Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 882.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, bei mir habe ich das Überlaufproblem so gelöst. ig-meeresaquaristik.de/index.p…4cb02bb0e3dd1ff3cee696dc5 ig-meeresaquaristik.de/index.p…4cb02bb0e3dd1ff3cee696dc5 Einen Glaskasten geklebt und Überlaufkämme eingesetzt. Der Fertige Überlaufkasten hängt an der Seitenscheibe. Durch die Kämme wird die zulässige Höhe des Wasserspiegels eingestellt. Im Technikbecken befindet sich ebenfalls solch ein Überlaufkasten, nur ohne Kämme. Bei mir befindet sch das Technikbecken neben dem Hauptbecken. LG R…
-
Hallo Steffi, Zitat von Steffi: „Leben tut da gar nix drin,“ ich würde sagen da lebt so einiges drin, aber das Falsche. Die Schwarzfärbung kommt meiner Ansicht nach durch Fäulnisbakterien und kennzeichnet sauerstoffarme Zonen.. Zitat von Steffi: „Die Steine waren ja Totgestein und auch erst seit 4 1/2 Monaten im AQ “ Echtes totes Riffgestein hat viele Poren kann dadurch durchströmt werden. Mit der Zeit wird es wieder innen und außen durch Bakterien, Würmer und andere Kleistlebewesen besiedelt un…
-
Hallo, Zitat von Dietmar: „Ein doch sehr nachdenklich stimmendes Thema.“ dem kann man nur zustimmen. Aber deshalb auf die Haltung von Fischen zu verzichten wäre meiner Meinung nach der falsche Weg. Die Heimtierhalter werden zwar von den "sogenannten" Umweltschützern oft für das Sinken der Bestände verantwortlich gemacht. Aber ist es nicht so das viele nicht komerziell genutzte Arten schon längst ohne die Heimtierhalter ausgestorben wären? Viele wissenschaftliche Entdeckungen wurden von Heimtierh…
-
RD3 Supersilence Laufgeräusch
BeitragHallo, "Die Pumpe ist sauber und es sind keine Kalkablagerungen vorhanden..." das kann die Ursache sein. Ich hatte einmal ein ähnliches Problem. Nach einer Generalreinigung meiner Pumpe hatte ich auch so ein Geräusch als wenn sie ab und an stottert. Ich stellte dann fest, daß zwischen Läufer und Achse ein leichtes Spiel war. Meine Vermutung im lauf der Zeit hat sich die Bohrung des Läufers etwas aufgeschliffen. Nachdem ich dann Läufer und Achse gewechselt hatte, war das Problem behoben. Muß bei …
-
Vorstellung josef1152
BeitragHallo Josef, auch von mir :will2: LG Ralf
-
Alternative für Heatpacks
BeitragHallo Arne, im Ausgangsthread steht Zitat von @win: „Aber als Notbehelf, falls Heatpacks nicht greifbar sind, eine Alternative“ von einer Zeitbegrenzung steht dort nichts. Die Handwärmer erreichen zwar eine Temperatur von ca. 50°C reagieren aber nur 30 bis 60 Minuten. Reaktiviert werden die Dinger mit kochend Wasser, also besonders umweltschonend finde ich das nicht. Du schreibst, Zitat von Enra89: „Das sollte aber eigentlich jedem nachdenkenden Menschen klar sein“ da hast Du sicher Recht, aber …
-
Alternative für Heatpacks
BeitragEntschuldigung, ist das ernst gemeint? Diese Gelkissen und Handwärmer haben doch, einsatzbedingt, nur eine geringe Aktivitätszeit. Als Alternative zu einem Head-Pack sind sie nicht geeignet. Ein Head-Pack, für Pets, hat eine Maximaltemperatur von 65° C, eine durchschnittliche Temperatur von 50°C, eine Heizdauer von ca. 40 h und ein Ablaufdatum von drei Jahren. Diese Leistung bringt keines der beiden als Alternative empfohlenen Teile. Bei Amazon sind diese Head-Packs für schmales Geld innerhalb k…
-
Hallo, Zitat von efyzz: „Phytoplankton füttern geht doch in Wirklichkeit gar nicht“ geht doch aber sicher. Artemien fressen neben Bakterien sehr wohl die verschiedensten Mikroalgen und Hefen. Zur Hälterung meiner gekauften Artemien und zur Aufzucht verwende ich, neben Rotibomb und Inve, fast ausschließlich Mikroalgen. Die besten Erfahrungen habe ich hierbei mit selbst angesetzten Mikroalgen gemacht. Das geht ganz einfach. Einfach grünes Wasser, aus einer Pfütze vom Waldweg oder aus dem Garten, n…
-
Zooplankton Videos
BeitragHallo Harald, sehr schönes Video. LG Ralf
-
Hallo ich bin die Neue
BeitragHallo Sillke :will2: LG Ralf
-
Vorstellung von mir
BeitragHallo Oliver, :will2: LG Ralf
-
Hausapotheke für das Meerwasseraquarium
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Henning, Danke für die Information, werde ich doch gleich ordern. LG Ralf
-
Hausapotheke für das Meerwasseraquarium
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, Zitat von Pat_2015: „Das ist aber auch nicht ganz korrekt“ stimmt, sollte ja auch keine wissenschaftliche Abhandlung werden. Zitat von Pat_2015: „Ich hab tatsächlich gerade im Gesetz (deutsches Arzneimittelgesetz) gesucht und gefunden: “ Ja und welcher Teil Deines Auszuges wiederspricht meiner Aussage? Zitat von Pat_2015: „ ein Gesetzesverstoß, wenn eine holländische Firma ein Mittel gegen Cyanobakterien auf den deutschen Markt bringt, das ein Antibiotikum enthält,“ Welches Mittel soll da…
-
Wie Mikroskopieren?
tenrek - - Mikroskopie
BeitragHallo Henning, Zitat von Henning: „Wie bringst du deine Ausbeute vom Sieb in eine Petrischale,“ Das Sieb ist nicht so groß und ist Marke Eigenbau., ich nehme so einen kleinen Dosierlöffel, von Kaffee oder ähnliches, trenne den Boden heraus und setze Siebgaze ein. Dann kurz in der Petrischale ausklopfen oder umgedreht in die Petrischale stellen und einen Tropfen Wasser in das Sieb geben und schon ist alles in der Petrischale. Jetzt kannst Du die gewünschten Objekte auswählen oder vorher noch ruhi…
-
Hausapotheke für das Meerwasseraquarium
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, Zitat von Pat_2015: „Irgendwo hab ich gefunden, dass es ein Oxidationsmittel enthält. Es muss ja auch "physikalisch" wirken, denn wenn es pharmakologisch wirken würde, müsste es ja als Arzneimittel zugelassen werden“ Das ist nicht ganz korrekt, ein Mittel muß nur als Arzneimittel zugelassen werden wenn ich es als Arzneimittel oder Medikament vertreiben möchte. Die Zulassung als Arzneimittel ist sehr aufwendig, teuer und an enge Vorgaben gebunden. Viele insbesondere kleinere Hersteller ver…
-
Hausapotheke für das Meerwasseraquarium
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Henning, wo hat du denn Furan 2 her das suche ich wie verrückt. Wofür nimmst Du Limptar N. LG Ralf
-
Hausapotheke für das Meerwasseraquarium
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Rolf, Zitat von DSB 05: „Die meisten Medikamente sind leider für das Meerwasser nicht geeignet,“ Es gibt doch viele Medikamente, Chemikalien und Drogen die für Meerwasserorganismen geeignet sind. LG Ralf
-
Hausapotheke für das Meerwasseraquarium
tenrek - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, das Thema Apotheke wurde ja schon öfter angesprochen, z.B. von Henning in Dez. 2014. Darüber hinaus findet man an vielen Stellen etwas über Medikamente, leider ist das oft nicht zielführend weil unübersichtlich. Ich würde es gut finden wenn wir alles zu Medikamenten, Krankheiten und Behandlungen zusätzlich zur Diskussion, in einen Bericht oder in Form einer Tabelle sammeln könnten, die dann immer auf den aktuellen Stand gebracht werden kann. Etwa nach dem Muster: Symptome, Krankheit, Medi…
-
Wie Mikroskopieren?
tenrek - - Mikroskopie
BeitragHallo Henning, nur ganz kurz, nach dem aussieben gebe ich die Tiere in eine kleine Petrischale mit etwas Wasser. Dann gebe ich einige Tropfen Betaisodonnalösung dazu. Dadurch werden die Cops ziemlich ruhig. Mit einer guten Lupe und einer Pipette selektiere ich dann die gewünschten Tiere. Sind sie zu klein geht es nach der Versuch Irrtumsmethode. Auf de Objektträger kommt dann ein Tropf der wird mit dem Deckglas ausgezogen. Bei starken Vergrößerungen nutze ich Immersionsöl. Zitat von Pat_2015: „I…