Suchergebnisse

Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Auf den Austernschalen ist dieses Jahr ein starker Kalkrotalgenbewuchs auffällig. Oder genauer: eine Schichtdicke, wie ich sie zum ersten Mal sehe. Einige dieser Plättchen werde ich mal im Mörser zerstossen und ins Beckenwasser verteilen. Vielleicht siedelt sich ja hier und dort etwas an. Kleinste Anemonen sind bis jetzt leider nicht zu entdecken. Eine Auster trägt gelbe Schwammfetzen, die zu überleben scheinen. Ich habe noch bei FaunaMarin wegen der Temperaturspanne der ReefBalls angefragt: "..…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Mei, Robert, dasse da noch lebend rausgekommen bist... :good2: bye Edwin

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Nein, Deckel hab ich nie drauf...im Ernst, hast du echt Erfahrungen in der Richtung gemacht ?? Bye Edwin

  • Aquarium für Uferkrabben (Hemigrapsus sp.)

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „sie werden angespült“ ...also, das ist ja nun wirklich einmal praktisch bye Edwin

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo, eine frische Austernfuhre hat mal wieder den Weg ins Nordseebecken gefunden. Filter, Abschäumer und UVC rödeln zwei, drei Tage um die Wette, dann ist das Gröbste an Gammelei vorbei. Wie man im Moment sieht, eher ein Arbeitsbecken denn eine marine Landschaft... Vom Aufwuchs her ist die Europäische Auster Ostrea edulis der Pazifischen Crassostrea gigas überlegen. Sie ist spaltiger und ritziger, während die P. mehr ebene Flächen besitzt. Jetzt heißt es wieder abwarten, was alles den Reisestr…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hi Oliver, vielleicht erwischt du ja mal Sylter Austern...wäre interessant zu sehen, was bei denen heranwächst. bye Edwin

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Danke euch! Ich werde heute abend wieder Austernschalen organisieren. Mein Bestand an Makroalgen ist ja noch sehr ausbaufähig. Die Schnecken ziehen dann aber ersteinmal um. bye Edwin

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Aus meiner Restaurant-Auster von letztes Jahr ist nun ganz langsam eine schön-grüne Cladophora herangewachsen. Das freut mich deshalb, weil es eine festere, robuste Art ist, die bestimmt einige Zeit überdauern wird. Die Algenfarbe Grün ist bei mir immer etwas heikel und deshalb auch wenig vorhanden. Meersalat und Darmtänge werden von den Schnecken ja völlig unbekümmert terminiert. Da ist eine Cladophora schon ein echter Lichtblick. 27728067ib.jpg Als Nordseeaquarianer in Bayern ist die Dekobesch…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Harald, anfangs hatte ich Unmengen (40-50) Strandschnecken aufräumen lassen. Mittlerweile können das 12 Schnecken erledigen. Natürlich hilft auch der aktuelle Wintermodus. 6 Stunden Licht bei 13 Grad. Da bleibts länger "sauber" an den Oberflächen. bye Edwin

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hi Oliver, es müsste sich doch jemand an der Nordseeküste finden lassen, der den Igel ins Wasser entlässt?? Was war das denn überhaupt für einer? Vom Kutter? Dachte, diese Tiere wären nur ganz verrückt nach Algen ?? bye Edwin

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hi Severin, links ist die bekannte Botryllus schlosseri. Allerdings bin ich im Moment nicht mehr sicher, ob die rechte wirklich eine Botrylloides sp. ist. Hierbei Diverosa sind unten auf der Seite noch andere Alternativen angezeigt.... 27708196kp.jpg bye Edwin Äh...*hüstel*...bitte beachtet meine sauberen Steine und den Glasboden! Keine Algen! Becken ist richtig lecker eingefahren! (endlich)

  • Aqua Medic Aquarius

    @win - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Ja, das ist jetzt wirklich augenfällig...eine Schwankung von anfangs x0.29 bis dann x0.19 Danke dir, bye Edwin

  • Hallo Daniela, das Gestalten und Herrichten ist einfach eine geniale Seite unseres Hobbys (auch wenn ab und zu geflucht wird, weil ein Stein oder Pflanze nicht so sitzen will, wie gewünscht). Da hasse dich klasse ausgetobt! :ok: bye Edwin

  • Aqua Medic Aquarius

    @win - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Wollte dich auch schon nach einer Vergleichs-LED fragen.. Äh,...ich sehe grad nur eine Tabelle ohne Grafik und x.y-Werte...oder kann ich es auch daraus lesen? bye Edwin

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    @win - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo, kleiner Tunicaten-Film...18 Tage in 5 Sekunden. Denke mittlerweile, das es keine Botryllus-Gattung ist, sondern Botrylloides. Das Oberflächenmuster spricht nun doch dafür. [video]www.youtube.com/watch?v=AAmronMq9Yk&feature=youtu.be[/video] Bye Edwin

  • Aqua Medic Aquarius

    @win - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo Henning, d.h. ab 3cm Abstand von der Aquarius sind die Farben durchmischt? Aber wenn ich mir die Leuchte auf dem Bild anschaue, dann sind in der Mitte doch zb. die roten LEDs gar nicht verbaut. Müsste die vollständige Durchmischung nicht erst weiter entfernt stattfinden ? Zum Verständnis: bei 1cm Abstand würden dann die x,y Werte auffällig anders sein, oder? bye Edwin (will als alter T5er auch mal die LED Technik besser kapieren)

  • Aqua Medic Aquarius

    @win - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo Henning, wie lese ich die Mischungstafeln ? Bzw. ab wann sind die Farben denn komplett gemischt ? bye Edwin

  • US-Style Korallen-Frags ?

    @win - - Korallen

    Beitrag

    Herr S. macht sich ab 11.05 min persönlich Gedanken dazu... [video]www.youtube.com/watch?v=tiyerx1Z1Lk[/video] bye Edwin

  • US-Style Korallen-Frags ?

    @win - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Daniela, ja, hört sich an, als ob LED und höhere (wie hoch?) Nährstoffwerte erst jetzt richtige Korallenfarben produzieren? Ist nährstoffarm nun tot? Blicks nicht.. Oder meinen die nur, das die Korallen schon LED gewöhnt sind, weil T5 nicht mehr verbreitet sein soll ? bye Edwin

  • US-Style Korallen-Frags ?

    @win - - Korallen

    Beitrag

    Hi Foris, weiß jemand, was der US-Style ist, mit dem XtremeCorals seine Korallen-Ableger bewirbt ?? Bye Edwin