Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 882.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wie lange Ozon laufen lassen?

    tenrek - - Technik

    Beitrag

    Hallo Donovan, bei mir läuft der Ozonistor im Dauerbetrieb. Mann muß ihn nur richtig einstellen, also so daß kein Ozon im Raum zu spüren ist. LG Ralf

  • Hallo aus Berlin

    tenrek - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Zitat von Dietmar: „Normalerweise alle 14 Tage ab 19:30 Uhr. “ Das ist nicht mehr aktuell. Das Vereinstreffen ist seit einiger Zeit jeden zweiten Mittwoch im Monat. Ort und Uhrzeit stimmen noch. LG Ralf

  • Donovan, bitte keine Beifallsbekundungen, ich versuche gerade zu deeskalieren. LG Ralf

  • Hallo Helmut, meine kleine Enkelin,sie ist jetzt drei Jahre,würde schon lange gesagt haben,"hör auf damit". Ich sage jetzt einfach, "krieg dich mal wieder ein". Zitat von Helmut: „Meine Tochter ist Soziologin und sie hat auch mit Autisten zu tun, das hier sieht ihr eher wie ein Aufmerksamkeitssyndrom aus. “ Solche Bemerkungen über andere Personen gehören einfach nicht in ein öffentliches Forum, das grenzt schon an D...... Zitat von Helmut: „Hi Eve, bevor Du die gesamten Vorgänge um Donovan nicht…

  • Zitat von Harald: „Was ist nahrhafter bei diesen Garnelen als zum Beispiel die Futtergarnelen (Palaemon sp.) die man eigentlich immer erwerben kann. “ Diese Garnelen sind voll von langkettigen Fettsäuren und Beta-Carotinen, schreibt Ocean Rider seahorse.com/product/100-live-…imp-found-only-in-hawaii/ Fütterung: 2-3 Garnelen pro Seepferdchen pro Fütterung. Wir empfehlen, ein- oder zweimal im Monat Zitat von Harald: „Ich meine ist auch eine Sache wie man die Tiere füttert, oder habe ich einen Denk…

  • Zitat von Ewald: „setz doch mal einen Link hier ein, damit man sich auch mal ein paar bestellen kann. “ aber gern garnelen-tom.de/zwerggarnelen-shop/navi.php?qs=ruba

  • Hallo aus Berlin

    tenrek - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Pia, herzlich schön einen weiteren Berliner hier an Bord zu haben. LG Ralf

  • Ocean Rider empfiehlt Halocaridina rubra als gutes Beitier für H.zosterae sowie als gutes nahrhaftes Futter für größere Seepferdchen. Vor ca. drei Wochen habe ich mir 10 Halocaridina rubra schicken lassen. Derzeitig leben sie in einem 10 Liter-Becken mit dunklem Sand und einigen Steinen. Sie haben auch schön an Größe zu gelegt. Halocaridina rubra soll ja ziemlich verhalten in der Vermehrung sein. Hat jemand die Tiere schon regelmäßig nachgezogen? LG Ralf

  • Permanenter Wasserwechsel

    tenrek - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Danke Euch. LG Ralf

  • Permanenter Wasserwechsel

    tenrek - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Ist die aktuelle Ausgabe immer noch die von 1998 oder gibt es schon eine aktuellere Ausgabe? LG Ralf

  • Permanenter Wasserwechsel

    tenrek - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Fellnase: „Ist das hier schon angekommen, dass Armin Glaser zur Zeit ein Low-cost-Becken ohne WW fährt? Siehe Sindelfingen 2018. “ Wusste ich bisher nicht. Aber warum sollte es nicht auch ohne WW klappen. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Bei mir wird der Wasserwechsel auch gleich zur Entfernung von Mulm genutzt. LG Ralf

  • Sandbodenaquarium

    tenrek - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Ingo, du stehst also noch ganz am Anfang. Hast du schon die Technik beisammen, wie Licht, Abschäumer, Filter und so? Mit den Tierbesatz würde ich mir noch Zeit lassen und das Becken erst einmal einfahren. LG Ralf

  • DIY - Rollenband-Filter

    tenrek - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Skaarj: „Für mein neues Couchriff 3.0 habe ich einen neuen Rollenfilter gebastelt. “ Sehr interessant, das sieht eher nach "gebaut" aus. Berichte doch mal etwas ausführlicher. LG Ralf

  • Sandbodenaquarium

    tenrek - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Ingo, herzlich Willkommen hier. Einige kurze Gegenfragen. Wieviel Liter soll das Becken haben mit oder ohne Korallen und welche Mirakelbarsche meinst du? LG Ralf

  • Permanenter Wasserwechsel

    tenrek - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von tenrek: „Wie zu sehen nähert sich der Schadstoffgehalt dem wöchentlichen konstanten Schadstoffeintrag an. “ Zitat von Deep_blue: „Das gilt nur für Deinen speziellen Fall mit 50% WW/Woche. Bei z.B. 5%WW ist das natürlich nicht mehr so. “ Stimmt bei 10% Wasserwechsel übersteigt der Schadstoffgehalt nach relativ kurzer Zeit den Schadstoffeintrag. Das hatte ich nicht beachtet. Zitat von Deep_blue: „Da gilt allgemein im Gleichgewicht (d.h. nach vielen Wochen) natürlich : “ Was für ein Gleic…

  • Permanenter Wasserwechsel

    tenrek - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Burkhard Ramsch: „Bei einmal Wasserwechsel stimmt das - mathematisch vollkommen korrekt. Aber der regelmäßige WW verhindert, dass sich ein Stoff mit der Zeit hoffungslos anreichert. “ Ein regelmäßiger Wasserwechsel verhindert leider nicht daß sich ein Stoff, wenn es einen regelmäßigen Eintrag gibt, sich nicht stetig anreichert. Die gezeigten Diagramme sind zwar zwar ganz schön und und zeigen zumindest den Trend sind aber völlig realitätsfern. Es wird von einem gleichbleibenden Eintrag …

  • Orchideen

    tenrek - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hallo Stefan, sehr spannend, tolle Arbeit die du da leistest. Berichte weiter. LG Ralf

  • Calanoide Copepoden als Ansatz

    tenrek - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    In meiner wöchentlichen Copepodenlieferung waren fast nur calanoide Copepoden und die meisten hatten Eipakete. ig-meeresaquaristik.de/index.p…2e4ab57592b28b78d673e928eig-meeresaquaristik.de/index.p…2e4ab57592b28b78d673e928e das wird noch einige Zeit so gehen. Die Cops eignen sich gut als Ansatz für die Freilandzucht. LG Ralf

  • Zitat von Ewald: „Das sind Bryopsis-Algen, schnellstens vernichten “ Oh, danke, werde ich morgen gleich in Angriff nehmen. LG Ralf

  • Zitat von Dieter.L: „und seit wann hast du Bodengrund im Becken ? “ Du kennst doch sicher den Spruch: Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu. Es ist ganz feiner abgerundeter Granit, fast wie Samt. In einem Diskussionsbeitrag, im Forum von Ocean Rider, empfahl Pete Giwonja solchen Bodengrund. Da können die Pferdchen ihren Schwanz rüber ziehen und verletzen sich nicht. Erst hatte ich den Boden nur bei den Zwergen, da hat er sich ganz gut bewährt. Deshalb habe ich ihn auch im großen Be…