Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 916.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Eviota atriventris

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hai Mit Brachionus hat es bei mir nicht geklappt damals, die Larven sind echt winzig von denen. Drücke dir ganz fest die Daumen das du was durchbringst! MfG Torsten

  • Flexible Auslaufstutzen - 2 fach

    Torsten81 - - Sonstiges

    Beitrag

    Alter Schwede!

  • Amblyeleotris randalli und Alpheus randalli

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Stefan Das ist kein A. randalli, es ist ein A. ochrostriatius. meerwasser-lexikon.de/tiere/1331_Alpheus_ochrostriatus.htm MfG Torsten

  • Hai Exakt so ist mein 9004 auch installiert aber die Kahmhaut packt er alleine nicht. Ich habe den Schwamm unten auch drin und das verhindert den Blasenaustritt an der Unterseite aber eben nicht an den Seiten wo die Steckverbindungen sind. Und ja, die Front ist richtig eingesetzt. Ich habe bei meinen Recherchen immer wieder beide Lager gefunden. Bei den einen tut er tadellos seinen Dienst, bei den anderen eben nicht. Das mit der Kahmhaut und der Lautstärke stört mich auch nicht so sehr als dass …

  • Hai Mal sehen ob es jetzt mit nem Video funktioniert: [url='https://ig-meeresaquaris…20200126_105543.mp4[/url] ig-meeresaquaristik.de/index.p…1cada82017e79d2471716d894 So, musste etwas rumprobieren. Vom Handy aus kann ich keine Clips hier einfügen, geht nur über den PC. Jedenfalls ist die Blasenbildung zu sehen und das finde ich nicht gut. Das geht auch nicht weg, hab jetzt schon alles mögliche versucht und daher die Entscheidung ihn rauszuwerfen. Wie gesagt darf gerne jeder vorbeikommen und sic…

  • Hai Aufgrund bisheriger Erfahrungen habe ich folgendes beschlossen: Der Tunze 9004 fliegt raus bei mir. Er sorgt weiter munter für feine Bläschen, ist zu laut und der Oberflächenabzug schafft es nicht die Kahmhaut zu entfernen. Ich muss den Schaumtopf morgens und abends leeren. Er ist einfach zu klein, bzw. die drei Pferdchen sorgen mit ihrem Hunger für mächtig Dreck und daher brauche ich nen größeren Schaumtopf. Ich baue mir nun selbst einen Überlauf und werde ein Technikbecken in den Unterschr…

  • Die Schwarzmundgrundel

    Torsten81 - - Andere Meerwasserbewohner

    Beitrag

    Hai Die Garnele erinnert mich wieder an die sagenumwobene GGVJ. Die P. macrodactylus möchte ich gern mal pflegen. Die hatten doch ne gute Vermehrungsrate, soweit ich mir erinnere. MfG Torsten

  • Hai Den Uhu habe ich mal für ein kleines Becken verwendet 20x20x15cm, das hat ungefähr ein Jahr gehalten und dann haben die Klebenähte einfach nachgegeben. War zum Glück grad dabei das Becken aus dem Kreislauf herauszunehmen. Bin gespannt wie es bei dir damit klappt. MfG Torsten

  • Hallo Helmut Mir ging es jetzt weniger darum das der Profi hier in SW seine Bilder abliefert, sondern vielmehr darum wie er zu derartigen Ergebnissen kommt. Es hat beides seine Reize, man muß sich halt drauf einlassen können und erkennen was am besten funktioniert und welche Botschaft man mit dem Bild vermitteln will. Will ich es eher dramatisch, 28498421yx.jpg vielleicht entspannt, 23132980lv.jpg oder romantisch verträumt? 19609452fx.jpg @Bernhard Quirbach Farbbilder konnten auch zu Zeiten der …

  • Hallo zusammen Fotografie kann extrem anspruchsvoll sein, gerade wenn man Wildtiere fotografieren will. Man muss wissen wo man das Objekt der Begierde findet, das Licht muss stimmen, man muss in der Lage sein die Situation richtig einzuschätzen und letztlich muss die Bildgestaltung stimmen. Viele Dinge auf die man achten muss und wer sich schonmal an Wildtierfotografie versucht hat kennt dies und weiß wieviel Geduld benötigt wird um vorzeigbare Bilder zu bekommen. Umso beeindruckender ist es, we…

  • Isochrysis galbana

    Torsten81 - - Zucht von Phytoplankton

    Beitrag

    Hallo Steffi Also bei mir läuft die Isochrysis galbana seit 11.12.19 im Keller ganz gut. Habe sie von Aquacopa und nutze den dort empfohlenen Dünger von Aquacopa. Aktuell 1x5L und 2x1L, beleuchtet mit 20W LED-Baustrahler kaltweiß 12/12. Gestartet habe ich mit 2x1L und nutze es um die Apocyclops panamensis damit zu füttern. Ich muss dazu sagen dass ich mich nicht all zu intensiv darum kümmere. MfG Torsten

  • Hai Naja, es gibt mittlerweile ja auch genug Sepienarten die schon erfolgreich nachgezüchtet wurden. Du bist doch auch in der Whatsappgruppe der ZML, da kannst Alex dazu mal ausfragen. Er hat schon einige Sepien aus dem Mittelmeer erfolgreich in größeren Stückzahlen aufgezogen, evtl. kann man daraus ja auch was ableiten. Ich könnte mir aber auch niemand besseren für solch einen Aufzuchtversuch vorstellen, als dich liebe Steffi! MFG Torsten

  • Hallo zusammen Heute gibt es ein paar Schnappschüsse von den Pferdchen. Talkrunde am Nachmittag. 37601846zg.jpg Ganz schön lang so ein Pferdchen! 37601848me.jpg Vampirpferdchen??? 37601849gk.jpg MfG Torsten

  • Butterfischlarven (Nordsee)

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Steffi Viele Informationen habe ich leider nicht aber Larven aus der Gattung Pholis sind sehr wahrscheinlich. Ich habe immerhin eine Zeichnung von ein Larve aus dieser Gattung gefunden. Einzig weiterer Hinweis dazu war nur dass die Larven pelagisch sind und nach 50 Tagen ins Bodenleben übergehen. Auf jeden Fall tolle Larvenbilder! MfG Torsten

  • Hallo Ewald Interessantes Projekt, sind die 8mm nicht zu dünn? Bin jedenfalls schon auf das fertige Ergebnis gespannt! Zum geplanten Besatz: Die Discordipinna griessingeri würde ich in Verbindung mit dem restlichen Besatz nicht dort einsetzen. Habe sie selbst vor rund 10 Jahren schonmal gepflegt und denke dass sie in dem Becken einfach untergehen und ich hätte Angst das die Röhrenmäuler sie fressen (klingt komisch, ist aber so ). Nimm ein Streichholz und schneide es auf 3,5cm länge, dann hast ei…

  • Hai, musste erstmal die Farbe verinnerlichen bevor ich mich im Bildarchiv auf die Suche nach passenden Motive machen konnte. Eigentlich ist die Farbe gar nicht so selten aber irgendwie hatte ich die nicht so richtig auf dem Schirm. Hier mein erster Beitrag, eine Dornenkrone. MfG Torsten

  • Hallo zusammen Nachdem die letzten Bilder alle mit dem Handy gemacht wurden, war ich heute mit der großen Kamera mal wieder zu Gange und habe euch ein paar Bildchen gemacht. Ein kleiner hübscher Röhrenwurm aus dem einzigen Brocken Lebendgestein der drin ist: 37556604yq.jpg Ein hübscher Schwamm der sich versteckt unter einer Ecke aufhält und nun zu wachsen beginnt: 37556605je.jpg Eine der Nadeln war neugierig was ich da so treibe: 37556606lh.jpg Die Pilgerstraße der Einsiedler: 37556607rs.jpg Auf…

  • Hallo zusammen Zitat von Meglith: „Wie erkennst du, das es ein Kunibert und keine Kunigunde ist? Dann noch einige Fragen zu deinem Aquarium, nutzt du einen Abschäumer? Wie groß ist die Riffsäule in etwa? “ Ich orientiere mich an der Form der Schwanzflosse. Diese hat bei Kunibert oben und unten einen längeren Flossenstrahl. Bei einer möglichen Kunigunde sollte dieses Merkmal nicht vorhanden sein und sie sollte etwas kleiner als Kunibert sein. Hätte es gern an einem Bild gezeigt aber Kunibert hält…

  • Hallo zusammen Halten wir mal Strudelwurm fest, Danke euch! Kunibert ist jedenfalls wieder richtig fit, hier geht es weiter: Lido 120 - Mein kleiner Neuanfang MFG Torsten