Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
T5 Röhren mit Bluetwiled dimmen
Dietmar - - Beleuchtung
BeitragHallo Fabian, bis auf die Dimensionierung und der Ausführung des Relais als 2-fach Ausschalter ist alles korrekt, wie Robert das gezeichnet hatte. Also das Relais schaltet L und N gleichzeitig ein bzw. aus. Ach ja der Leistungstransistor wurde etwas stärker dimensioniert. LG Dietmar PS Herzlich willkommen im Forum T5 Röhren mit Bluetwiled dimmen Thr.13
-
Hallo Sven, Marco Hasselmann von Zooaquarium Berlin hat die aufgezogen. Ich habe diesen Bericht im Takin, einer Zeitschrift der Förderer des Tierparks gelesen und um seine Erlaubnis zur Veröffentlichung dieses Beitrages gebeten. Er hat sie mir freundlicherweise gestattet. LG Dietmar PS. zu diesem Thema findest Du im Internet einige Beiträge, allerdings wenig zur konkreten Vorgehensweise. Darum bin ich sehr froh, dass Marco das so ausführlich handhabt. Hier im Forum findest Du noch einige Beiträg…
-
Hallo Foris, liebe Gäste, hier schon mal zur Einstimmung ein paar Bilder zur Annäherung an die Insel. Sie stammen von Horst, der seine tollen Aufnahmen zur Verfügung stellt. Beim Anflug auf Poel in der Bildmitte, da findet unsere Veranstaltung statt. Das erste Bild ist die Vogelschutzinsel Langenwerder, eins der ältesten deutschen Naturschutzgebiete. Dort werden wir am Sonntag eine Führung mit dem Vogelschutzwart unternehmen. Normalerweise ist das Betreten der Insel nicht gestattet, außer im Sep…
-
Hallo Sven, habe gerade mal über die sogenannte "Wiederaufbereitung" recherchiert und mir speziell zu den abgegebenen radioaktiven Gasen einen Überblick verschafft. Das ist erschreckend und was mich überrascht, wie mit Informationen umgegangen wird. Neueste Daten fehlen! Und auch die nukleare Rüstung in Deutschland ist ein verdrängtes Thema! Der Film der französischen Forscher und die Greenpeace Aktivitäten sind mir bekannt und das ist soweit ich weiss, auch mal an einem Nachmittag gelaufen. Mög…
-
T5 Röhren einbrennen
BeitragHallo Robert, dafür kommen durchaus Fehler bei der Montage und Betrieb der Leuchte in Frage. Selbst wenn die Steuerspannung auf 0V abfällt hat das keinen Einfluss auf die Funktion der Lampe. Fehlerquellen wären zum Beispiel - falscher Abstand der Reflektoren zum Glasgehäuse der Röhre, wenn die Reflektoren an der Betriebserde angeschlossen sind - ein Metallclip anstatt Kunststoff für die Befestigung der Reflektoren - Kühlstelle der Lampe in falscher Position - unterschiedliche Lampentypen am geme…
-
Hallo Sven, Deiner Pauschalisierung der Belastung durch A-Kraftwerke mag ich nicht zustimmen. Soweit mir bekannt ist, reichert sich z.B. Uran durch überwiegend mineralogische Dünger in nachweisbaren Mengen an. Da Deutschland Phosphat importiert, kann man davon ausgehen hier die stärkste Belastungsquelle nachzuweisen. Neben den traditionellen Lager- und Abbaustellen in Deutschland sind besonders die nördlichen Bundesländer und damit auch die Ostsee betroffen. Hier zum Nachlesen eine Quelle: umwel…
-
Hallo Harald, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Leite sie gern weiter! LG Dietmar
-
T5 Röhren einbrennen
BeitragHallo Robert, was für eine Ansteuerung benutzt Du? Bei mir blitzt nichts beim einschalten. LG Dietmar
-
Hallo Henning, ich empfehle Dir die Temperatur der Phytozuchtanlage um 5-10°C abzusenken. Vielen Algen verändern den Stoffwechsel, Reproduktion, Einlagerung und Zusammensetzung von Inhaltsstoffen bei steigenden Temperaturen. Das kann der Ausschlag zu Erfolg oder Misserfolg bei der Zucht sein. LG Dietmar
-
Hallo Steffi, ah da habe ich wohl was verwechselt. Emden - Poel ist schon eine kleine Reise. Übrigens hat mir vor kurzem Torsten Luther einen sehr schönen Link gesendet, den ich Euch zur Einstimmung mal mit anhänge. Da wird unter anderem eine Bootsfahrt nach Rerik gezeigt. Die Fähre kann man in Gollwitz zusteigen- sieht im ersten Moment abenteuerlich aus. Das ist der Ort, an dem wir letztes Jahr unsere Führung durch die Salzwiesen unternahmen. Diese Bootsfahrt werden wir vielleicht nächstes Jahr…
-
T5 Röhren einbrennen
BeitragAlso ich weiss nicht, welche Frequenzen Fische wahrnehmen. Die EVG takten T5 um die 20-26 KHz. Ich denke dieses flackern werden die Tiere nicht mehr wahrnehmen. LG Dietmar
-
T5 Röhren einbrennen
BeitragHallo Olli, meiner Meinung nach ist es bei fast allen Fischen wichtig, das Licht auf- und abzudimmen. Ich habe keine Fische mehr durch rausspringen verloren, seitdem ich das Licht dimme. Nachts das Aquarium zu beobachten ist interessant. Dafür nutze ich einige LED, die noch 2 Stunden schwach leuchten. LG Dietmar
-
Hallo Robert, vielen Dank, werde Deine Empfehlung weiter reichen. Hallo Steffi, für ein Wochenende wäre mir das auch zu kurz. Gibt es in Deiner Ecke noch den Fischzuchtbetrieb für Speisefische (Meerwasser)? Mir war so als ob das im Saarland war? LG Dietmar
-
T5 Röhren einbrennen
BeitragHallo Robert, ich verstehe Deinen Sarkasmus... Hallo Daniel, ich gehe so vor. Ich habe auch nicht solch eine komplizierte Steuerung wie Du... Wenn Du Dir noch mal das Diagramm anschaust, dann kannst Du Dir ausrechnen, warum bei mir ein Lampenwechsel bei etwa 4000 Stunden erfolgt. An meinem ehemaligen Kaltwasseraquarium ist ein Betriebsstundenzähler mitgelaufen um das mal zu kontrollieren. Aber da waren die Umgebungsbedingungen anders, also eine relativ kalte Umgebung. LG Dietmar
-
T5 Röhren einbrennen
BeitragHallo Daniel, ja denn es laufen zur Stabilisierung der Röhre Prozesse ab, die erheblich Einfluss auf Lebensdauer, Schätzung usw. haben. Diese müssen vor dem ersten dimmen abgeschlossen sein. Warum? Zitat Osram: Die Antwort liegt im chemischen Aufbau des Emittermaterials auf den Elektrodenwendeln von Niederdruck Entladungslampen. Alle Elektrodenwendeln von Niederdruck-Entladungslampen sind, unabhängig vom Hersteller, mit einem sogenannten Emitter aus Barium-, Strontium- und Kalziumoxid beschichte…
-
Hallo Edwin, toll in Szene gesetzte Tiere! Die Kaltwassertiere sind ausgesprochen hübsch. Danke fürs zeigen. LG Dietmar PS. was ist denn mit den Algen?
-
Hallo Leute, bald ist es soweit, alle Geräte sind gepackt und so hoffen wir nur noch auf schönes Wetter. Unser diesjähriges Hauptthema ist Plankton und da gibt es sicherlich neue Dinge zu erfahren. Grund ist der Einfluss der Salzwassereinbrüche, Erwärmung der Gewässer und Einbringen neuer Organismen in die Gewässer. Die Veränderung der Nährstoffquellen bezüglich Mengen und Zusammensetzung haben großen Einfluss auf die Planktonvorkommen. Und größten Einfluss hat neben Wind und Wetter der Mensch d…
-
T5 Röhren einbrennen
BeitragHallo Daniel, entschuldige bitte für mein verspätetes Antworten. Ich habe im Wohnzimmer Tageslicht aber wenn dann die Sommerzeit zu Ende geht, fehlt dieses Licht auch im Aquarium. Durch die neuen Röhren gibts dann einen gewissen Ausgleich. Beim sogenannten Einbrennen ist das richtige Ablagern des überschüssigen Quecksilbers für die Lichtausbeute bzw. Leuchtdichte entscheidend. Bei T5 Leuchten gibt es darum definierte Einbaulagen und bei mehrflammigen Lampen gilt das Kriterium noch mehr. Auch die…