Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Nitrat und Phosphat viel zu hoch

    @win - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Tatjana, bei Vielfütterung würde ich einfach Zeolith in den Kreislauf einbringen. Es nimmt Ammonium auf und verlangsamt dadurch die Nitratbildung. Bei ebay bekommst du es sehr günstig. bye Edwin

  • Peter Gilbers startet ICP Analyse

    @win - - ReefAnalytics

    Beitrag

    ...aber warum die Einschränkung Iod erst ab 40 Mikrogramm anzugeben? Verstehe ich nicht.. bye Edwin

  • Stärke des Mondlichts

    @win - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Dietmar, einmalbei Wikipedia und dann nochmal einen 0,27er Wert, aber die Seite finde ich leider nicht mehr. Laut Prof. Klaus Lüning von der Algenfarm wäre das Springniedrigwasser der Auslöser...getaktet (?) mit dem Vollmond alle 4 Wochen. Jetzt muß ich nur noch Springniedrigwasser in meiner Wohnung hinbekommen... bye Edwin

  • Stärke des Mondlichts

    @win - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hi Dietmar, als ab-und-zu Hobbyastronom ist mir die Lichtverschmutzung leider nur zu gut bekannt. Wobei es ja sogar nicht weit entfernt von deiner Heimatstadt den ersten Sternenpark Deutschlands gibt. Aber das weißt du bestimmt sowieso Das Streulicht aus künstlichen Quellen verringere ich durch eine Styroporplatte an der Frontscheibe. Ursprünglich war sie als weitere Wärmedämmung in der Nacht geplant, aber nun erfüllt sie darüber hinaus auch die Funktion der Lichtdämmung. Vorhin habe ich noch na…

  • Stärke des Mondlichts

    @win - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo, ich habe gerade gelesen, das bei der Fortpflanzung der grünen Makroalge Ulva sp.der Vollmond eine Rolle spielt. Weiß vielleicht jemand (durch seine LED mit Mondphasenprogramm?) wie hell, oder besser dunkel man sich dieses Licht vorstellen muß? Ich meine jetzt aber nicht dieses übliche blaue "Mondlicht".... Würde die Zeit um den Vollmond herum gerne im Nordseebecken simulieren. Ich habe da eine kleine 6500k LED. Kann aber nicht abschätzen, wie stark ich sie abdimmen soll...? (bei einem 54L…

  • Hi Roland, macht sich gut in der Ecke mit dem weissen Unterschrank... Jaja, ein Becken zu starten ist immer was feines. bye Edwin

  • Zitat von Margo: „Ich weiss das es optisch erstmals kein Problem ist aber ich sauge seit Mitte Dezember teilweise ab und gebe überhaupt keine Nährstoffe mehr zu. Beleuchtungszeit nur noch 10 Stunden.“ Hi Margo, hat jetzt nichts mit den Dinos zu tun, aber ich fahre meine Riffbecken immer mit 10 Stunden. Die reichen komplett aus. Ich vermute, du machst normalerweise 12h. Zwei Stunden weniger sparen dir 730 h Strom im Jahr. Oder ganze 60,8 Tage a 12 h Beleuchtung! Die Korallen stört es Null. Und ha…

  • Echt schoad... Bye Edwin

  • Hallo Henning, vielleicht noch jeweils die Temperatur ? (weißt ja, mein Lieblingsthema) Gibt es auf den Philp. messbare Temperatur-Unterschiede für Sommer/Winter ? Zumindest solche, die sich auch aquaristisch einzustellen lohnen ? bye Edwin

  • Zitat von Ronny: „Übrigends wurde gestern eine Arbeitsgruppe zu dem Korallenthema gebildet. Besteht aus Gary Wilkinson , Dana Riddle. Craig Green, Tulio Delaquillia , und mir.“ Coole Sache :good: Dasgabs heute bei advancedaquarists über die Radion zum schmökern... bye Edwin

  • Jodgehalt / Lugolsche Lösung

    @win - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo, da ich bei meiner Jodgabe auf Lugolsche Lösung umgestiegen bin, habe ich ein wenig gegoogelt, um mehr Infos zu erfahren. Ein Tropfen 5%iger Lugolscher Lösung enthält 6,5 mg Jod. Er setzt sich zusammen aus 2,5 mg Jod und 3,75 mg Kaliumjodid. Somit würde ein Tropfen auf 100 Liter einen Jodgehalt von 65 µg/l ergeben. Das entspräche dem Meerwasserwert. Jörg Kokott/ Sangokai z.b. empfiehlt eine Dosierung von etwa 33-38 µg/l pro Woche (chem-ioF). Zu berücksichtigen ist dabei aber eine etwas erh…

  • Angesetztes Meerwasser bleibt trüb!

    @win - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    ...oder eine (oder zwei) Flaschen Mineralwasser hinterherkippen. bye Edwin (Joe, das nenne ich Timing)

  • Sieht irgendwie korallig aus...wenn es eine Makro ist, nehme ich dir gerne welche ab bye Edwin

  • Hi Marco, ist das wie bei Sangokai eine Lugolsche? Und wieviel musst du über welchen Zeitraum geben, damit du auf deine 90µg/l kommst? Bitte entschuldige die vielen Fragen, aber ich versuche schon länger Licht ins Joddosierungsdunkel für mich zu bringen. bye Edwin

  • Hallo Marco, kenn mich mit Triton nicht aus, wird da Jod mit verabreicht ? Falls ja, kannst du kurz etwas dazu sagen...also wieviel und wie hoch der Wert im Becken ist ? bye Edwin

  • Elektroden-Kalibrierung

    @win - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    @Henck so eine Glaselektrode wäre mal was echt Feines...wenn das bloß mit dem lieben Geld nicht wär. @Dietmar danke für deine Tipps! Dann lasse ich die 4er weg bei der Bestellung. bye Edwin

  • Elektroden-Kalibrierung

    @win - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Danke dir. Verstehe ich das so richtig, das die Troptronic Leute die automatische Kalibrierung dann also auf 4 + 7er Lösungen programmiert haben ? Habe mir grade die Troptronics angeschaut. Hast du auch die Glaselektrode genommen, oder eine Fremdelektrode ? bye Edwin

  • Hi Steffi, wenn du mal schnell unter den Algen aufräumen musst, dann kann ich dir die Nordsee-Littorinas empfehlen. Meine spachteln gerade meine LS ab. Bis auf den Grund. In Tag und Nachtschichten. Mit der Temperatur (24) kommen sie gut zurecht. Wenn sie fertig sind, kommen sie wieder in mein Fensterbecken. bye Edwin

  • Elektroden-Kalibrierung

    @win - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Henckelmann: „PH 9 Lösung war für diese Kalibrierung nicht notwendig“ Hi Henck, stand das dann so in der Anleitung ? Ich bin mir eben nicht sicher, weil ich denke, ich messe ja immer im Bereich 7,8 bis 8,5... Da wäre die 9er Lösung doch näher dran als die 4er ? Das Messgerät + Elektrode habe ich noch nicht. Bin gerade am überlegen, was ich alles dazukaufen muss. bye Edwin

  • Kaum zu glauben, das Königskrabben auch mal so lütt anfangen... Schöne Pflegeaktion von dir, Steffi ! bye Edwin