten Schnecken. Bei mir waren diese auf einer Astralium Sternschnecke. Muss mal gucken ob ich die Fotos finde. Lg von Siglinde

  • Liebe Pat, Zitat von Pat_2015: „Ab April hab ich mehr Zeit, da bin ich zu jeder Schandtat bereit. Bis dahin werd ich die Damen im Auge behalten, ob ich überhaupt mal was entdecke...“ Meine Thor Bande von damals hat nachts gern ihre Larven entlassen . Das habe ich nur gemerkt, weil ich abends die Beleuchtung noch mal kurz anschalte, um eventuell bisher unentdeckte Nachtschwärmer zu sehen. Und da habe ich öfters die kleinen Schwärmer beobachten können. Am nächsten Morgen waren alle weg. Keine Ahnu…

  • Hallo Josef, ich bin Inas Meinung und finde es wichtig mehr "Leben in die Bude" zu bringen. Nicht nur weil es hübsch aussieht, sondern um eine gewisse Biomasse zu schaffen, Plätze (gegen Algen) zu besetzen und die ganze Beckenbiologie in Schwung zu bringen.Weichkorallen kosten meist nicht viel und sind ein hübscher Anfang . Außerdem verzeihen sie den einen oder anderen Anfängerfehler, was aber auch seine Grenzen hat. Harald bringt es mit seiner Feststellung für mich auf den Punkt : Zitat von Har…

  • Seeigel

    Muelly - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Liebe Pat, Zitat von Pat_2015: „Dass ein anderes Tier die Muschel geöffnet hat, halte ich für unwahrscheinlich, denn da ist nicht viel drin in dem Becken.“ Das Verhalten deines Seeigels Lytechinus variegatus hat mich inetressiert, ob er tatsächlich die Muschel selbst aufgemacht hat. Bin leider erst jetzt kurz dazu gekommen nach zuschauen. Ich kann Dir gem.Internet bestätigen, dass er es höchst persönlich war. smartech.gatech.edu/handle/1853/5129 Zitat "Facultative omnivorous species such as Lyte…

  • Die Sexy Shrimps auf meiner MinMax Anemone , ihrem Lieblingsschlafplatz. Die Aufnahme habe ich aus der Festplatte hervorgeholt.Die kleinen Sexy Shrimps lebten in meinem 30 l nano. Ist schon einige Zeit her. Von den MinMax pflege ich aktuell 3 im 180 l Becken und mag sie sehr.Auf ihnen lebt jetzt ein Pärchen Porzellankrebse. 28305389nn.jpg Boxerkrabben haben wie allseits bekannt ihre Anemonen in den "Händen". Die Anemonen haben leider davon keinen Nutzen, außer "benutzt" zu werden bis sie verschl…

  • Guten Abend Henning, Zitat von Henning: „Ist dies die Standard Lampe für das Becken?“ Ja, ist sie, war das dennerle.com/de/produkte/nano-…g/nano-marinus-reef-light Gehörte alles zum Komplett Packet ( Nano Cube® Marinus Complete Plus 30l ) , auspacken und rückzuck fertig. Steinkorallen sind keine drin, deshalb meine Aufzählung vorhin. lg von Siglinde

  • Hallo Pat, wenn Henning was verfügbar hat, dann hat sich meine Info erübrigt Aber vielleicht interessiert es trotzdem. lg von Siglinde

  • Liebe Pat, ich habe seit 2012 ein 30 l Nano Marinus Cube mit der dazu gehörenden Leuchte von Dennerle. Das Licht ist aus meiner Erfahrung sehr gut, daran gibt es nichts auszusetzen. Ich habe im Nano eine Margeritenkoralle,Bäumchenweichkoralle,Scheibenanemonen, Sandanemonen, ein paar Krusten, Cribrinopsis crassa (Minianemonen) und Pumpende xenia (schön, aber nicht uneingeschränkt zu empfehlen). Das Licht ist super und für solche Tiere bestens geeignet.Diese Tiere wachsen und gedeihen sehr gut. Ei…

  • Hi Guido, Zitat von Guido: „Ja der Globulus ist immer für so eine Überraschung gut, meiner hat mal tagelang ein Thermometer durchs Becken geschleppt.“ Ich hatte auch so einen "medizinischen" Seeigel, der eventuell Fieber messen wollte Leider war das Foto vom Pfaffenhutseeigel damals nicht so gut gelungen 28185641iy.jpg Und einen Kugel-Seeigel, der die Algen-Futterklammer unbedingt als Deko mitnehmen musste 28185657wa.jpg Kleine Dinge, wie Einsiedlerbeine (ich hoffe das waren Häutungsreste) und N…

  • Vielen lieben Dank Dietmar, Zitat von Dietmar: „ich habe da was für Dich, nach einiger Zeit im Aquarium entstanden.“ Die roten Scheiben und gelben Krusten habe ich auch, die gab es aber bei mir nicht als gratis Beigabe lg von Siglinde

  • Guten Morgen Dominik, Ich freue mich, dass Du die Fotos gepostet hast. Danke dir !!! Das sind sehr schöne Seescheiden,tolle Kolonie. Wahrscheinlich Botryllus schlosseri. Diese kolonialen Seescheiden kommen sehr häufig in Aquarien vor. Oft auch später an Korallen mit Ablegerstein. Je nachdem ob sie ein Tier lecker findet oder nicht, sehr gut bis gar nicht haltbar. Ich hatte auch mal welche, die aber leide aufgefressen wurden. Und wenn du oder jemand anderes noch Fotos habt, einfach her damit und …

  • Hallo Harald, Zitat von Harald: „Bin auch immer wieder erstaunt woher du die Links nimmst“ Bleibt nicht aus, dass ich über diese stolpere, weil ich so viel im Inet nachschaue. Ich habe zwar auch sehr viele schöne und gute Bücher über Meerwassertiere, aber das Internet bleibt meine ergiebigste Quelle.Geht auch am schnellsten. lg von Siglinde

  • Wow Steffi, das ist ja ein ganzer Schwung interessanter Funde.Ich danke Dir !!!! Und da ich es nun mal nicht lassen kann und hoffe damit niemand auf den Nerv zu gehen, Deine "Keine Ahnung, was das ist, schätzungsweise aber auch irgendwas in Richtung Hydropolyp o.ä. Verschwand irgendwann wieder" sind Tubularia - hier zwar ein spanischer Link , aber das Foto passt gerade so schön cibsub.cat/bioespecie_es-tubularia_sp-32536 Und die "komischen " Korallen laufen im engl.sprachigen Bereich unter "cup …

  • So, kann wieder etwas weitergehen für die , die es interessiert. Das Foto zeigt einen der lebenden Steine aus Indonesien, der eine unschlagbar super Qualität hatte. Sehr schön mit Kalkrotalgen bewachsen, ansonsten sauber und nicht unangenehm gerochen. Dieser Stein gehörte mit zur ersten Lieferung, die am besten war. 28152904lf.jpg Auf einem anderen Stein hing ein schnurähnliches Etwas, was sich innerhalb kürzester Zeit zu einer stark wachsenden Briareum entpuppte. Diesen Stein habe ich, bevor di…

  • Hallo Steffi, Zitat von Vanessa87: „Aber sie sieht sehr faszinierend aus und dir ist wieder mal eine großartige Aufnahme gelungen.“ Ich kann Vanessa nur absolut zustimmen. Traumhafte Fotos ! Genau bestimmen kann ich deine Medusen nicht, ist sehr zeitaufwendig und mühsam. Ich gehe aber davon aus, dass sie zur Familie der Cladonematidae gehören und Hydromedusen der Gattung Gladonema sind. Müsste man schauen, was in der Nordsee für welche vorkommen. Ich hatte solche bzw. ähnliche mit den Steinen au…

  • Hallo Niklas, Zitat von NiklasW.: „was heißt für euch "dauerhaft"?“ Mal kurz vorweg gestellt, über Schwämme und ihre Haltung in der Aquaristik gibt es leider so gut wie keine verlässlichen Aussagen, allenfalls Erfahrungsberichte , die natürlich oft weit auseinander liegen.Jedes Becken und sein Haltungsbedingungen sind ein Unikat und nicht mit einem anderen Becken 1:1 vergleichbar. Wie bei allen Dingen gilt auch hier, was bei dem Einen geht und gefällt, ist beim nächsten absolut anders. Da ich mi…

  • Guten Morgen Roland, Ok, habe dein Anliegen jetzt verstanden. Dann hätte dein Thread eher Algen nicht gewollt, statt ungewollte Algen heissen sollen Ich dachte du magst nur die abgebildete Makroalge nicht. Kann ja jeder machen wie er möchte. Dann wünsche ich dir viel Erfolg. Übrigens gibt es wunderschöne marine Makroalgen. Lg Muelly