Suchergebnisse
Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Planung Kaltwasser-Doppelbecken
efyzz - - Vorbereitung
BeitragHi Marco, lustige Sache Aber bei 2 fast identischen Becken, die auf gleicher Höhe stehen, wird das wohl nicht klappen. Es sei denn, es soll immer abwechselnd eins leer und eins voll sein
-
Planung Kaltwasser-Doppelbecken
efyzz - - Vorbereitung
BeitragJa, das ist ja das, was mein Kumpel mit der Powerhead macht. Eine Schlauchpumpe wäre natürlich auch ne Idee, aber teuer. Bei Bohrungen ein Stückchen Schlauch dazwischen wäre natürlich ne Lösung. Aber ich möchte natürlich ungern einen Spalt zwischen den Becken haben. Vielleicht sollte ich sie einfach über die gesamte Seitenscheibe zusammen kleben
-
Planung Kaltwasser-Doppelbecken
efyzz - - Vorbereitung
BeitragHühnerfutter... na da muss man erst mal drauf kommen Stimmt, das Problem mit der Luftblase im Rohr hat ein Kumpel von mir auch immer. Jetzt fällt's mir wieder ein... Er hat so einen Hang-On-Überlauf statt Bohrung im Becken. Dann hat er da ne kleine Powerhead dran, die per Diffusor die Blasen raus zieht. Das ist aber trotzdem alles andere als wartungsfrei! Ich würde mich da wohl nicht mehr trauen, in den Urlaub zu fahren. Ähm, Julian wovon redest Du? Der Trick bei den kommunizierenden Röhren ist …
-
Planung Kaltwasser-Doppelbecken
efyzz - - Vorbereitung
BeitragMoin, zur Zeit betreibe ich ja ein (inzwischen) 240l Kaltwasserbecken. Bodengrund ist Ostsee-Sand, Lebendgestein aus dem Mittelmeer und dazu jede Menge Anemonen. Nun möchte ich noch ein zusätzliches 200l Becken daneben stellen. Die Becken sollen verbunden werden. Der Plan ist dabei, in dem größeren Becken "böse" Tiere zu halten, also Raubfische, Krabben, große Anemonen... Das kleinere Becken soll ein Pflanzenbecken werden mit Seenadeln und allem anderen, was den Seenadeln nicht gefährlich werden…
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragAha, also die Sucht doch nicht besiegt Das wird auf jeden Fall spannend!
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragHallo Edwin, ich wünsche Dir gute Besserung! Du musst auf jeden Fall wieder in die Kaltwasseraquaristik einsteigen, da Du sonst ein riiiiiiesen Loch hinterläßt!
-
Schläfergrundeln rauslocken
BeitragHehe, auch nicht schlecht! Aber bei mir ist eh alles abgedeckt.
-
Schläfergrundeln rauslocken
BeitragUnd hier noch ein Beweisfoto
-
Schläfergrundeln rauslocken
BeitragDanke Henning, es hat geholfen! Habe soeben beide Grundeln gesichtet Und offensichtlich fühlen sie sich auch als Pärchen, denn sie kommen zusammen aus ihrem Versteck und schwimmen auch gemeinsam wieder rein.
-
Meine 200 Liter Kaltwasser
BeitragMarius, sind diese orangenen Flecken auf dem einen Foto die Eier? Ist ja krass! Ich dachte immer, dass alle Stachelhäuter ihre Eier und Spermien frei ins Wasser abgeben. Wie machen die Fünfecksterne das dann? Paaren die sich etwa? Auf jeden Fall ist das ja mal total cool, dass die sich im Aquarium vermehren Harald, ich werd's die Tage versuchen. Ist im Moment nicht einfach, da es nie so richtig hell wird im Becken.
-
Umzug - aber wie?
efyzz - - Vorbereitung
BeitragHallo Christian, ich weiß nicht, ob Du anfangs auf meinen Thread angespielt hast. Wenn nicht, solltest Du ihn auf jeden Fall mal lesen. Bei mir ist ja letztendlich dank massenhaft PO-Adsorber alles gut gegangen. Ich hätte jedoch den alten Bodengrund nicht übernehmen sollen, dann wäre mir einiges erspart geblieben.
-
Update
BeitragSo langsam verschwinden die bösen roten Puschelalgen Vermutlich liegt es in erster Linie daran, dass die Beleuchtung jetzt mit einem Außensensor gesteuert wird und daher wesentlich kürzer und schwächer als früher leuchtet. Zusätzlich bin ich aber auch mit der Temperatur auf etwa 14°C runter gegangen (die Glasrosen stehen trotzdem noch...) und habe die PO-Adsorber-Menge noch einmal drastisch erhöht. Außerdem habe ich gestern eine hochinteressante Entdeckung gemacht: Ein kleiner Fünfeck-Seestern! …
-
Schläfergrundeln rauslocken
BeitragEine der beiden hat sich vorhin raus getraut und sah auch topfit aus Hoffentlich schwimmen bald beide durch's Becken!
-
Schläfergrundeln rauslocken
BeitragNaja, so richtig ruhig kann ich dabei nicht mehr lange bleiben. Wenn ich nun wüsste, dass sie sich in ihrem Versteck vorbeitreibendes Futter schnappen... Aber man liest ja oft, dass die Tiere anfangs sowieso schlecht an Ersatzfutter gehen. Ich nehme an, dass sie sich in der Natur ausschließlich durch das Durchbuddeln des Sandes ernähren?! Vielleicht könnte man da irgendwie ansetzen und ihnen ihre Lieblingsspeise im Sand verbuddeln?
-
Schläfergrundeln rauslocken
BeitragNabend, habe mir am Dienstag ein Pärchen Valencienna sexguttata gekauft. Nach dem Einsetzen habe ich die kleinere der beiden sofort nicht mehr gesehen, die größere wurde immer wieder vom Flammen-Zwergkaiser und einem großen Blenni verscheucht und quetschte sich in eine Ecke des Aquariums. Dort saß sie am nächsten Morgen auch noch. Abends habe ich sie dann allerdings nicht mehr in der Ecke gesehen und seitdem keine Spur von den beiden Weder tagsüber noch nachts mit Taschenlampe kann ich sie entde…
-
LED Selbstbau Teile beschaffen
efyzz - - Beleuchtung
BeitragDas ist ja cool Und den Preis fand ich auch super, bis ich gelesen habe, dass die Seitenteile usw. extra kosten... Aber trotzdem nett!
-
LED Selbstbau Teile beschaffen
efyzz - - Beleuchtung
BeitragAlles klar, dann viel Erfolg! Noch ein Tipp, falls Du es nicht schon weißt: LEDs niemals parallel schalten
-
LED Selbstbau Teile beschaffen
efyzz - - Beleuchtung
BeitragOk, dann solltest Du Dich aber erst mal entscheiden, bevor Du nach Bezugsquellen fragst Meiner Meinung nach kommen nur 3W LEDs in Frage, denn die sind am effizientesten und haltbarsten, da es sich dabei tatsächlich um einzelne LEDs handelt. Bei höheren Leistungen handelt es sich um Cluster, also ganz viele LEDs auf einem Chip. Damit das funktioniert, sind Widerstände integriert, die zusätzliche Verluste verursachen. Hast Du denn elektrotechnische Grundkenntnisse? Sicherlich kann man sich das Wis…
-
LED Selbstbau Teile beschaffen
efyzz - - Beleuchtung
BeitragMahlzeit, LEDs würde ich bei Alibaba gucken. Da zahlt man dann für eine 3W LED nur 50 cent statt 3 Euro. Ansonsten bestellt Ronny (hier aus dem Forum) öfter mal LEDs in China. KSQs: Was hast Du vor? Welche und wieviele LEDs? Direkt an 230V Netzspannung oder mit Netzteil dazwischen? Da ich gerne direkt an 230V gehen will, liebäugle ich z.Zt. mit der XP-Power DLE-Serie. Preis/Leistung bisher das beste, was ich gefunden habe. Was mir allerdings noch nicht so gefällt ist, dass man die nur auf 10% ru…