Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 744.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
quallen-welt.de
BeitragAlso ich hatte auch mal Quallen aus der Ostsee gehalten. Ebenfalls in einem Becken ohne Biologische filterung. Es gab Probleme... Aber die meisten haben sehr lange überlebt und sind auch gewachsen. Dieses jahr werd ich auch wider einen Versuch starten und bin sicher es klappt (aus Fehlern lernt man) Aber ich denke auch das es bei vielen nach hinten los geht. Jemand der unerfahren ist.... dem fehlt einfach das Verständniss für das gesamte Systhem. Der Berliner Zoo züchtet selbst. ABER ich hab sch…
-
Berghia
BeitragDie Gelege sind alle kaput Es haben sich so viele Copepoden vermehrt, das sie die Gelege aufgefressen haben Naja... heute gab es 4 neue Gelege.
-
quallen-welt.de
BeitragHallo Für alle die nicht auf Korallenriff.de aktiv sind..... Es gibt mitlerweile einen Onlineshop für Quallenaquarien und Quallen. quallen-welt.de Auf Korallenriff.de ist das Thema aufgekommen, dass sich diese Becken durch den Stiel und den hohen Preis zu "Livestyle objekten" entwickeln könnten und die Quallen dadurch zu Deko objekten werden würden. Wenn ihr mich fragt nicht ganz unbegründet. Trotzdem finde ich die Becken sehr gut und sehe sie als einen Schritt weiter in die Haltung und Zucht vo…
-
Ohrenqualle
BeitragHab noch was von mir auftreiben können www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=RVQs98ws42c file0007l0koancsjh.jpg
-
Hilfe bei Bestimmung bitte.
stefank - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragIch denke auch es is der Alpheus eulimene. Von den Krabben hab ich mitlerweile etwa 14 stück im Becken Aber ich wohn leider auch zu weit weck
-
Ohrenqualle
BeitragLeider nichtmer. Ich finde die Bilder nicht Aber ich hab ein Acrylrohr hingelegt und die beiden enden mit einer Platte zugeklebt. Dann hab ich oben einen Spalt rein geschnitten. Vorher hab ich einen dünnen ring vom Rohr abgeschnitten und aufgeschnitten. Dann hab ich den dünnen ring in die Röhre getahn und einen Fliesstoff (son Flies für Frühbeete) drüber gespannt. Den hab ich dann so gedreht, das in der mitte des Rohrs eine Absperrung aus dem Stoff entstanden ist (über die gesamte Fläcke. Dahint…
-
Ohrenqualle
BeitragDie stromrechnung..... Was hätte ich nicht alles noch für Becken, wenn die nicht wäre?! Das mit den "eiern abgeben" klappt nur, wenn die in den Gonaden schon gereift sind. Das heißt am ende des Sommers. Da haben die schon eine gewaltige größe erreicht. Ham im meer ja auch genug platz.:D Aber villeicht kanns du mir welche schicken, wenn die ersten kleinen auftauchen?.:) (im Aquarium werden die dann nicht ganz so groß wie im meer) Das wäre echt super Du kanns dich ja mal melden, wenn du mal am mee…
-
Ohrenqualle
BeitragAuf Meerwasserlexikon ist der kurze Bericht von mir. meerwasser-lexikon.de/tiere/2660_Aurelia_aurita.htm Ich hab sie fast die ganze zeit mit zerriebenem Flockenfutter gefüttert. Immer nur gelegentlich mal Frostfutter. Füttern solltest du möglichst täglich (mal vergessen is nicht schlimm) Lieber aber mehrfach etwas als zu viel füttern. Die können bei überfressen alles wider ausspucken. Also so, das der Magen nicht ganz voll ist. Mein Problem war immer die Temperatur. Der sommer war heiß und die Q…
-
Ohrenqualle
BeitragDa bin ich richtig eiversüchtig Ich hatte mal Ohrenquallen aus der Ostsee. Die letzte hat fast 9 monate geschafft Kreisel, gut füttern..... dann klappt das Wirklich faszinierend Dann is das Wasser wohl doch noch recht "lebend" Ich werde dieses jahr nochmal einen Versuch starten. Ich muss nurnoch jemanden finden, der mir dies jahr ein par Polypen an der Nordsee auftreiben kann Ansonsten werd ich mir ein par erwachsene Quallen hohln.
-
Haltung von Seesternen
stefank - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHeut abend sollte ein neuer Bericht kommen Es sieht garnicht gut aus Eine Wunde is verheilt. die andere nicht. Ein anderer (gesunder) Arm löst sich jetzt auf. Es sieht ekelhaft aus. Ich hab ihn gestern ins Filterbecken gesetzt und versuch nochmal ihn an irgend ein Futter zu bekommen. Ich denke aber der Schaden ist schon zu groß. Ich frag mich echt, was die in der Natur fressen was ich nicht habe?! Ich hab sooo viiele Macroalgen, Detritus, kleinstlebewesen............ aber irgendwas fehlt noch. V…
-
Ich wollt mich grad ins auto setzen, zu dir fahren und dich hauen!! Palaemon eleganz verfüttern? nanananana das geht mal garnicht Ich glaube auch für die Futterzucht wachsen die zu langsam. Meine haben fast 1 jahr gebraucht um eine ordentliche Größe zu bekommen. Und ausgewachsen sind sie noch lange nicht
-
Berghia
BeitragHeute ein neues Gelege..... Aber so tief in einer Steinspalte, das ich unmöglich dran komme. Villeicht wirds ja auch in dem Becken was
-
Berghia
BeitragWow... das is lang mit den Miniglasrosen wird einfach Die treiben ständig auf der Suche nach neuen Plätzen durch das Becken
-
Berghia
BeitragEs sieht gut aus Ich hab gersde das erste Gelege gefunden Ich bereite gleich die Aufzucht vor Wie lange dauert es bis zum schlupf??
-
Berghia
BeitragEs scheint als müsste ich in großem stil züchten Mal schauen, was klappt Die endlosen Glasrosenmengen hab ich momentan ja (sowas ham die meisten von euch sicher noch nie live gesehn!!) Bei dem was die kleinen bisher gefressen haben vermehren sich auch meine Glasrosen schneller