Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 876.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hi Helmut, danke für den Hinweis, aber da es mir hauptsächlich um die Ricordea Arten geht, findet diese Art in meiner Suche keine Berücksichtigung. Habe aber gleich einmal in einer meiner Stocklisten danach gesucht - Ergebnis = nicht vorhanden! Sollte ein Händler diese Scheiben verkaufen, dann gibt er ja hoffentlich passende Hinweise oder der Käufer ist so klug, das er im MWL den Erfahrungsbericht liest. Viele Grüße Klaus

  • Isochrysis galbana

    coffeebox - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hi Ewald, hatte schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet - Danke für die Info Die Höhe ist wahrscheinlich wie immer 60 cm und die Reaktoren stehen in deinem Algenschrank mit der Vollspektrumleuchte - Ja? Viele Grüße und guten Start in die Faschingswoche Klaus

  • Phytoplanktonarten

    coffeebox - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Bernd, um welche genaue Art Pavlova handelt es sich hier? Ist diese Alge in USA regelmässig in Shops erhältlich? Zitat von aquabernd666: „Ich selbst suche schon länger nach einer Möglichkeit Pavlova zu bekommen. Es gibt Hinweise, dass sie bei der Zucht schwierigerer Decapoden geholfen hat. Ich hoffe ich finde den Artikel nochmal. “ Hast du vieleicht auch noch einen besonderen Copepoden, der noch einen Versuch Wert wäre? Viele Grüße Klaus @aquabernd666

  • Flexible Auslaufstutzen - 2 fach

    coffeebox - - Sonstiges

    Beitrag

    dem Internet sei Dank - ich wurde fündig. Nächste Woche mal Kontakt aufnehmen und Preise / Anschlussgröße erfragen.

  • Parvocalanus sp.

    coffeebox - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Jaqueline, hatte der Rettungsversuch nach den Beschreibungen von Bernd Erfolg? Viele Grüße Klaus

  • Hi Steffi, bin gespannt ob du sie im Griff hast, was das wuchern anbelangt. Zumindest steht dies so im WML, das sie zur Plage werden kann. Viele Grüße Klaus

  • Bau eines Filterbeckens

    coffeebox - - Technik

    Beitrag

    Hallo Berthold, sieht sehr professionell aus Wieviel Liter soll durch das Filterbecken durchströmen pro Stunde? Ich denke wie Ewald, beim Filtersocken, kommt auf die µm und die Größe der Socke an. Royal Exclusiv - Klick - hat doch ein paar unterschiedliche Ausführungen parat für dein Technikbecken. Ich selbst habe einen 200 µm Socken derzeit nur ab und an am Laufen und dieser ist meistens innerhalb von 15 - 20 Stunden zu. Viele Grüße Klaus

  • Hi Helmut, bei den Zähnchen, die er zeigt kein Wunder Schönen Tag und viele Grüße Klaus

  • Hallo Bernd, dazu können wir gerne einmal telefonieren. Es gibt dazu schon Möglichkeiten........... Viele Grüße Klaus @aquabernd666

  • Hallo Pat, das mit dem Chromis war nur als Beispielt gedacht. Wie gehst du dann vor? Wie siehst du es dann bei den Pseudochromis-Arten? VG Klaus

  • Liebe Meerwasserfreunde, es gibt immer wieder die Frage nachdem Fischbestand. Also nicht was passt mit wem zusammen sondern eher wieviele Fische kann ich in einem Becken pflegen. Im MW-Lexikon gibt es zwar eine Literangabe zur Größe des Aquariums, aber das ist die Mindestliteraquariumgröße für die Fischart. Hier mal ein Beispiel mit unterschiedlichen Haltungsempfehlungen: z. B. Chromis viridis - Blau-Grünes Schwalbenschwänzchen Ein Schwarmfisch"?" oder doch nur Paarhaltung mit einer Größe von 7-…

  • Hallo Feilenfisch-Freunde, hier noch ein Link aus der MWL Beschreibung zu einem Forum mit Bildern - Klick wg. der Geschlechtererkennung. Viele Grüße Klaus

  • Hallo Bernhard, ich habe jetzt mal nur den Link für die Größen verlinkt - Klick Danke für deinen Link Viele Grüße Klaus

  • Hi Ewald, habe dir ein PN geschickt wg. Abwicklung + Preis Viele Grüße Klaus @Ewald

  • Isochrysis galbana

    coffeebox - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Ewald, deshalb ja meine Fragen - wie dein Plan ist. Nicht das ich jetzt auch einen baue und der gleicht dann deinem und vielleicht funktioniert dieser ja gar nicht. Meiner wird unten ca. 70 mm haben und einen seitlichen Hahn mit Luftversorgung. Viele Grüße Klaus

  • Isochrysis galbana

    coffeebox - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Ewald, deine Aussage Zitat von Ewald: „Ich bin am überlegen, wie ich den Boden von den 150mm und 200mm Reaktoren konisch hin bekomme “ wie muss ich mir dass dann vorstellen? Soll das unten dann ganz Spitz sein oder sollte unten noch 50 mm vorhanden sein? Ablasshahn unten oder seitlich? Lufteinlass am Hahn oder seitlich? Viele Grüße Klaus

  • Hallo Phytoplanktonzüchter, derzeit laufen mehrere Beiträge zu unterschiedlichen Arten von Phytoplankton und Zooplankton. Auch von Verseuchungen ist immer wieder die Rede, deshalb diese einfachen Fragen zu Spritzenfiltern. Welche µm Größe von Spritzenfiltern verwendet ihr? und Wo können die Spritzenfilter kostengünstig bezogen werden? und Muss der Spritzenfilter steril sein? und Wird der Spritzenfilter bei jeder Phythoart verwendet? Schon mal ein Dank, für die Beantwortung dieser 4 Fragen. Viele…

  • Isochrysis galbana

    coffeebox - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Ewald, und andere Algenzüchter in Steffi Grundel-Theard hast du geschrieben: Zitat von Ewald: „Hallo Steffi die Iso nach Möglichkeit nicht über 20° und Möglichst in schmalen Behältern aufziehen. “ Welchen Rohrdurchmesser sollte für die Alge verwendet werden? und Wie stark sollte die Luftzufuhr sein. Viele Grüße Klaus @Ewald @aquabernd666

  • Hallo Bernd, vielen Dank für deine sehr ausführliche Beschreibung wer für was am Besten geeignet ist. Ich hatte mit Hrn. Taxacher auch schon mal gemailt. Damals war die Aussage, das er 1. keine Nitocra mehr hat 2. er auch nicht mehr aktiv ist. Wäre ja Klasse, wenn er wieder Starten würde. Viele Grüße Klaus

  • Bau eines Filterbeckens

    coffeebox - - Technik

    Beitrag

    Hallo, ich würde die Reihenfolge auch wie Berthold anordnen Zitat von Scopa1: „Das Wasser läuft in eine „Beruhigungskammer“ und dann über einen Filterstrumpf, 100 ‚Mircon, danach kommt die Kammer mit dem Abschäumer. “ Ob die 100 Micron sich nicht zu schnell zusetzen? Ich habe auch einen Theard dazu geschrieben - Klick Das Algenrefugium habe ich jetzt gestrichen. Ich denke das Verhältnis von Liter zu Fläche Algenrefugium ist zu klein. Viele Grüße Klaus