Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Henning: „Bin gespannt ob du noch mehr findest. “ Ja, sie wohnen jetzt alle mit ihren Familien im Knorpelwald... Einen seltenen Gast habe ich in den letzten Nächten entdeckt. Einen Schuppenwurm (Fam. Polynoidae). Vielleicht Eunoe nodosa. Gestern erwischte ich ihn erstmals mit der Kamera. Zufällig sah ich auch, auf welche Art und Weise er jagt. Als eine Copepode an seinem Maul vorbeilief, schnellte eine kleine, weiße "Harpune" heraus. Copi kam mit dem Schrecken davon, während ich mich u…
-
Hallo Verena, ich habe auch kein iPhone, aber vielleicht gibt es eine app herunterzuladen, die mehr Möglichkeiten beim Weissabgleich anbietet?? bye Edwin
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragKlasse Bilder, Torsten! Zitat von Henning: „Da kommt mir doch gerade wieder etwas in Sinn, wo ich meine Mutter fast zum Umfallen gebracht habe. “ War das auch der Tag, wo deine Mutter zum ersten Mal vorschlug, es vielleicht doch lieber mal mit Meerwasseraquaristik zu versuchen? Bye Edwin
-
Zitat von Ausloggen89: „Bleibt nur die Angst, dass unerwünschte Stoffe ans Wasser abgegeben werden “ Nein, wie Henning schon anmerkte, definitiv nicht. Kannst dich mit denen austoben bye Edwin
-
Hallo Andreas, ich habe in meinem 54er KaltNano zur Zeit blanken Boden. Die reine Bequemlichkeit. Bzw. ein Vorteil beim Absaugen von Altfutter und Gammelei. Ich suche ebenfalls nach einer ästhetisch ansprechenden Lösung. Größere Ostseesteine und leere Austernschalen sind momentan die einzige Deko. Den erwähnten Rheinkies oder Kiesel aus Bächen finde ich fürs Kaltwasser optisch auch passend. Das leidige Problem sind einfach die Zwischenräume, wo alles versickert. Immer wenn ich einen Neuanfang mi…
-
Korallen von der Ostseeküste
Beitrag...oder so bye Edwin
-
Korallen von der Ostseeküste
BeitragMeine rote Aktinie hat heute nacht Sechslinge bekommen. Ich will auch einen Zuwendungsbescheid... bye Edwin
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragTop bye Edwin
-
Phosphatwert und Nitratwert
BeitragHallo, hier der Link Ich glaube, ich war etwas voreilig...es ging um Makroalgen. Hab das zu schnell verallgemeinert. Angenommen, ich habe ein Becken voll mit Acroporen und ein Becken voll mit Acanthastrea. Beide Becken haben 5mg/l NO3. Werden sich die Phosphatwerte unterscheiden? Die Frage im Hinblick darauf, dass Acanthastrea "höhere Nitratwerte mögen" wie es allgemein heisst. noch etwas unsicher Edwin
-
Phosphatwert und Nitratwert
BeitragHallo, in einem US-Forum meinte jemand, wenn der Nitratwert bei etwa 5 mg/l liegt, dann wäre auch der Phosphatwert ok. Also, das man ihn nicht messen bräuchte. Ich habe mir noch nie darüber Gedanken gemacht. Ist das so? Heisst das gleichzeitig, ich kann mit 5mg/l NO3 keine Phosphatlimitierung bekommen? bye Edwin
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragHallo Harald, ja, so ein wildes und buntes Allerlei macht einfach was her! Ich lese mich gerade schlau über "Samenbomben" und "Guerilla Gardening". Will mein Wohnumfeld etwas aufpimpen... bye Edwin
-
Mal keine Aquarien Bilder
Beitrag@Klaus Interessant! Sie haben sich also praktisch an dich gewöhnt, oder? @Verena Mei, wie groß die Moosblättchen im Vergleich zu den Unken sind bye Edwin
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragHallo Ina, da krabbelts ja an allen Ecken bei dir! Schön fotografiert! bye Edwin
-
Hallo, wie krass ist das denn? Das letzte Mal, das ich über meine Widderkrebse geschrieben habe, war September 2017. Die Population wurde anschließend immer geringer und verschwand für meine Augen dann auch völlig. Das war vielleicht so etwa um die Jahreswende. Heute schaue ich rein und sehe ein komplett erwachsenes Tier auf dem Kühlschlauch sitzen... Ein Rückzug über den Winter? Vielleicht in den Knopeltang-Wald an meiner Rückscheibe? Noch habe ich kein zweites Tier entdeckt, aber eigentlich mü…
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragHi Harald, ja, so viel unterschiedliches an einem Fleck...da ging einem echt das Herz auf bye Edwin
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragHeute war ich im Perlacher Forst. Mittendrin gibt es ein Kleinod mit drei Teichen (Bombentrichter?). Blaue Libellen, eine schwimmende Ringelnatter, Schwärme von Kaulquappen, Moderlieschen und andere, mir unbekannte Fische konnte man innerhalb weniger Minuten sehen. Und sogar, nach über 40 Jahren, endlich wieder einmal eine Zauneidechse...ich glaube, mehr ging nicht an diesem Nachmittag 32863452as.jpg youtube.com/watch?v=rRQ-YJuhzJM&feature=youtu.be bye Edwin
-
Mysis Zucht erfolgreich!
BeitragÄh, Moment...Blütenpollen? Mysis? confused.png Bye Edwin
-
Die allerschnellsten sind sie nicht...aber definitiv schneller als meine Scheibenanemonen Ich glaube, ich habe mit 5 Stück damals begonnen (die waren noch vom Oliver). Heute sind es (inkl.deinen) etwa knapp 20 Anemonen. Die wirken natürlich besser in der Masse....müssen wir noch etwas Geduld haben bye Edwin