Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Kaltwasser, 40 Liter

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Du hast aber auch immer krasse Tierchen im Becken... Dass ich auch eine Meerhand möchte, muss ich wohl nicht weiter erwähnen?

  • Seenadel Artenaquarium

    efyzz - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Harald, das ist aber ein großer Schritt, so ein Aquarium aufzugeben. Ich schaffe das meist nicht, also wird einfach ein zusätzliches Becken aufgestellt, wenn ich etwas Neues probieren möchte Was machst Du dann mit den ganzen Gorgonien? Der Wert dürfte ja kaum in Zahlen auszudrücken sein... Auf jeden Fall dürfte so ein Algen- und Seenadelbecken wesentlich weniger aufwändig sein, als ein Gorgonien- oder Steinkorallenbecken, da die Wasserwerte ja beinahe "egal" sind. Aber sicherlich sehr span…

  • Klebenähte am Aquarium

    efyzz - - Sonstiges

    Beitrag

    Nabend, bei mir sind bisher immer nur Eigenbauten undicht geworden. Der Klassiker war mein altes 500er, gebaut vor Urzeiten von meinem Vater: Plexiglas im Stahlrahmen mit Silikon verklebt... Nach dem x-ten mal neu verkleben habe ich mir dann ein Becken mit denselben Maßen anfertigen lassen. Das ist inzwischen 8 Jahre alt und hat noch keine Probleme gemacht. Ansonsten habe ich noch nie ein neues Becken gekauft, sondern immer nur standard "Baumarkt-Becken" von Leuten geerbt, die die Aquaristik auf…

  • Das ist korrekt, Henning. Aber mehr braucht die Ecomax ja auch nicht. Dafür kostet sie nur 1/10. Wenn sie also 1 Jahr hält und Deine 10 Jahre, so kommt man auf dieselben Kosten. Sicherlich wird man auf Dauer mit einer besseren Pumpe glücklicher sein. Aber für den Anfang sollte so eine "Baumarkt-Pumpe" doch ausreichen. Vorrausgesetzt natürlich, sie hält die versprochenen Spezifikationen ein.

  • Warum muss ich soviel investieren? Wo liegen die Unterschiede? Dass man eine Pumpe über ein Ventil drosseln kann, ist ja nicht gerade ein Verkaufsargument. Warum sollte das mit anderen Pumpen nicht gehen? Ob die Pumpe nun 2m hoch pumpen muss und dafür gedrosselt wird, sollte doch für die Pumpe dieselbe Belastung sein, wie 4m hoch ohne Drosselung zu pumpen.

  • Ich danke für eure Tipps! Habe mir jetzt alle von euch genannten Pumpen angeschaut. Die Deltec liegt genau wie Red Dragon um die 700,- Euro und die Abyzz ist mit fast 1200,- völlig abgehoben. In meinem Preissegment liegen nur die OR6500 und die Ecomax, wobei die OR gar nicht die Leistung erreicht, die ich gern hätte und dabei noch etwas mehr Strom verbraucht als die Ecomax. Die Ecomax ist mit etwa 4000l/h auf 3m Höhe und 85W für gerade mal 139,- Euro ein echter Geheimtipp Nach "Bachlaufpumpen" m…

  • Ich habe auch eine Schnecke, die genauso aussieht, aber Krusten hat sie bisher nicht gefressen. Vermutlich gibt es zig Arten, die so aussehen?! Falls sich Deine mal vermehrt, kannst Du damit bestimmt reich werden

  • Nabend, welche Rückförderpumpen kommen in Frage, wenn man das Technikbecken eine Etage tiefer, also im Keller, stehen hat? Sie sollte bei 3m Wassersäule noch etwa 3000l/h leisten und dabei natürlich möglichst wenig Strom verbrauchen. Muss man da unbedingt 700 Euro für eine Red Dragen investieren oder geht's auch günstiger?

  • Da kommt mir doch eine Idee... Geh mit der Lampe mal zur nächsten Fernsehwerkstatt. Nicht zu einem der großen, sondern so eine kleine 2-Mann-Frickelbude auf'm Dorf. Die kriegen das vielleicht wieder hin

  • Absolut richtig. Aber dass die Elektronik dafür nicht ausgelegt ist, sieht man schon. Die Platine müsste lackiert sein und auf der USB-Buchse müsste eine Gummikappe sein, die man bei Benutzung abzieht. -> Consumer-Schrott zum Preis von Industrie-Qualität...

  • Also ehrlich gesagt sieht mir das nicht nach Komdenswasser aus, sondern eher so, als wäre da Salzwasser gegen gespritzt. Ich muss da dem Hersteller leider zustimmen Trotzdem könnten sie dir ja eine neue Steuereinheit einbauen, anstatt dir eine komplette Lampe zu verkaufen...

  • Meine 200 Liter Kaltwasser

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Danke für euer Mitgefühl! Die Aktion ging ja noch. Freue mich schon auf den Umzug im August, wenn auch das Riffbecken zerlegt werden muss... Edwin, Du als Sandexperte... Was sagst Du denn zu den schwarzen Flecken in meinem Sand? Die sind etwa 3 Tage nach dem Umbau entstanden und bisher so geblieben. Scheinen sauerstoffarme Zonen zu sein. Aber warum so fleckenweise? Das hatte ich im alten Becken nicht.

  • Meine 200 Liter Kaltwasser

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Und so sieht es nun aus... Im Prinzip genau wie vorher, nur etwas länger Die Abdeckung ist noch die vom alten Becken, daher etwas zu kurz Wenigstens ist letztendlich alles gut gelaufen, alle Tiere haben's gut überstanden

  • Meine 200 Liter Kaltwasser

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Da ich durch das jetzt längere Becken keinen Platz mehr für den HangOn-Filter habe, musste noch spontan ein neuer Abschäumer konstruiert werden...

  • Moin, einige haben's ja schon gelesen: Letzten Freitag stellte ich fest, dass mein Unterschrank langsam aufweichte, da offensichtlich das Becken undicht war. Zum Glück stand bei meinen Eltern noch ein Becken im Keller mit 120x40x50, also 20cm länger als das "alte". Also flux zu meinen Eltern gedüst, das Becken geholt und zum Baumarkt, um dem Unterschrank einen neue Holzplatte zu spendieren, die bei der Gelegenheit auch gleich 20cm länger wurde. Zuerst alles raus aus dem Becken und das bei ca. 35…

  • Da kein bezahlbares Thermometer so genau ist, ist das eh alles nur halb geraten Bei mir geht die Heizung erst bei 23 Grad an (also praktisch nie) und der Lüfter bei 28. Das spart jede Menge Strom und den Tieren scheint's zu gefallen

  • Umstellung auf LED

    efyzz - - LED

    Beitrag

    Zitat von amcc: „Ein wenig vermisse ich die Kringeleffekte“ Ich dachte immer, bei LEDs hat man den Kringeleffekt?

  • Zitat von saddevil: „blöd ist eben das ding wasserdicht zu verbauen“ Das Problem hab ich gelöst Es ist sicherlich ganz einfach, über einen NTC mit Transistor den Lüfter grob zu regeln. Problem ist einmal den Arbeitspunkt stabil zu halten. Sobald der Transistor öffnet, wird er warm und öffnet somit noch mehr. Wenn er also einmal anfängt zu leiten, ist er recht schnell auf Vollgas. Das größere Problem ist aber, dass diese Axiallüfter anfangen zu fiepen, wenn sie anlaufen wollen es aber gerade noch…

  • Zitat von Dietmar: „Hallo Robert, was hältst Du von einem Bauvorschlag für eine Temperatur geführten Lüfterregelung? Beginn bei 27° mit 20% und 100% bei 30°C Müsste doch über Spannungsregelung machbar sein? LG Dietmar“ Hi Dietmar, möglich auf jeden Fall, aber doch recht aufwendig. Einfach nur Ein/Aus haben wir ja schon: Tipps für Kühlerselbstbau gesucht Ich selbst schalte nur in 2 Stufen über den Mikrokontroller. Ob der Bedarf nach einer stufenlosen Steuerung wirklich so groß ist?

  • Kaltwasser, 40 Liter

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Was tust Du dagegen, dass sie nicht im Filter landen?