Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 745.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Artemien brüten
Beitragmach doch mal einen Versuch in XS mit normal und mit niedriger Dichte. Die Krebschen leben bzw mögen es eigentlich sehr salzig. Als optimal gilt unsere normale Meerwasserdichte. Keine Ahnung ob das nur für die Aufzucht wichtig ist, oder auch zum Schlupf. Vielleicht weiß ja Steffi mehr.
-
Artemien brüten
BeitragNein, ich nehme mein 0815 Meerwasser. Das ist schon fertig angerührt und Feierabend. Ich mach bei den etwas "älteren" ja auch Plankton rein und da würden dann ja auch bestimmt die Zellen krepieren. Ich spüle aber die Artemien mit Leitungswasser. Die können das gut ab.
-
Artemien brüten
BeitragJa, da habe ich früher auch bestellt. Da gabs aber schon "damals" immer Schwierigkeiten bei der Lieferbarkeit. Wie gesagt, keine Ahnung ob es sich für so einen Händler lohnt bei INVE zu bestellen ohne Großhändler!? Zumindest ist bei Hippozoo schon seit deutlich (?) mehr als 1 Jahr gar keine INVE Produkte mehr zu bekommen. Daher bin ich dann auf die Mrutzek Dinger. Grundsätzlich wäre ich beim teilen dabei.
-
Artemien brüten
BeitragZitat von Sylvio: „Da kann man auch normale inve af 430 nehmen“ wie gesagt, die wird es wohl bald nicht mehr geben... so wie ich das gesehen habe. Auch auf der Homepage hast du nur die Sep, die GSL und die High 5. edit: Hier in Deutschland hat auch der Hauptgroßhändler für INVE, die ganzen Artemien aus dem Sortiment genommen. In wie weit kleine Aquaristik-Händler (Geiger oder Mrutzek) die Sachen dort direkt beziehen können, weiß ich nicht. Sonst ist der INVE Käs, zumindest hier, bald komplett ge…
-
Artemien brüten
BeitragDie normalen Artemien 430 von Inve gibts eigentlich nicht mehr, nur noch die Sep Art. Ob bei Mrutzek also wirklich noch Restbestände an INVE verkauft werden oder andere Platinum Artemien, ist somit nicht klar. 430 ohne Sep Art gibts noch von Ocean Nutrition, aber die sind deutlich teurer, als die abgefüllten von Mrutzek... da kannst dir aber 100% sicher sein, dass es 430 sind und keine Platinum. Was jetzt nicht heißen soll, dass die Platinum schlecht sind. Die 430 sind aber eben doch die Königsk…
-
: Freude : Endlich keine Pinselalgen mehr im Süßwasser. Ziel erfolgreich erreicht!!!
-
HMF im Meerwasser
BeitragDu brauchst Nährstoffe? Dann bring ich dir mal am We einen Kanister Wechselwasser von mir mit. Lässt sich auch gut als konzentrierte Nährlösung verwenden, dank Haarsterne und sonstige Azoos :zombie:
-
HMF im Meerwasser
BeitragZitat von Steffi: „Bei dem kleinen HMF in meinem Aufzuchtbecken sehe ich nicht ein so großes Problem mit Nitrat, da ich da eh recht viel Wasser wechseln werde.“ Ja, denke auch. Das würde ich auch nicht mit einem normalen Becken vergleichen.
-
HMF im Meerwasser
BeitragHallo Achim, bist du sicher HMF? Glaube damit sind nur die Luftheber gemeint. In Steffis neuem Zuchtbehälter ist ein HMF drin, aber imho nicht in den normalen Nanos. Mein Berghia Becken hat auch einen Luftheber (aus einem "HMF-System"), nur eben ohne Matte. Einen normalen HMF würde ich genauso wenig an meinem Becken verwenden, wie jeden anderen Süßwasserbeckenfilter.
-
Berghia
BeitragHallo Henning, also mit Hauptbecken meinte ich das mit den Elterntieren, nicht das normale Aquarium. Gelege waren da einige drin, weil ich nur 2 Gelege für die Breeding Box entnommen habe. Bis vor kurzem waren auch noch 2 Adulte drin, die habe ich aber nach dem Zuchterfolg in der Box, in mein Nano gesetzt. Es ist unglaublich wie schnell die kleinen Schnecken wachsen. Die Größten sind jetzt fast 1cm. Langsam könnten sie mal aus den Box raus... aber da lässt sich so schön kontrolliert füttern :shi…
-
Berghia
BeitragIm "Hauptbecken" tauchen plötzlich auch kleine Schnecken auf. Trotz 1x die Woche 50% Wasserwechsel. Aus der Box können die nicht sein.
-
Hallo Dietmar, ist die Pumpe. Kann ich auch genau feststellen, da beide Teile in verschiedenen Schränken stehen.
-
Schwierige Einlaufphase
Karin - - Einfahrphase
BeitragZitat von Muelly: „Ich habe mir gestern Abend das Buch „Plagegeister im Riffaquarium“ von R.Latka vorgeholt, bin mir nach Deinen Fotos und der Problembeschreibung, sowie den Fotos im Buch relativ sicher, dass Du ein Problem mit Goldalgen hast.“ Hallo Muelly, Goldalgenplage erkenne ich auf den Fotos von Urs ehrlich gesagt keine. Gerade der Sand sieht offensichtlich schön "sauber" aus und da hätten die sich auch ausgebreitet, Grundel hin oder her. Goldalgen ziehen zwar auch "Fäden", aber das sieht…
-
Berghia
BeitragHallo Anja, ja gerne Weiß nicht, ob ich so schnell eine weitere Zuchtrunde drehe. Hab jetzt schon Schwierigkeiten mit dem GR Nachschub und die adulten Tiere, die ich gekauft habe, räumen super in meinem Becken auf. Die sind mittlerweile auch alle sehr groß und haben einen beachtlichen Hunger. Brauche wohl doch nicht so viele Tiere wie ich dachte. Lieber kaufe ich irgendwann noch einmal zwei drei, bevor der Überschuß verhungert. Hätte ich direkt machen sollen und nicht 10 bestellen.... aber konnt…
-
Hallo Frank, ja die steht auf einer Matte im Unterschrank trocken. Ich hab keine Ahnung wie der Händler sie verbaut hat... aber idR haben die meisten Leute sie im Wasser, daher würde es mich wundern, wenn er die auch draußen hat. Angesprochen hatte er das Thema, da mich so etwas nicht stört, aber aufgefallen ist es mir natürlich schon. Mich würde brennend interessieren, was meine so verbraucht, ob der Verbrauch sich zur Leistung verhält.