Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Illutronix: „Das Thema ist neben der Optik so eine bisschen meine Steckenpferd - falls Interesse besteht können wir das gerne vertiefen“ Na dann mal los :greeting: Hast Du ein paar Praxisbeispiele? Z. B. ein konkretes Kühlkörperprofil, bei dem Du sagen kannst, wie viel Verlustleistung auf welche Länge sinnvoll geht? Zitat von Enra89: „Zitat: „Ksq ... Meanwell ldd-700 .. beim tme recht günstig.. 3€ oder so “ Kenne mich mit der ganzen Materie nicht aus, kann dazu aber sagen, dass diese B…
-
Softie gesucht :-)
efyzz - - Illutronix
BeitragMoin, mein Schwergebiet liegt, genau wie Deins, hauptsächlich bei Hardware und ein bisschen ASM und C krieg ich noch hin. Aber Windows-GUI-Programmierung ist nicht mein Ding. Ansonsten hätte ich aber schon sehr viel Lust, bei so etwas mitzuwirken
-
zu 1) Ich würde die PWM über ein langes Kabel schicken. Was abgeschirmtes wäre gut. Wenn die PWM dahinter "verschmiert" ist, was ich aber nicht glaube, könnte man noch einen Schmitt-Trigger reinsetzen, der wieder schöne Rechtecke draus macht. Ich würde vielleicht auch darüber nachdenken, das Signal über einen Optokoppler zu schicken. Ich habe bei mir arge Probleme gehabt (z.B. Licht flackert im Takt der Wavebox usw.), weil ALLES eine Masse hatte. Steuere jetzt die Pumpen mit optogekoppelter PWM,…
-
Die ist HD hat aber keinen Zoom, auch wenn die "PTZ" schreiben... Aber egal, das reicht zum rumspielen
-
Ja richtig, inzwischen sehe ich das auch so. Da ich z.B. auch das Display meines Aquariencomputers ablesen will, habe ich mir ein mini-Teleskop gekauft, wie man es normalerweise auf sein Smartphone steckt, um einen Zoom (fest 8x) zu erhalten. Das Teil hat mit etwas Fummelei auf die Cam gepasst
-
Soll sie bewegbar sein (drehen, schwenken)? Vielleicht sogar Zoom (wird teuer...)? HD Auflösung oder Standard? Ich habe so eine ähnliche: pollin.de/shop/dt/NDE3NzcyOTk-…LPRnPmX88ICFdLItAodLxEAuA Die gibt's baugleich von zig Herstellern. Kann drehen und schwenken, aber kein Zoom und kein HD. Das reicht, um zu sehen, ob noch Wasser und Fische im Becken sind. Aber wenn man auch erkennen möchte, ob eine Koralle ihre Polypen offen hat, bräuchte man schon ne bessere Auflösung oder Zoom. Die Einrichtun…
-
Wofür braucht man sonst ein Haus, wenn man es nicht mit Aquarien voll stellt?
-
Was willst Du denn wissen? Normalerweise haben die Cams ein sehr benutzerfreundliches Menü zur Einrichtung. Mit dem Netzwerk verbinden, IP-Adresse vergeben. Dann z.B. mit PC die IP der Cam im Browser eingeben und schon hat man das Bild Wenn Du auch übers Internet auf die Cam willst, musst Du noch Deinen Router entsprechend konfigurieren.
-
Zitat von amcc: „Zitat von efyzz: „Und ca. 1300 l Raumteiler-Riff :love:“ Cool; gibt's schon konkrete Planungen dazu, Robert?“ Ja, die Wand zwischen Wohn- und Esszimmer muss raus :chainsaw:
-
Verdopplung des Kaltwasserbeckens Und ca. 1300 l Raumteiler-Riff
-
Staubfutter und Teflon
BeitragNee, das tröpfelt nur so vor sich hin Der 30l-Kanister steht darüber in einem Hänge-Schrank. Und dann geht nur ein Ventil auf, keine Pumpe. Wenn's abfällt oder der Trichter komplett verstopft, dann würde was daneben gehen.
-
Das habt ihr jetzt davon...
BeitragLäuft die Futtermaschine los, so wird für 30s mit Osmosewasser aus dem Nachfülltank nachgespült :vain:
-
Regelbare Strömungspumpe
BeitragWir reden hier über Jebao WP Pumpen, ja? Da passen doch die Kabel von meinem Conrad-Link. Aber ohne Flickstelle geht's halt nicht, weil's die Stecker nur mit Kabel dran gibt. Finde schon, dass das in diesen Thread passt
-
Regelbare Strömungspumpe
BeitragDu willst die Steckverbindung außerhalb des Wassers lassen, ja? An dem Conrad Kabel ist jeweils an Stecker und Buchse 1m Kabel dran. Da könnte man noch was zwischen setzen und hätte dann 2 Flickstellen, um z. B. auf 4m zu kommen. Es gibt bei Conrad aber auch noch längere Kabel, aber eine Flickstelle hätte man immer. Die darf natürlich nicht naß werden Was würdest Du Dir so ein Kabel kosten lassen?
-
Calciumabfall
BeitragAlso ich hatte da mal ne längere Diskussion mit der Händlerin meines Vertrauens. Denn ich benutzte Salifert und sie meinte, dass der Mg-Test das Ca mit misst. Und tatsächlich zeigt mir JBL immer 300-400 wenigr an... Ich steuere immer 1400 mit JBL an.
-
Regelbare Strömungspumpe
BeitragDas Kabel von Conrad passt
-
Calciumabfall
BeitragHallo Martina, wichtig ist auf jeden Fall erst mal Mg auf einen guten Pegel zu bringen, da man sonst Ca nicht stabil bekommt. Aber das kann sicherlich jemand anderes besser erklären Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass Mg eher zu hoch als zu niedrig sein muss.
-
ATI Jebao RW-8 Strömungspumpe
BeitragNabend, ich habe nun einige Wochen eine WP-60 im Einsatz und bin auch zufrieden Verarbeitung nicht so gut wie bei ner Tunze, aber sie tut, was sie soll. Und dass Tunze super Pumpen baut, dachte ich früher auch... Nach ein paar Jährchen kriegen die auch so ihre Macken...
-
Staubfutter und Teflon
BeitragGanz vergessen: Für meine Seefedern und Anemonen im Kaltwasserbecken soll das Futter natürlich auch verwendet werden. Zitat von quad: „sich im PVC-Schlauch "aufhängt".“ Das tut es interessanterweise nicht Da es morgen 15% bei Frotschers Hobbyshop gibt (diesen Laden möchte ich hier mal bewusst lobend erwähnen!), werde ich wohl dort bestellen. Hier hat man leider keine große Auswahl an Staubfutter: - Tropic Marin - Pro Coral Phyton - Tropic Marin - Pro Coral Zooton - Tropic Marin - Reef Actif - Tr…