Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Das OSEX-Aquarium

    efyzz - - Ostsee

    Beitrag

    Hi Edwin, jetzt darfst Du neidisch werden :stick: Mir ist gerade aufgefallen, dass auf einem Stein ganz viele neue Fucus-Triebe wachsen. Die alten sehen zwar ziemlich tot aus, dafür gibt's jede Menge neue Es dürfte F. vesiculosus sein. Hier sieht man ein großes Exemplar. Endlich wird's grün im Becken! :yahoo:

  • Moin, mmh, interessant. Ich habe vor etwa einem Jahr von 6x54W (=324W) T5 auf LED umgerüstet. 6 Leisten mit je 12x3W LEDs (betrieben auf etwa 180W), keine zusätzlichen Linsen oder sowas, sondern genau wie bei Dir einfach auf Kühlkörper geklebt. Der Umstieg war absolut problemlos. Ich würde sagen, dass die SPS nun sogar besser wachsen, auch noch am Bodengrund.

  • Wohl nicht, 1-10V ist der Standard. Aber das ist ja auch gut so, denn dann kannst den Bereich von 0-1V für das Relais benutzen. Ein EVG, das sich über Analog-Schnittstelle komplett abschalten lässt, wird's wohl auch nicht geben, falls Du das meinst. Aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Du überhaupt noch Röhren mit drin haben willst und dann auch noch blaue?! Blaue Röhren verschleißen sehr schnell, andererseits sind LEDs für blau absolut prädestiniert. Also wenn überhaupt hätte ich es ei…

  • Schönes Ding Klappt's denn jetzt mit dem Dimmen und Abschalten der Röhren? Hast Dir ja wirklich viele Gedanken zur Anordnung der LEDs gemacht! So hatte ich auch mal geplant, letztlich aber doch einfach nur blaue und weiße LEDs verbaut - Korallen wachsen trotzdem wie sau. Und warum auch noch Röhren dazu?

  • Danke Harald, aber das geht finanziell in die falsche Richtung Habe nochmal genauer recherchiert. Offensichtlich wird der Tunze-Test nicht nur von M+N hergestellt, sondern es IST der M+N-Test! Unter dem Tunze-Aufkleber meines Tests ist der M+N-Aufkleber mit der entsprechenden Artikelnummer zu erkennen :search: Somit wird auch das M+N-Nachfüllset geeignet sein und das habe ich inzwischen für unter 20€ gefunden. Perfekt! Übrigens steht bei M+N auf der Homepage, dass der Test zunächst das Nitrat zu…

  • Natürliches Meerwasser aus der Nordsee

    efyzz - - Fachberichte

    Beitrag

    @Denis: ATI wird das Wasser sicherlich auch vorher filtern, sonst wäre es echt unverantwortlich @Rolf: Ah ja, das klingt gut Wobei es eine Membranpumpe sicherlich auch tun würde.

  • Natürliches Meerwasser aus der Nordsee

    efyzz - - Fachberichte

    Beitrag

    Nabend, spannender Test auf jeden Fall! Auch die gemessenen Werte finde ich sehr interessant. Allerdings - wie willst Du verhindern, dass das Wasser in den Kanistern "umkippt"? Die enthaltenen Mikroorganismen werden ja irgendwann sterben ...

  • Nabend, mein Tunze Nitrat-Test ist leer. Mit diesem Test war ich sehr zufrieden, doch er kostet auch leider knapp 50€. Ein Nachfüllset bietet Tunze leider nicht an. Der Tunze Test soll ja von Machery+Nagel sein. Kann ich dann vielleicht das M+N Nachfüllsetverwenden? Könnt ihr sonst einen günstigen Test empfehlen, der einen Farbvergleich mit 2 Röhrchen wie Tunze bietet? Der JBL hat dieses System auch, allerdings ist die Auflösung der Skala (<0,5 - 1 - 10) nicht brauchbar finde ich. Der interessan…

  • Das OSEX-Aquarium

    efyzz - - Ostsee

    Beitrag

    Hallo Harald, die Temperatur habe ich bisher erst um 1° also auf 9°C erhöht. Aber die Beleuchtungsdauer ist in den letzten Wochen natürlich stark gestiegen. Der Tiefpunkt war bei 6h im Dezember, inzwischen bin ich bei 11,5h. Außerdem dosiere ich jetzt täglich Lugolsche Lösung und wöchentlich Eisendünger. Hoffentlich treibt das Seegras auch noch aus. Es besteht jedenfalls wieder Hoffnung Bisher ist bei mir im Kaltwasser noch nie etwas außer Rotalgen gewachsen. Von daher freue ich mich über den Me…

  • Es wird grün!

    efyzz - - Ostsee

    Beitrag

    Nabend, endlich wächst mal was! Auf einigen Steinen scheint sich Meersalat zu bilden. Interessanterweise auch auf dem großen Lochgestein und nicht nur auf den Steinen, die direkt aus der Ostsee kamen. Anbei ein paar Fotos und ein Video vom fressenden Lumpi

  • Dann kannst Du es auf der 230V Seite schon mal vergessen. Ist in der Lampe noch weitere Elektronik? So ein Stecker Netzteil liefert i.d.R. eine Konstantspannung, LEDs brauchen aber Konstantstrom. Daher vermute ich mal, dass in der Lampe noch eine Konstantstromquelle sitzt. Dort müsste man dann eingreifen. Mach doch mal ein paar Fotos!

  • Nabend, wenn das Teil mit 24V läuft, wird vermutlich ein Schaltnetzteil davor sein, das womöglich für einen weiten Eingangsspannungsbereich ausgelegt ist, z.B. 90-240V oder sowas. Das lässt sich dann entweder gar nicht vom Dimmer beeindrucken oder es macht irgendwas unverhersehbares. Wenn müsstest Du also auf der 24V Seite eingreifen, sprich zwischen Netzteil und LEDs.

  • T5 Röhren mit Bluetwiled dimmen

    efyzz - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Dietmar, ich hoffe ja mal, dass die Wandler-Platine von Guido die PWM ausreichend gut filtert! Aber schaden kann so ein Kondensator sicherlich nicht. Um die Schaltung mal zu prüfen, würde ich folgendermaßen vorgehen: - Zwischen den Pins 4 und 7 des LT1006 muss zunächst mal die Betriebsspannung von 12V anliegen. - An Pin 2 (also zwischen R1 und R2) muss knapp 1V als Referenz anliegen. - An Pin 3 müssen die 0-10V anliegen -> Prüfen, ob hier die Spannung steigt, wenn das Bluetwiled hochdimmt.…

  • T5 Röhren mit Bluetwiled dimmen

    efyzz - - Beleuchtung

    Beitrag

    Nabend, sollte eigentlich passen, die Simulation lügt normalerweise nicht. Welcher Komparator bzw. Operationsverstärker wurde denn verwendet? Vielleicht hat der ein Problem damit, dass die Schwelle so dich an GND liegt.

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Hallo Olli, na ob das auf Dauer gut geht mit den Kamm- und Schlangensternen? Irgendwann ist der Kammstern mal schneller Um was für einen Seeigel handelt es sich denn, der die Anemonen anknabbert?

  • Das OSEX-Aquarium

    efyzz - - Ostsee

    Beitrag

    Oha, da schreibst du ja was, Dietmar. Die Temperatur schwankt schon ganz schön teilweise, da ich ja zur Zeit nur noch über das Rohr im Garten kühle. Die Pumpe schaltet zwar automatisch ab, wenn es zu kalt wird, aber nicht sofort das elektrische Aggregat dazu, wenn die Kühlleistung des Rohres nicht ausreicht. Da muss ich zur Zeit immer noch manuell umstecken... Daher kann es in Laufe eines Tages schon mal um 2°C schwanken. Also ich bin zwar kein Algenspezialist, aber roter kann eine Alge nicht me…

  • Das OSEX-Aquarium

    efyzz - - Ostsee

    Beitrag

    Moin, ich habe keine weitere Kohlenstoffquelle, Dietmar. Ein Fläschchen NP-Bacto-Balance hätte ich auch noch rumstehen. So als Alternative zum Vodka. Abschäumung ist schon ordentlich, würde ich sagen. Ich mache darüber quasi den Wasserwechsel, also mindestens 10 l pro Woche. Eigentlich müsste ja im Sand ordentlich Nitrat abgebaut werden, habe schließlich in beiden Becken etwa 8 cm hohen Sand. Aber das scheint nicht richtig zu funktionieren Vorm Testen hab ich das Wasser natürlich etwas warm werd…

  • Das OSEX-Aquarium

    efyzz - - Ostsee

    Beitrag

    Hallo Dietmar, heute mal Wasserwerte gemessen: Salinität: 35 g/l Temperatur: 9 °C KH: 6,5 Ca: 480 Mg: 1000 PO: 0,15 (dank 500 ml Diakat B im Eheim-Außenfilter, sonst wären es locker über 2,0 ) NO: 50 Vielleicht sollte ich mal mit Wodka anfangen?! Andererseits habe ich auch noch TropicMarin NP-Bacto-Pellets rumstehen. Die sind noch nie zum Einsatz gekommen, weil ich keinen Wirbelbettfilter habe. Vielleicht kann ich ja eine Art Wirbelkammer bauen, die in den Eheim integriert wird ... @Edwin: Video…

  • Na dann viel Erfolg! Die Box ist echt super. Sieht nach Eigenbau aus?! Aber sehr sauber verarbeitet! :good:

  • Kaltwasserwürfel ca. 242l

    efyzz - - Kaltwassermischbecken

    Beitrag

    Sorry, dass ich mal in Deinen Thread funke, Olli! Und nebenbei mein Beileid für Deine Verluste, wofür ich Dir leider keinen brauchbaren Tipp geben kann! Aber: Was soll dabei UVC bringen?