Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 744.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Also bisher läuft noch alles nach Plan

  • Und es ist so weit.... Hier kommen die Letzten Fotos.... Morgen haben wir vor den Ganzen Tag am Becken zu arbeiten. Fässer, Kisten, Eimer und Aquarien bereite ich deswegen schonmal vor. Als erstes kommen die Korallen, Fische und Garnelen raus. Danach wird stück für stück der Riffaufbau demontiert. Danach können wir an die "Problemzone" Boden. Das wird sicher ein gestank!!!! Am Abend soll dann der neue Riffaufbau stehe. Momentan ist alles etwas verwarlost. Aber mir hat aufgrund der vielen Verlust…

  • Darunter wird nur genug Schwimmraum für villeicht Leierfische sein Aber wahrscheinlich wird eh mein Schlangenseestern den Platz besetzen Es is etwa 10cm Platz drunter. 5cm wird in etwa der Sand. Der Eigendliche Riffaufbau kommt dann auf diese Plateaus.

  • Also Mein Unterbau macht sich bald auf den Weg zu mir Ich bin jetzt schon tooootal gespannt!!! Zusammengestellt wurde er von riffkeramik.de. Hab bisher nur gutes drüber gehöhrt

  • Ich war in einigen foren unterwegs. Das is das letzte das jetzt noch übrig ist. Alle anderen sind fast vollständig tot =( Ich habe das Gefühl, das sich momentan viel auf faceboock verschiebt. Leider nur das Niveau nicht Aber ich hoffe, das irgenwann einige wider auf die Foren abwandern. Hier läuft doch alles noch auf einem ganz anderen niveau! Ich selbst bin momentan aber kein gutes Vorbild Mein becken läuft zu besch.... um drüber zu berichten. Aber ab mitte Sommer bin ich zumindest wider da

  • Ich hab auch schon in meinen vorherigen Becken trotz besserer Strömungsverhältnisse immer wider größere Dreckansammlungen gehabt. Wahrscheinlich auch weil ich sehr viel füttere. Und immer wider hätte ich gerne mal den Bodengrund komplett gereinigt. Diesmal will ich mir dafür auch endlich mal die Möglichkeit schaffen. Ich hoffe es später nich machen zu müssen, aber FALS ... dann hätte ich die Möglichkeit dazu.

  • Der Urlaub war genial Ein Reisebericht wird natürlich auch noch irgendwann kommen (diesmal etwas schneller ) Natürlich stell ich die Pumpen auch anders ein. Momentan hab ich hinterm Riffaufbau keine Wasserzirkulation!!! Ich will damit vorallem mir die Möglichkeit schaffen bei Bedarf den gesamten Sand abzusaugen ohne den Riffaufbau zu demontieren.

  • Also Schon lange läuft mein Becken nich so ganz ideal, was an dem vielen Gammel hinter der Riffwan liegt. Jetzt steht der Plan fest. Innerhalb der nächsten Monate wird sich einiges ändern. Das Becken wird komplett geleert. Unten kommen Plateaus aus Riffkeramik mit geringer auflagefläche rein. Dann wird ein neuer Aufbau aus dem alten Gestein darauf gesetzt. Diesmal luftig und durchschwimmbar Alle Korallenstöcke werden zerlegt und es kommt immer nurnoch ein kleines Stück rein. Was übrig bleibt ver…

  • Ich hab auch sowas ähnliches. Wegen dem ungeraden Boden und zur Gewichtsverteilung hab ich aber eine Arbeitsplatte auf dem Boden, darauf den Ytong aufbau und oben nochmal ne Arbeitsplatte. Darauf steht dann das Aquarium auf einer dünnen Schaumstofffolie (ne alte Isomatte) Ich hab auch die 4cm Arbeitsplatten genommen. 2,6 halte ich für zu wenig. Bei 2,6m würd ich auch eher auf 2 Mittelbauten gehen. Sicher ist sicher. Ich hab hinten eine durchgehende Ytongwand. rechts und links auch und eine in de…

  • Also die Lichtrasterplattenidee ist erledigt. Ich hab mich entschieden mir Riffplateaus aus Keramik machen zu lassen, auf die dann der neue Riffaufbau kommt. Diesmal luftiger und offener. Keine einheitliche Riffwand mer.

  • Stromversorgung

    stefank - - Technik

    Beitrag

    Nach einem kleinen Unfall stehen bei mir dieses Jahr einige Umbauten an. Eigendlich muss ich wohl alles neu bauen..... Der Riffaufbau ist ja schon länger in Planung (alles verschlammt) Jetzt kommt nach einem kleinen unfall auch die Elektrik dran. Nach einer Verstopfung im Filterbecken (hängt überm Aquarium) sind über Nacht 150L daneben gegangen. Das Wasser is durch den Boden in die darunter liegende Garage gelaufen. Ich hoffe nich in den Boden.... Den will ich nich auch noch neu machen........ E…

  • Gartenprojekt

    stefank - - Freiland Kultur, Teich, Garten, Balkon

    Beitrag

    @Elisabeth DANKE Ich weiß wiso ich aquarianer liebe Im orchideenforum wurd mir gleich empfohlen schneckenkorn zu streuen. Hier werden nich gleich alle schnecklein über einen kamm geschert Aquarianer differenzieren viel mehr Spanische Wegschnecke hat es hier. Aber nicht so viele. Wir haben noch recht viele Weinberg und Leopardschnecken. Die halten die Spanier noch recht gut unter kontrolle. Ich werde im Frühling auch Maulwurfsgrillen und Glühwürmchen ansiedeln. Auch für die Igel wird was gebaut. …

  • Gartenprojekt

    stefank - - Freiland Kultur, Teich, Garten, Balkon

    Beitrag

    Und GENAU deswegen soll dieser Garten entstehn. Der Wanderweg zur Burg geht einmal um den Garten rum. Der Ideale Platz für Publikumsverkehr und Infotafeln. Ein verzweifelter Versuch... Aber Irgendwas muss man ja tuhn! Ich siedel auch bedrohte Arten im Garten an. Villeicht verbreiten sie sich ja und irgendwann "zufällig" und irgendwann kann man das Gebiet zum Naturschutzgebiet ernennen. Auf der Arbeit (da is ne große Fensterfront) stehen momentan 20 Frauenschuhe (Cypripedium calceolus) und 5 Knab…

  • Gartenprojekt

    stefank - - Freiland Kultur, Teich, Garten, Balkon

    Beitrag

    Als ich Kind war hatten wir noch Zaun und Mauereidechsen. Insektiziedeinsatz und andere heftige eingriffe in ihre behausungen haben denen dann den rest gegeben. Villeicht existiert noch die ein oder ander.... aber ich hab seit jahren keine mer finden können. Und ich bin wirklich ein seeehr guter beobachter. Aber auchh die Populationen von Schlingnattern, Ringelnattern, Kreuzottern und Amphibien haben schwer gelitten. Insektizide mit dem Helikopter überm Wald ablassen is eben nich gerade gut für …

  • Gartenprojekt

    stefank - - Freiland Kultur, Teich, Garten, Balkon

    Beitrag

    Das wären sie... wenn sie hier nich ausgestorben wären

  • Gartenprojekt

    stefank - - Freiland Kultur, Teich, Garten, Balkon

    Beitrag

    Vielen dank @ Henning Jop.. Das is unsere Stadtmauer Die is wenigstens schon wider aufgebaut worden. Die Mauern von meinem Garten sehn anders aus. Alles krumm und schief Ein Stück der unteren fehlt ganz. Leider wurden beim aufbau der Stadtmauer einige Steine aus dem Garten entwendet und dort verbaut. Die fehlen mir jetzt natürlich. Der Bauschutt wurde am Rand der Mauer auch einfach liegen gelassen. Aber es gibt ja auch Pflanzen, die sowas mögen

  • Gartenprojekt

    stefank - - Freiland Kultur, Teich, Garten, Balkon

    Beitrag

    Hallo Ich wurde ja schon mehrfach gebeten, mal über meine anderen Projekte zu berichten. Also kommt heute mein Gartenprojekt. Ich hab mir einen kleinen Terassengarten (2 terassen) mit 394 m³ gekauft. Die letzte Bewirtschaftung ist jetzt 30 Jahre her. Jetzt haben wir einen Plan Das ganze soll eine Mischung aus Naturgarten, Kräutergarten und Gemüsegarten werden. Dazu kommen so "spielereien" wie ein Moorbeet, Felsgarten, Orchideenwiese, Wildbienenhaus, Kleinimkerei ... und ein par andere kleine Ide…

  • Also die G. mainae erhohlt sich wider. Die Polypen sind auch schon wider geöffnet. Sie scheint wirklich empfindlich gegen KH-Schwankungen zu sein. Die G. ventalina wächst einfach weiter. Sie hat schon gut 1cm im durchmesser zugelegt. Man sollte villeicht gelegendlich die Stömungsrichtung wechseln. Die Wachstumsspitzen biegen sich sehr stark in strömungsrtichtung.

  • Als junger sag ich dazu... Das is auch von person zu person unterschiedlich. Ich hab mein Geld schon immer lieber für Pflanzen und Tiere ausgegeben als für Süßigkeiten Später hab ich dann Korallen gekauft, während die gleichalten saufen gegangen sind Ich würde 99% nicht empfehlen in so einem alter damit anzufangen. Aber 1% ist einfach für solche dinge geboren.

  • Den Fehler hab ich schonmal gemacht. Dabei sind dann 3 große Korallen verstorben