Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 699.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Tunze Innenabschäumer laut
Datura - - Abschäumer
BeitragAuf jeden Fall , wenn er es möchte
-
Glasrosen die 1.000000
Datura - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Datura: „Hallo zusammen, Fische kommen nicht in Frage aufgrund der Größe des Aquariums. Das ist ausgereizt. Die Schnecken verhungern wenn keine Glasrosen mehr da sind, meine ich zu wissen. Und ein Lippfisch ist auch im Becken. Also denke ich dass die Garnelen da ran müssen und nach getaner Arbeit nehmen die auch anderes Futter. Dazu werde ich mich mal am WE auf die Suche machen..Versand will ich keinen in Anspruch nehmen. Henning ich liebe Rosen, aber halt nicht diese Art....obwohl ich…
-
Glasrosen die 1.000000
Datura - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen, Fische kommen nicht in Frage aufgrund der Größe des Aquariums. Das ist ausgereizt. Die Schnecken verhungern wenn keine Glasrosen mehr da sind, meine ich zu wissen. Und ein Lippfisch ist auch im Becken. Also denke ich dass die Garnelen da ran müssen und nach getaner Arbeit nehmen die auch anderes Futter. Dazu werde ich mich mal am WE auf die Suche machen..Versand will ich keinen in Anspruch nehmen. Henning ich liebe Rosen, aber halt nicht diese Art....obwohl ich eigentlich die Gla…
-
Glasrosen die 1.000000
Datura - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Harald: „Habe im Moment auch eine Glasrosenwiese. Ich bin der festen Überzeugung das mein Problem durch das weg spritzen aufgekommen ist. Eigentlich wollte ich die Kiste ja leer, aber es ist mir um das Gestein zu schade. Werde mir wohl am WE einen Freßfeind besorgen. “ Hallo Harald, habe ich es richtig in Erinnerung dass die Wurdmannii Glasrosen frisst. Hatte vor einiger Zeit eine übernommen und die Glasrosen waren weggefressen. Das Tier verstarb und jetzt nach Monaten tauchen an gleic…
-
Tunze Innenabschäumer laut
Datura - - Abschäumer
BeitragZitat von Ewald: „Hallo Vibrationen sollte man nicht dämmen, sondern beseitigen. “ Auch ein Ansatz, sofern man weis wie
-
Tunze Innenabschäumer laut
Datura - - Abschäumer
BeitragZitat von Helmut: „Hallo, es ist auch gut möglich, dass die Lager ausgeschlagen sind. Das Neopren zwischen Pumpe bzw. Abschäumer und Aquarienglas. So dass die Vibrationen gedämmt werden. LG Helmut “ Hast meine Adresse per mail bekommen?
-
Tunze Innenabschäumer laut
Datura - - Abschäumer
BeitragZitat von Ewald: „Hallo Martina Der Läufer ist wie ein Rad am Wagen, ist es nicht richtig ausgewuchtet, gibt es Vibrationen “ stimmt, hast recht ...wieso sollte es nicht mehr richtig ausgewuchtet sein? Oder durch was wird es verursacht? Für mein Verständis
-
Tunze Innenabschäumer laut
Datura - - Abschäumer
BeitragZitat von Helmut: „Hallo Martina, gegen Vibration von Pumpen hilft meiner Meinung nach am besten Neopren. Das kann man innen und außen einsetzen. Wenn Du mir mal Deine Adresse per PN schickst, dann kannst Du was davon haben. Ich habe noch eine Kiste davon da. Am besten ist es aber immer, wenn man die Pumpe wieder richtig zum laufen bringt, ist leider alles andere als einfach. LG Helmut “ Hallo Helmut, habe alle Empfehlungen, außer des Läuferwechsels, durchgeführt. Es hat nichts zum Erfolg geführ…
-
Tunze Innenabschäumer laut
Datura - - Abschäumer
BeitragMoosgummi außen am Glas unter den Magneten ?
-
Tunze Innenabschäumer laut
Datura - - Abschäumer
BeitragEin leidliches Thema, fast mag man nix mehr darüber schreiben..Nichts desto Trotz meine Frage, weil ich keine Lösung im Kopf habe. Mein Tunze AS innen, vibriert was ihn sehr laut macht für mein empfinden. Das Abschäumgeräusch stört mich nicht. Ich hab ihn nunmal und vielleicht habt ihr ja Ideen was ich machen könnte um das lästige Vibrationsgeräuch weniger zu bekommen. Schöne Sonntagsgrüße, ich hoffe das Wetter ist bei Euch auch so schön wie in Süddeutschland
-
Zitat von Mirakelbarsch: „Hallo Edwin, ich kann mich Henning da nur anschließen! Keine direkte Strömung und nicht zu viel Licht, dann fühlen sie sich wohl. Meine Tubastreas nebel ich ebenfalls jeden Abend mit einer Pipette ein! Viele Grüße Birgit “ meine ist morgens kurz nachdem das Licht angeht noch geöffnet..da füttere ich. Manchmal ist sie auch tagsüber geöffnet. Die Ausströmung vom Skimmmer ist eigentlich in gleicher Höhe in ca. 25 cm Entfernung, das gefällt ihr gut
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von skuschi: „:love: [url='https://ig-meeresaquaris…20190913-WA0002.mp4[/url] “ Oh wie schön!!! ich hoffe jetzt nach dem Urlaub vom nächsten Gelege auch welche durchzubringen
-
Zitat von Seenadel17: „So sie sind einen Tag eher geschlüpft als geplant... da kann ich nur sagen jeder Versuch macht klug. Mal sehen, ob ich das Timing beim nächsten mal hin bekomme und ob mir die Kaudernis dann nicht trotzdem alle wegfressen... Man muss tatsächlich erst mal ein Gespür dafür bekommen und sich ran tasten. Zumindest ich xD Lg “ Ich habe mir noch das Büchlein von Wolfgang Mai zugelegt um ein grundsätzliches "Verständniss" zu bekommen. Finde ich gut, obwohl schon von 2008. Die Firm…
-
Am Mittwoch sind die Larven von einem relativ großen und gut aussehenden Gelege geschlüpft. Larvenfalle war installiert (übliche Bauweise, wie hier im Forum auch schon beschrieben). Habe während des abends immer mal wieder reingeschaut um vielleicht den Schlupf beobachten zu können und evtl. doch abzuschöpfen. Irgendwann Mitte der Nacht ging ich dann doch ins Bett, Larvenfalle war ja installiert . Was ich beobachtet habe ist, dass der Kauderni dauernd ums Gelege schwamm. In respektvollem Abstand…
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Eve84: „Ach Mensch Martina das tut mir leid mit deinen Copepoden und Brachionus.... hattest du die Brachionus auch mit dem Sera Futter füttern können? Lg eve “ ja...habe auch von Ralf noch Tipps bekommen... irgendwie war der Wurm drin
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Datura: „Zitat von Eve84: „Hi, Also mit dem abschöpfen funktioniert es sehr gut aber nicht wenn man Riffbarsche hat zb auch Kaudernis etc. Weil die einen alles weg knabbern. Hi Martina, Wie laufen deine Copepoden und Brachionus Kulturen? Hast du schon Staub Copepoden Babys :0)? Und hat jemand schon das Sera Micron staubfutter ausprobiert? Lg eve “ Hallo Eve, es wuselt in beiden Eimern. Habe mal eine Lupe bestellt um da besser durchzublicken . Also bei den Brachionus sieht es so aus..ab…
-
Phytoplankton Beratung
BeitragZitat von Harald: „Warum sollte es auch einfach sein. “ Genau , das lerne ich auch gerade
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Eve84: „Hi, Also mit dem abschöpfen funktioniert es sehr gut aber nicht wenn man Riffbarsche hat zb auch Kaudernis etc. Weil die einen alles weg knabbern. Hi Martina, Wie laufen deine Copepoden und Brachionus Kulturen? Hast du schon Staub Copepoden Babys :0)? Und hat jemand schon das Sera Micron staubfutter ausprobiert? Lg eve “ Hallo Eve, es wuselt in beiden Eimern. Habe mal eine Lupe bestellt um da besser durchzublicken . Also bei den Brachionus sieht es so aus..aber wie gesagt schwi…
-
Ocellaris Gelege
BeitragJa, ich habe das Larvenfallenmodell nachgebaut das ja so allgemein gemacht wird. Mit Trichter in Becher etc. Und das Licht strahlte durch die Falle gerade runter.. wie meinst das mit der Klarsichtfolie?
-
Ocellaris Gelege
BeitragAlso mein Licht strahlte definitiv so dass es auf den Bodengrund traf, also auf den Sand. Jetzt ist die Frage wie man das verhindern kann, so dass nur die Falle beleuchtet ist... schwächeres Licht als so ein Teelichtchen gibt es ja fast nicht..