Suchergebnisse

Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Planung Kaltwasser-Doppelbecken

    efyzz - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Dietmar, erst mal vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung! Zitat: „Im Pflanzenteil werden Festsubstrate “ Um Missverständnisse auszuschließen, würde ich vom Anemonen-Teil reden. Das zweite Becken ist dann (hoffentlich) der Seegras-Teil. Im Anemonen-Becken dachte ich an etwas sehr grobes, wie Muschelschalen oder notfalls sehr groben Korallenbruch. Das hatte ich früher in meinem ersten Riffbecken und es gammelte nichts, da die Abstände zwischen den Korallenbruchstücken so groß waren,…

  • Staubfutter und Teflon

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Im Prinzip hast Du wohl Recht, aber wenn sie immer die Polypen eingezogen hat, sieht's ja auch doof aus... Und auch die SPS könnten etwas puscheliger sein Schaden kann's ja nicht, solange die Werte im grünen Bereich bleiben.

  • Jetzt brauchen wir nur noch ein Aquarium, das 800 Bar Druck aushält

  • Staubfutter und Teflon

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    In erster Linie geht es um Pseudopterogorgia bipinnata. Die geht nur auf, wenn ich im Bodengrund wühle oder Staubfutter gebe. Und dann wäre da noch die Tubastrea, die auch nur extrem selten auf geht (habe noch kein System erkannt) und somit ständig am Rand des Verhungerns steht...

  • Staubfutter und Teflon

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Dietmar: „Als Futtermittel kannst Du im Prinzip jedes andere Futter benutzen; falls Du das klein genug mahlen kannst“ Genau! Was spricht denn z.B. dagegen, normale Flocken oder Granulat einfach zu mörsern?

  • Staubfutter und Teflon

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von quad: „Staubfutter für 3€ - Robert, dass ist nicht Dein ernst oder?“ OK OK... Also muss man schon 10€ für 100ml ausgeben?! Ich dachte, es hätte vielleicht jemand einen Geheimtipp. Das Gorgornien-System von FaunaMarin hatte ich schon, bzw. verfüttere ich davon gerade den letzten Rest. Das hat nun nicht so die wahnsinnigen Erfolge gebracht und das ist ja auch verdammt teuer. Die Idee mit dem Wasser nachspülen hatte ich ja auch schon und auch an eine Förderschnecke oder ähnliches habe ich…

  • Staubfutter und Teflon

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Auch wenn mir bei dem Teflon keiner helfen kann, welches Staubfutter könnt ihr empfehlen? Ich habe das Preis V Power im Auge, da es gerade im Angebot ist. Aber mit knapp 10€ für so ein kleines Döschen finde ich das immernoch sehr heftig. Ich finde 3€ wären angemessen

  • Entacmaea quadricolor in gelb?

    efyzz - - Anemonen

    Beitrag

    Ich glaube auch nicht, dass der Händler die Anemone selbst gefärbt hat oder sowas. Aber eigentlich müsste er so viel Erfahrung haben, dass er so ein Tier nicht weiter verkauft. Zumal ich ja direkt gefragt habe, ob das Tier vielleicht in irgendeiner Form geschädigt ist. Nein nein, das ist eine Rarität...

  • Entacmaea quadricolor in gelb?

    efyzz - - Anemonen

    Beitrag

    Jo, das mach ich auch, wenn ich das nächste Mal dort vorbei komme...

  • Entacmaea quadricolor in gelb?

    efyzz - - Anemonen

    Beitrag

    Ich musste heute leider die Reste meiner "gelben" Anemone entsorgen Anfangs machte sie sich noch ganz gut und das gelb wurde sogar etwas grünstichig, doch irgendwann verkroch sie sich in eine dunkle Ecke und fing dann vor ein paar Tagen an, sich aufzulösen Da ansonsten alles in meinem Becken wuchert wie Unkraut, gehe ich stark von einer Vorschädigung des Tieres aus. Schrott gekauft...

  • Staubfutter und Teflon

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Nabend, ich habe seit längerem mal wieder meine Staubfutter-Dosiermaschine in Betrieb genommen. Daher benötige ich nun allmählich neues Staubfutter. Welches Staubfutter würdet ihr mir empfehlen? Es soll in erster Linie meine Gorgonien ernähren und der Tubastrea zu weit geöffneten Polypen verhelfen (damit ich sie anschließend mit FroFu füttern kann). Weiterhin habe ich mir da etwas mit einem Futterautomat gebastelt (so ein Teil mit Drehtrommel). Darunter habe ich einen Trichter angebracht, der da…

  • DIY Wirbelbettfilter

    efyzz - - Technik

    Beitrag

    Sehr schön gebaut Aber PO-Adsorber darf man doch gar nicht verwirbeln wegen dem Abrieb?!

  • Balling Stammlösungen

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Ja genau, daher ja auch der Link von mir zu Fauna-Marin. Und von denen sind ja auch die Mengen, die ich aufgezählt habe. Also wie jetzt???

  • Balling Stammlösungen

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Ratze, sicher war ich mir auch nicht mehr, aber wenn man mal nachliest, hab ich doch recht static.faunamarin.de/manuals/manual_balling-methode_de.pdf Das was Du meinst, dass man von jeder der 3 Lösungen gleich viel dosiert, ist Balling "classic". Bei Balling Light werden 500g NaHCO in 4l aufgelöst, das ist sogar knapp über der Löslichkeitsgrenze. Es bildet sich also ein kleiner Bodensatz von ungelöstem Salz. CaCl und MgCl werden jeweils 2kg auf 4l gegeben. Das entspricht zwar nicht der max…

  • Balling Stammlösungen

    efyzz - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich mache es so, dass ich möglichst hochdosierte Lösungen ansetze, damit ich nicht so oft neu ansetzen muss. Das ist durchaus üblich und nennt sich dann glaub ich "Balling Light". Das führt dann dazu, dass man nicht von jeder Lösung dieselbe Menge dosiert. Wenn man bestimmte Werte erreichen will (und darum geht es ja) klappt es nämlich nicht so richtig, alle Stoffe im perfekten Verhältnis zu dosieren, sodass man das richtige Verhältnis von Natrium und Chlorid erreicht. Das ist aber…

  • Planung Kaltwasser-Würfel

    efyzz - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hi Oliver, schön, dass es endlich losgeht Du hast gar nicht erwähnt, wie groß der Würfel sein soll. Meinst Du mit Spiny Lumpsucker den Cyclopterus lumpus? Das ist kein Problem, die in der Ostsee zu fangen. Per PN schreibe ich Dir gerne wann, wie und wo. Leider habe ich jedoch noch nie einen lebend mit nach Hause bekommen. Die brauchen's sehr kalt und sauerstoffreich. Aber Du musst ja lange nicht so weit fahren wie ich

  • Regelbare Strömungspumpe

    efyzz - - Pumpen

    Beitrag

    Das könnte passen: conrad.de/ce/de/product/739681…detview1&rt=detview1&rb=1 Ich wusste doch, dass ich solche Stecker schon mal irgendwo gesehen hatte: an Gartenleuchten! Weiß jemand, wie man diese Stecker nennt?

  • Regelbare Strömungspumpe

    efyzz - - Pumpen

    Beitrag

    Zitat von ShaSha: „welche Verlängerung brauchst du den?“ Hier ganz runter scrollen, Extension Cable: fish-street.com/jebao_rw_fs_wp…wp40wp60_replacement_kits Was würdest Du dafür haben wollen inkl. Versand? Genau Kiru, den Gutschein habe ich auch. Würde ja auch gerne heute noch eine Pumpe bestellen, aber ohne das Verlängerungskabel nützt mir die nichts...

  • Regelbare Strömungspumpe

    efyzz - - Pumpen

    Beitrag

    Moin, meine WP-60 macht sich bisher sehr gut und da fish-street gerade 10% anbietet, wollte ich mir eine zweite Pumpe bestellen. Wieder die WP-60 als "Replacement" und dazu ein Verlängerungskabel. Doch nun werden plötzlich $23 Versand berechnet Für die Pumpe allein kostet der Versand $13, nehme ich das Kabel dazu, sind es $23, weil das Kabel angeblich 0,55kg wiegt. Habe diverse Mails mit dem Eric geschrieben, doch er beharrt darauf, dass die Versandkosten (und das Gewicht) korrekt sind. Letztes …

  • Planung Kaltwasser-Doppelbecken

    efyzz - - Vorbereitung

    Beitrag

    Das stimmt, so ein Teil habe ich sogar. Hat bei Einsatz an meiner Balling-Station ungefähr ne Woche gehalten... Aber egal, das mit der Luftblase kriege ich dann schon irgendwie hin. Weitere Ideen zur direkten Verbindung mit Bohrungen wären interessant. Vielleicht ein U-förmiges Rohr zur Verbindung über die hinteren Scheiben?! Aber dann wird das mit der "Wavebox" nichts, weil die Strömung dann nicht über die lange Seite verläuft. Mmh, vielleicht noch ein 90° Bogen dazu?