Suchergebnisse

Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Heizstarb JA oder NEIN

    amcc - - Technik

    Beitrag

    Ich würde den Heizstab trotzdem schon mal reinwerfen; besser wie nix. Aber für dein Riffbecken würde ich auch eher 300W nehmen. Wieviel Strom der braucht: schwierig zu sagen; der läuft ja nicht den ganzen Tag durch. Wenn es bei euch im FLur so kalt ist dann vielleicht schon Bei mir steht das Becken im Wohnzimmer und bei ca. 20 Grad Zimmertemperatur läuft der Heizer nur gelegentlich. Klar kostet das Strom, aber zu kalt ist zu kalt

  • Ich bin da jetzt auch ungefähr 15 Jahre raus; schaue es mir aber immer noch gerne an. Sehr schön geworden Wobei Helmut wahrscheinlich recht hat.... das nächste Salzwasserbecken kommt.

  • Nachzuchten Anlage

    amcc - - Weitere Themen und Fragen

    Beitrag

    Sehr gut geworden Zitat von Henning: „ob die Programmierung auch so läuft wie ich dies gerne hätte. “ Ich mache jetzt seit 32 Jahren IT; und es hat noch nie irgendeine Programmierung auf Anhieb so funktioniert, wie ich es gerne hätte Und wenn irgendetwas beim 1. Versuch funktioniert: das macht mich äußerst misstrauisch; der Fehler tritt dann später umso heftiger auf

  • Schön, dass es soweit gut läuft. Zitat von BeBa: „die kleine war eine Künstlerin im Wandern “ wenn das Bild repräsentativ ist wundert mich das nicht. Auf dem Boden bleibt sie nicht; die wird dem Licht entgegenwandern.

  • Nachzuchten Anlage

    amcc - - Weitere Themen und Fragen

    Beitrag

    Schweizer Ingenieurskunst

  • Nachzuchten Anlage

    amcc - - Weitere Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Der Schmale Teil ist für die Technik, Strom Luftpumpe etc. Wollte diesen ein wenig von Spritzwasser etc. geschützt haben, daher die Seitenplatten. “ Gute Idee; aber wo führst du die Kabel durch? Ich sehe da jetzt keine Ausschnitte? Oder willst du alles von oben einführen?

  • Sattel, Spitzkopfkugelfisch

    amcc - - Fische

    Beitrag

    Zitat von detlev: „die vordere Platte kann ich abnehmen, “ das wäre ja sonst auch schei..e; so groß bist du nicht und jedesmal 'ne Leiter zum Füttern... Hast du das Holz lackiert? Oder sind das beschichtete Spanplatten o.ä.? Irgendwie musst du es ja schützen, dass sie nicht aufquellen.

  • Santi und willkommen in der IG!

  • Mal keine Aquarien Bilder

    amcc - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Wohne ja auch nur im Juragebirge. Hier geht es bis ca. 1000müM. “ Was sollen denn die armen Holländer sagen? Ich war letztes Jahr auf dem Vaalserberg (das ist gerade mal 45 Minuten von mir weg). Der höchste Berg der europäischen Niederlande! Nach stundenlanger Klettertour habe ich den 322m hohen Gipfel erklommen

  • Sattel, Spitzkopfkugelfisch

    amcc - - Fische

    Beitrag

    Gutes Gelingen Sag mal Detlev: war das "Raten" oder haben die canthigaster äusserlich erkennbare Geschlechtsmerkmale?

  • na dann kann Steffi ja bald in ihrem Becken baden gehen

  • Hallo aus Rothenburg Luzern

    amcc - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    HAllo Max, auch von mir und Willkommen in der IG. Zitat von Henning: „Da freuen sich sicherlich ein paar. “ Ich zur Beispiel freue mich immer auf Bilder aus Marsa Alam

  • Zitat von Henning: „In der Bucht bringt sie die mehr als über dem Becken. “ Henning: den muss ich mir merken; der Spruch ist der Knaller

  • Hi Pat, ich mache das auch so wie Harald; das klappt wie ich finde wunderbar. Du darfst nur den Durchfluss nicht so hoch setzen; das funktioniert am Besten, wenn das Granulat langsam durchstömt wird. Persönlich benutze ich statt der AquaClear die FZN von Aquael. Wäre auch was für dich; ich benutze zwar die großen, aber den FZN gibt es auch in "Mini" für ganz kleine Aquarien FZN Mini; du suchst ja was für deine kleinen Becken.

  • Wie bekommt Ihr eure Klima im Sommer in den Griff

    amcc - - Technik

    Beitrag

    Ich bin auch im August nicht über 28 Grad gekommen. Früher hatte ich eine Grotech-Kühlung am Beckenrand. Seit es die HQI nicht mehr gibt brauche ich die aber nicht mehr.

  • Ich halte es da (zugegeben auch aus Faulheit ) wie Ina.

  • Zitat von Steffi: „Ich bin gerade umwahrscheinlich happy, dass ich es schon mal bis hierher geschafft habe! “ Damit dürftest du definitiv Pionier sein

  • also den Wechsel von meiner Giesemann 2x150W HQI + 2x24W T5 auf LED habe ich bei der nächsten Stromabrechnung schon gut gesehen. Heizen tut'S auch nicht mehr; ich muss nur im Sommer nicht mehr die Kühlung überm Becken betreiben Muss man natürlich dann auch in Relation zum Anschaffungspreis sehen; wenn es die alte Lampe "noch tut" braucht man ein paar Jahre, um den Anschaffungspreis wieder reinzuholen (wovon man dann wieder die Leuchtmittelwechsle abiehen müsste... aber das darf jeder mal selber …

  • Tolle Berichte Steffi smiley62.gif Hast du eine IDee, wieso Brakcwasser besser klappt? Ich bin jetzt nicht so der Krabbeltierexperte, aber die Chamäleonkrabben stammen doch meines IWssen snach irgendwo aus Südostasien, oder?

  • Zitat von Helmut: „ist Dein Sohn zu Hause? “ ... irgendwie färbt das ab, wenn du immer einen Germanisten am Tisch sitzen hast