Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 882.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Mein 500 l Becken steht
tenrek - - Vorbereitung
BeitragHallo Ingo, sind es diese? Kennt jemand dieses Gebilde? LG Ralf
-
Mein 500 l Becken steht
tenrek - - Vorbereitung
BeitragHallo Ingo, Zitat von Jis500: „Am Sonntag ist mein und 4 weitere Wohnwagen auf unserem Campingplatz abgebrannt. “ Das ist ja eine Sauerei, war das Brandstiftung. Drücke Dir die Daumen das Du alles schnell und reibungslos geregelt bekommst. LG Ralf
-
Zitat von Pat_2015: „Der, der zum Wundverschluss verwendet wird, hat aber ein anderes Lösungsmittel als der handelsübliche zum Basteln (und ist doch dadurch garantiert viel teurer...). Wurde mir im Krankenhaus mal erklärt. Das Bastel-Lösungsmittel ist wohl für die Haut nicht "geeignet", “ Nach meiner Kenntnis sind Sekundenkleber Lösungsmittelfrei. Cyanakrylat ist von Hause aus flüssig. Das für medizinische Zwecke verwendete Cyanacrylat hat einen etwas anderen Aufbau als der Haushaltskleber. Wobe…
-
Zitat von @win: „Sind die speziellen Klebe-Gels aus den Aquaristikgeschäften besser, oder ist das die gleiche Geschichte?? “ Der entscheidende Wirkstoff ist in allen Sekundenklebern wohl der gleiche, Cyanacrylat. Lediglich das Sicherheitsdatenblatt würde ich mir zu gemüte ziehen und sehen ob irgend ein Zusatzstoff evtl. schädlich für aquatische Lebewesen ist. LG Ralf
-
Ein Wunder
BeitragHallo Detlef, gib bitte einen Zwischenbericht und stille unsere Neugier LG Ralf
-
Mein 500 l Becken steht
tenrek - - Vorbereitung
BeitragZitat von Jis500: „Ich möchte erst einmal in der Lage sein, Futter zu züchten. Da müssen wir unbedinkt im Kontakt bleiben. “ Machen wir auf jeden Fall. Wenn man genug Raum hat reicht eine Futterzucht sicher. Meine reicht leider nicht und ich muß zu kaufen. Naja ich füttere auch kaum Artemien. Habe eben mal zwei Bilder von der Futter-Dauerzucht auf dem Balkon gemacht. ig-meeresaquaristik.de/index.p…29cec116e7305d4451e550ce7 ig-meeresaquaristik.de/index.p…29cec116e7305d4451e550ce7 Zitat von Jis500…
-
Ein Wunder
BeitragZitat von Enola: „Oooch, z.B. Jungfernzeugung ? Soll es offenbar auch bei Reptilien geben, die lange Zeit alleine gehalten werden. Das war mal eine Sensation bei einer Wasseragame. Mittlerweile soll das bei mehreren Arten der Fall gewesen sein “ An so etwas hatte ich auch gedacht. Warten wir also voller Spannung ob sie verpilzen oder sich entwickeln. Daumen drück für zweiten Fall. LG Ralf
-
Mein 500 l Becken steht
tenrek - - Vorbereitung
BeitragZitat von Jis500: „Ich habe die links zum übersetzen weiter gegeben. “ ig-meeresaquaristik.de/index.p…29cec116e7305d4451e550ce7 Bei Google Chrome hast du einen Übersetzer mit dabei.Siehe Pfeil. Zitat von Jis500: „Also.. mit euerer Hilfe könnten wir es doch mal probieren. Ich suche noch patenonkel/ Tanten für meine Agilis “ Da wird dir hier jede gern helfen. Zwergkaiser sind schon lange mein Traum, aber ich komme von den verdammten Seepferdchen nicht los. Und Platz ist in einer Stadtwohnung ja Ma…
-
Ein Wunder
BeitragZitat von Henning: „Wie soll dies gehen Ralf, ist ja nur einer im Becken “ Deswegen schrieb ich ja auch Zitat von tenrek: „Spannend wird es erst wenn die Eier befruchtet sein sollten. “ Das würde dann heißen, daß eine Befruchtung über Arten erfolgte, eine Sensation, oder daß es Autogamie war. Ebenfalls eine Sensation. LG Ralf
-
Ein Wunder
BeitragZitat von detlev: „Bei mir ist er schon 4 Jahre und immer alleine. Seht euch das Video an und sagt mir wie das möglich ist. “ Das laichen ohne Männchen ist gar nicht so selten. Spannend wird es erst wenn die Eier befruchtet sein sollten. LG Ralf
-
Mein 500 l Becken steht
tenrek - - Vorbereitung
BeitragZitat von Jis500: „Wie Ihr wisst, pflege ich ein Pärchen C. Argi. Seit Tagen balzen die kleinen immer beim ausschalten der Hauptbeleuchtung. Unter Blaulicht treibt der grössere (ca. 5 cm) den kleineren ( ca 4 cm) durch das Becken und stubst ihn/ sie immer an die Schwanzflosse. Gestern Abend wider. Anschließend trieb eine kleine weiße Wolke durch das Becken. “ Gratuliere das sind so immer die Sternstunden. Zitat von Jis500: „Heißt das, ich werde ‚‘ Fischopa,,? “ Das liegt an dir. gelungen ist es …
-
Ich bin sehr gerne Osterhase
BeitragHelmut, du bist ja ein richtiger Tausendsassa LG Ralf
-
Ich bin sehr gerne Osterhase
BeitragHallo Verena, das sind Eier von Pterapogon kauderni. Zum Frühstück oder zum "Eier rollen" eignen sie sich zwar nicht so richtig aber ansonsten sind sie ok. LG Ralf
-
Ich bin sehr gerne Osterhase
BeitragHallo Verena, erst einmal danke für die Beschreibung deines Verfahrens, das kannte ich so noch nicht. Dieses Ostern wird es nicht mehr klappen.Die Eier aus dem Supermarkt mag ich nicht so richtig. Die vom Bauern bekomme ich frühestens Dienstag wieder. Also habe ich mich ersatzweise für diese Eier entschieden,leider lassen die sich nicht so gut gestalten. ig-meeresaquaristik.de/index.p…29cec116e7305d4451e550ce7 LG Ralf
-
Ich bin sehr gerne Osterhase
BeitragWunderbar, deine Ostereier. Eine Anleitung wäre wunderbar. LG Ralf
-
Hallo Verena, in einem Becken hatte ich auch Hydroiden, sie wurden mit einer roten Macroalge eingeschleppt, losgeworden bin ich sie durch häufige kurze Süßwasserbäder. Das ging auch ziemlich leicht da ich die Pferdchen ansonsten ziemlich spartanisch hielt. Mit Bodengrund und Gestein ist das aber anders. Am sichersten weißt du ob es Hydroiden sind wenn du die kleinen Quallen siehst. ig-meeresaquaristik.de/index.p…29cec116e7305d4451e550ce7 ig-meeresaquaristik.de/index.p…29cec116e7305d4451e550ce7 Z…
-
Hallo Verena, wenn es Hydrozoen sind würde ich für die Macroalgen, kurze Süßwasserbäder zur Anwendung bringen. Dabei die Hydrozoen mechanisch (durch leichtes rubbeln) entfernen. Hat bei mir mit Rotalgen geklappt, ist aber extrem langwierig. Bei Gestein habe ich Natronlaugenbrei genommen. Aber wie gesagt langwierig. Aber vielleicht hat jemand eine bessere Idee. LG Ralf
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragZitat von Helmut: „für mich ist das auch nicht mehr so wichtig, aber unsere Kinder und Enkel müssen mit den Deppen zurecht kommen! “ Genau, und deshalb müssen wir Alten immer wieder den Finger in die Wunde legen und es den Deppen so schwer wie möglich machen. LG Ralf