Suchergebnisse

Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 973.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hi Meffel, Zitat von Meffel: „Die Fingerlederkoralle hat seit gestern weisse Stellen würde sagen das sind biss stellen weiß meint Ihr“ Das kann auch täuschen. Ich habe seit ca. 10 Jahren so eine bzw. nun zwei Lobophytum Fingerlederkorallen. Diese Löcher sind "normal" bzw, haben meine auch immer . Meist macht das die Weichkoralle selbst, teilweise mit größeren "Einrissen" und Löchern, bis Teile abfallen und als Ableger verdrifften. Ausschließen, dass auch mal irgend ein Tier reinbeisst kann ich a…

  • Ich mag Schleimfische - Ihr auch ?

    Muelly - - Fische

    Beitrag

    Hi Oliver, super ! Zitat von quad: „habe noch ein paar Naturaufnahmen ausgebuddelt...“ Weißt Du eventuell, was der letzte Schleimi für einer ist ? Den kenne ich noch nicht . lg von Siglinde

  • Hallo Manuel, wow, Du machst Dir aber eine Mühe und gehst die Sache sehr aufwendig und akkurat an. Was hast Du eigentlich für Tiere in deinem 30 l nano ? Ich habe seit Jahren ein 180 l Becken und auch ein 30 l nano (von Dennerle Marinus cube) und dort minimal Technik ausgetauscht. Aber ansonsten "traue" ich mir fast nicht zu sagen, wie ich die Sache angehe. Absolut einfach ohne großen Aufwand, ohne spezielle Methode, Wasserwechsel nach Bedarf...Ich halte dort eine inzwischen recht große Margerit…

  • Ich mag Schleimfische - Ihr auch ?

    Muelly - - Fische

    Beitrag

    Hallo Martin, Zitat von Martin Hi.: „Fraß nur sehr kleines Lebendfutter (wie z.B. geschlüpfte Artemien). Ich hatte aber Pech mit ihm: Schnell erkrankte einer nach dem anderen und alle verstarben recht schnell.“ Das war aber wirklich sehr schade. Ich habe über diese Fische kurz nachgelesen. Sie sollen Dauerfresser sein und sehr kleines Lebendfutter benötigen. Diese permanente Futterversorgung und notwendige Zusammensetzung können wir ihnen nicht garantieren, so dass die Fische geschwächt und kran…

  • Hallo Betty Zitat von BettyT: „ich habe auch noch ein paar Bilder gefunden.“ Da freue ich mich echt drüber. Vielen Dank. Prima, dass der Thread weiter geht und immer neue Lebewesen dazukommen. Ich gucke bei Gelegenheit noch ein paar Ordner meiner externen Festplatte durch.In der Zwischenzeit "dürft" ihr gern hier weitermachen lg von Siglinde

  • Zitat von Pat_2015: „diese weißen Puschel, die aussehen wie Pelz“ guck mal Pat unterwasser-welt-nordsee.de/html/seenelke.html lg von Siglinde

  • Ich mag Schleimfische - Ihr auch ?

    Muelly - - Fische

    Beitrag

    Guten Abend und mit den Worten von Elisabeth, Guten Abend Ihr Schleimifreunde ! Vielen Dank für die tollen Fotos und Eure Kommentare. Diese Fische haben schon was Besonderes. Aber es stimmt natürlich, sie sind auch für ihr teilweise agressives Verhalten bekannt. Man muss sich schon vor einer eventuellen Anschaffung auch mit diesem Aspekt und den Haltungsansprüchen gut befassen. Aber prinzipiell trifft das doch auf alle Tiere zu. Mein besonderer Liebling ist immer noch der Atrosalarias fuscus, üb…

  • Guten Abend Harald, Zitat von Harald: „hier auch mein Beitrag mit dem Mikroskop aufgenommen“ Verrätst Du mir/uns auch was wir da Interessantes sehen ? lg von Siglinde

  • Ich mag Schleimfische - Ihr auch ?

    Muelly - - Fische

    Beitrag

    Für mein 30 l nano habe ich mir einen Ecsenius bimaculatus - gestreiften Schleimfisch, gekauft. Ich hatte vor längerer Zeit schon mal einen E.stigmatura. Ich finde Schleimfische sind wirklich sehr interessante und wunderschöne Fische mit einem eigenen "Charakter". Der putzige E.bimaculatus hat mich gestern sehr verblüfft. Selbst im 30 l nano finde ich ihn oft nicht wieder. Meine große Rhodactis Scheibenanemone hatte eine Kugel beim Fressen gebildet, wie das wohl jeder von Euch kennt. Plötzlich e…

  • Direkt schwarz-weiß habe ich nicht und wollte auch nicht am Farbregler ziehen (was einfach gewesen wäre). Ich hoffe die kleinen Farbnuancen gehen noch durch Aquarium Wilhelmshaven 28516690cq.jpg und an der Nordsee 28516705tr.jpg lg von Siglinde

  • Hallo Marcel, ich muss mal noch einen Gedanken nachschieben. Ich kenne den von Dir gennanten Lampentyp nicht und habe gegoogelt + Algenproblem ? In eine englischsprachigen Forum stand dort auf einmal "Radion XR30 Gen 2's - 9" above my 75G. ... Shortly after installation, I had a major algae bloom on the sand bed and live rock. The algae is brown in color and stringy. At first I thought it was cyano. " Mal von der konkreten Lampe abgesehen, meine Frage an Henning und die anderen Licht-Experten. K…

  • Hallo Marcel, Wie Dietmar schon schreibt. Ferndiagnosen sind immer schwierig und gerade zum Thema Algen meist nicht möglich. Sehen aus wie Rotalgen oder täuscht das ? Wenn Fotos nicht besser zu machen sind, wäre auch eine Beschreibung gut: rot, glitschig, büschelig......? Ich weiß nicht, ob du hier im Forum bereits weitere Angaben über Dein Becken gemacht hast. Woher stammen die Steine? Sind sie natürlichen Ursprungs, tote Steine, oder Riffkeramik? Wenn natürlich, woher kommen diese ? Wie ist De…

  • Hallo Elisabeth, Zitat von Elisabeth: „Sämtliche Neuzugänge erhalten bei mir einen eigenen Order auf dem PC mit dem wissenschaftlichen Namen, Beschreibung, wenn nötig auch Deutsch dem Datum und der Bezugsquelle.“ Das ist absolut vorbildlich von Dir, macht Sinn und ist echt nützlich. Ich archiviere auch meine Fotos auf einer separaten Festplatte, aber leider klappt das bei mir mit Beschriftung, Datum u.s.w. nicht wirklich durchgängig. Da kann ich mir Besserung vornehmen wie ich will. Wünsche Dir …

  • Hallo Elisabeth, ja , natürlich. Wenn Du die Fäden gesehen hast, ist es doch klar. Du hast schließlich die Tiere vor Augen und weißt, wie sie aussehen. Mir ging es eher um den Gnubbel . Ich hatte geschrieben, die Fäden sind nicht zu übersehen. Das passt dann schon, wenn Du diese gesehen hast. Ich habe mich vor ein paar Jahren auf der Messe in Sinderfingen über einen Biologen geärgert. Dieser saß neben mir und machte sich lustig über mich, weil ich ihm passend zu seinen Vortrag sagte, dass ich im…

  • Ja, und Hydrozoon ist korrekt. Hier mal ein, zwei Beispiel ähnlich aussehender meerwasser-lexikon.de/tiere/63…pleura_crocea.htm#katID57 meerwasser-lexikon.de/tiere/10…pleura_marina.htm#katID57 lg von Siglinde

  • Hallo Elisabeth, falls die kleinen Schlangensterne schon drauf waren, handelt es sich in aller Regel um solche hier wildsingapore.com/wildfacts/ec…uroidea/tinycolourful.htm Die von Dir beschriebene Verdickung halte ich übrigens nicht für eine Rippenqualle. Diese machen keine Verdickungen, sondern sind platt wie eine zweite Haut, maximal mit ein bis zwei Zipfeln. Man muss sie auch nicht gut fotografieren können, ihre langen Fäden sind stets gut sichtbar und ziemlich lang. Ich hatte auch schon wel…

  • Hallo Josef, wenn Du im Link weiter nach unten scollst, ist ein kleines Video von den Würmern kleines-meerwasseraquarium.de/ubrige-wurmer/ lg von Siglinde

  • Hallo Jürgen und Pat, Harlekingarnelen kann man nicht auf Dauer mit Asterinas satt bekommen. Sie als Mittel gegen eine Asterina Plage einzusetzen ist zwar erfolgreich, aber bei gesunden Harlekingarnelen ist diese Nahrungsquelle extrem schnell aufgebraucht, sozusagen, was für den hohlen Zahn. Die wirklich hübschen, exotisch aussehenden Harlekingarnelen benötigen dauerhaft lebendes Futter ab einer gewissen Größe, heißt größere lebende Seesterne. Entweder man wohnt am Meer und hat einen regelmäßige…

  • Hallo Dietmar, Zitat von Dietmar: „das sind sessile Schnecken. Schau mal nach Wurmschnecken mit einer Suchmaschine Deiner Wahl.“ Denke nicht bzw. bin mir sicher,dass es keine Wurmschnecken sind. Die bauen keine Röhren aus Steinchen. Die Röhren sind stets massiv. @Josef, die Fotos sind leider nicht so doll, aber bin mir relativ sicher, dass es sich um sogenannte "Muschelsammlerinnen " handelt. meerwasser-lexikon.de/tiere/22…aetopterus_sp.htm#kattyp4 Diese sind harmlos, ich habe davon auch immer w…

  • Moin Joe, Zitat von korallenfarm joe: „nun, viele millionen recht nützlicher bakterien, die die hauptursache sind, warum ls zum einsatz gelangt“ Absolut korrekt, aber leider mit meiner Fototechnik nicht machbar und für mich persönlich auch nicht so fotogen (außer man hat es Fototechnisch drauf ). Außerdem finde ich das Thema Lebende Steine und alles was da mitkommt, immer noch echt spannend und freue mich auf weitere Fotos . Vielleicht ist auch noch was Unbekanntes dabei und wartet auf eine Best…