Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 876.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Ralf, Zitat von tenrek: „Hallo Klaus, du sammelst ja viele Daten. mich würde nun einmal interessieren wie du sie verwendest. LG Ralf “ ja da kann ich dir leider noch keine klare Antwort geben. Ich habe aber jetzt bei den Grundeln schon eine Erkenntnis und das ist, das bei allen Grundel Familen das Nachsetzen sehr schwierig ist. Das Terrirorium (also das gesamte Aquarium) gehört dem bisherigen Fisch. Auch bei sehr großen Becken wie bei Ewald 1.000 Liter oder Elisabeth 1.500 Liter war es nic…

  • Hallo Enola, die Idee mit Netzeinhängekästen habe ich auch versucht, leider geht das nur bei kleinen Fischen. Meine besten Erfahrungen habe ich mit einer Teilabtrennung innerhalb des Beckens gemacht, als Material habe ich eine PVC Lochplatte verwendet. Viele Grüße Klaus

  • Hallo Vanessa, hallo Henning, hallo Harald, sorry, dass das Thema jetzt so läuft Ja was habe ich mir gedacht - das Nachbesetzen von der gleichen Art (z.B. D. dactyliophorus wie oben von Henning beschrieben) - allerdings egal ob von Grundeln oder Kardinalbarschen oder oder .... Viele Grüße Klaus

  • Liebe Steffi, danke für´s zeigen und noch eine gute Zeit auf Borkum. Lass dich weiterhin verwöhnen Viele Grüße Klaus

  • Meine lieben Fories, bei meinen Umfragen und euren Antworten darauf hat sich bis jetzt schon mal heraus gestellt, das die "kleinen"doch ganz schön aggressiv sein können. Wie geht ihr das Thema, wenn neuer Besatz eingesetzt wird? Hier wird es sicherlich auch zu den einzelnen Arten unterschiede eben oder? Viele Grüße und schon mal Danke für euere Antworten Klaus

  • Technikbecken - Höhe - Aufteilung

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Ewald, habe schon einen Fliesbettfilter von KnePo. Von Sunsun gibt es 2 verschiedene 55 Watt UVC Klärer - SunSun CUV-155 Teichklärer Wasserklärer Lichtfilter 55W oder - SunSun CUV-655 Edelstahl Teichklärer Wasserklärer Lichtfilter 55W Zitat von Ewald: „Die beiden UV sind 55 Watt von Sunsun “ Welchen der beiden hast du eigentlich? Viele Grüße Klaus

  • Hang-On Filterpumpe mit UVC

    coffeebox - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Ewald, kein schlechtes Angebot jetzt fehlt nur noch der passende Abschäumer oder was kann für Filtermaterial verwendet werden, das der UV Klärer erzeugt bzw. hinterlässt? Bin schon auf den weiteren Erfahrunsbericht bespannt. Viele Grüße Klaus

  • Technikbecken - Höhe - Aufteilung

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Ewald, ich denke im Seepferdchenbecken werden genug Stoffe vorhanden sein. Aber über die Biopellets habe ich auch schon etwas gelesen. Gibt es dann große Unterschiede? Sind die Biopellets wie das K1 Filtermaterial? Da gibt es mehr Fragen als Antworten, aber gut das du das Thema angesprochen hast. Viele Grüße Klaus

  • Technikbecken - Höhe - Aufteilung

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Bernhard, danke für den Hinweis, dann werde ich mal die Riffgrotten Variante lesen. Viele Grüße Klaus

  • Technikbecken - Höhe - Aufteilung

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    Hi Henning, denke einfach, das sich da die Bilologie gut hält und die Wasserwerte stabilier bleiben. Im Korallehelft 114 ist das Thema - Filterbecken. Plan derzeit ist 1. Roller Fliesfilter (von ClariSea) - ist klein in den Abmessungen und gibt es in zwei Ausführungen 3.000 oder 5.000 Liter 2. Fliesbettfilter (Aktivkohle + Phosphat) 3. Zeolithbett 4. Algenrefugium 5. Abschäumer 6. eventuell Wärmetauscher 7. Rückförderpumpe Zusätzlich werde ich eventuell noch Ozon und ganz sicher noch einen stark…

  • Technikbecken - Höhe - Aufteilung

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Henning, ich will nur das Zeolith mit laufen lassen . Zusätzlich wird auch noch ein Fliesbettfilter für das Phosphat eingesetzt. Nach der oben geschriebenen Diskussion zwischen Filtersocken in der Waschmaschine oder einem Rollen Fliesfilter bin ich wieder viel am lesen. Und dadurch gibt es schon wieder die nächste Frage . Wer hat Rollen Fliesfilter und von welchem Hersteller. Es gibt da schon ein paar - siehe Ewald - preisliche Unterschiede . Viele Grüße Klaus

  • Technikbecken - Höhe - Aufteilung

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    Danke Stefan, danke Ewald, das mit dem Roller zu 2.200 Euro ist eine Hausnummer. Habe mal gelesen bei Royal, muss es unbedingt der sein? Der wäre für mich zu hoch, habe nur max. 55 cm an Höhe. Das mit der Sockenwäsche meint ihr doch nicht im Ernst - Waschmaschine ??? Viele Grüße Klaus

  • Technikbecken - Höhe - Aufteilung

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    Okay Ewald, das kann ich verstehen, da wäre dann doch ein Rollen-Vliesfilter von Vorteil oder? Denke aber, das es wahrscheinlich kostengünstiger ist mit einer Vliesmatte. Ein blauer Filterschaumstoff mit der feinen Variante wird doch nicht alles rausholen? Es gibt doch auch Filtersocken mit 800µm, aber das ist dann schon zu grob? Auf jeden Fall schon mal vielen Dank an dich Ewald für die rege Diskussion hier. Scheinbar haben alle anderen nur gelesen und wollten hier nichts schreiben Viele Grüße …

  • Technikbecken - Höhe - Aufteilung

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    Hi Ewald, sind die Filtersocken mit 200 oder 300 µm nicht besser für die Reinhaltung als so eine Filterwatte? Zitat von Ewald: „In beide Filtersockenreihen passen je 5 Filtersocken, darin hab Ich keine mehr, das auswaschen der Socken ist ätzend, Ich hab jetzt Filtermatten eingelegt, ist einfacher zum auswaschen. “ An wer verwendet Zeolith und was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Viele Grüße Klaus

  • Reinhold, viel Spaß hier und wie schon geschrieben - über Fotos freuen wir uns hier alle Viele Grüße aus Bayern Klaus

  • Hallo aus Köln

    coffeebox - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hey Lys, dann mal Willkommen hier im Forum und viel Spaß Viele Grüße aus Bayern Klaus

  • 140*70*70

    coffeebox - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo Niklas, habe mir die Koralle 114 Dezember/Januar 2018/19 besorgt. Dort ist das Thema Filterbecken ausführlich beschrieben. Mal sehen was ich da für mich heraus lesen kann. Bin schon gespannt auf deinen Bericht. Ozon hast du aber nicht im Einsatz? Viele Grüße Klaus PS: Oh mano, du wohnst einfach zu weit weg für einen Kurzbesuch, da ist es für Harald + Achim einfach um die Ecke

  • 140*70*70

    coffeebox - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hi Henning, so ist es nicht, das Wasser für die UV kommt aus der dritter Kammer. Zitat von NiklasW.: „Das Wasser kommt in der linken Kammer an. Hier fällt der grobe Dreck zu Boden. In der zweiten Kammer steht der Wirbelbettfilter. Aktivkohle und Po4 Absorber laufen. In der Dritten kammer wird das Wasser für die UV Anlage gezogen und zurück in die erste Kammer geleitet. “ Aber mal sehen was @NiklasW. dazu noch schreibt. Viele Grüße Klaus

  • 140*70*70

    coffeebox - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hi Niklas, da ich gerade auch ein Technikbecken plane, stelle ich mir auch die Fragen. Wie muss es aufgebaut sein - hier mein Thema dazu Wie viele Wasser leitest du zurück du die UV und welche UV Quote hat dein UV dann? Frage ist wahrscheinlich auch, wieviel Wasser dein Abschäumer verarbeitet. Deine Balling Lösungen, kaufst du diese oder mischt du dir die selbst? Viele Grüße aus Bayern Klaus

  • Hallo Detlev, das tut mir sehr leid für dich - Schade das es nicht geklappt hat. Viele Grüße Klaus