Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Bodenreiniger und Algenvernichter
Caren - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitragok, danke
-
Bodenreiniger und Algenvernichter
Caren - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragOk, ich habe mich auch durch den Artikel gekämpft. Aber was währen denn nun gute Futterfische? LG Caren
-
Bodenreiniger und Algenvernichter
Caren - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragMano, und wieder englisch :closed: Aber wenn man die Guppys in Salzwasser hält und das entsprechende Futter gibt? LG Caren
-
Bodenreiniger und Algenvernichter
Caren - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragMoin Harald, warum kann man das denn dann überall lesen??? Was währen den taugliche Futterfische? @Michael Sorry das das Thema geade abgleitet, aber das finde ich interessant. LG Caren
-
Bodenreiniger und Algenvernichter
Caren - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragAlso wenn ich einen Anglerfisch hätte....
-
Bodenreiniger und Algenvernichter
Caren - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragDas man die Black Mollys und Guppys als Lebendfutter ans MeWa anpassen kann, wußte ich. Aber das die gute Algenvernchter sind nicht. LG Caren
-
Erstbefüllung mit Leitungswasser
Caren - - Einfahrphase
BeitragUnser Leitungswasser hat sehr gute Werte. Bis auf Silikat, da wurde das Teströhrchen inerhalb kürzester Zeit so dunkel, das es nicht messbar war. Bei der Erstbefüllung meines 60L Cuebes habe ich das Wasser 3-4 Wochen über Silkatabsorber laufen lassen. Dann kam es endlich in den messbaren Bereich. Daher habe ich dann erstmal Osmosewasser gekauft. Und dann haben wir eine kleine Osmoseanlage aufgestellt. LG Caren
-
:closed: mein englisch ist sooooo schlecht :fie:
-
Bilder
BeitragEinfach nur schön. LG Caren
-
Hallo zusammen
Beitrag:hi:
-
LS vs. TS
BeitragAber man muß irgendwo eine Quelle dafür haben. Wenn man nur TG nimmt und auf den Ablegern nichts ist, als das was man gekauft hat, bleibts tot im Becken :dead:
-
LS vs. TS
BeitragAch ja, noch ein Grund, warum ich nicht auf LG verzichten möchte sind die vielen kleinen nüzlichen Dinge, die man bekommt. Verschiedene Schwämme, auch wenn man sie meistens nicht sieht, Röhrenwürmen und und und. @ Steffi sieht super aus, die Säule. Also der Beweis, das es auch nur mit TG geht. LG Caren
-
Wer ahnt es schon?
Caren - - Vorbereitung
BeitragMir sind noch 2 Anemonen eingefallen, die ins Nano passen: Cribrinopsis crassa und Min-Max LG Caren
-
LS vs. TS
BeitragMoin, ich weiß nicht, ob es an der Keramik lag, aber das 200L Becken, mit Riffkeramik, TG als Unterbau und 2 Brocken LG, war das einzige bei dem ich mit Cyanos zu tun hatte/habe. Meine erten Becken waren rein nur mit LG. Das Schlimmste waren Glasrosen und Bryopsis. Ich würde immer wieder TG als Fundament nehmen. Und auch im Riffaufbau kommen beim großen Becken wohl einige TG zur Ergänzung. Aber auf LG würde ich nicht verzichten. Ich habe ja auch schon einiges Zwischengehältert und die Schnecken …
-
Moin, ich habe drei Mithraculus, weiß nicht genau welche. Die erste ist im 60L Cube und hält die Traubenalgen in Schach. Die anderen habe ich einzeld gekauf, erst das Mädel dann den Mann, aber die sind gleich zusammengezogen und vertragen sich auch superprächtig. Auch da ist zu merken, das die Algen nicht mehr überhand nehmen. Und nett zu beobachten sind sie außerdem. LG Caren
-
Wer ahnt es schon?
Caren - - Vorbereitung
BeitragMoin Susanne, dann kanst Du ja doch zum Treffen gehen Korallen, die ich aus eigener Erfahrung fürs Nano empfehlen kann sind: Die blaue Weichkoralle, eine baumartige Weichkoralle und die blaue Xenia bei den Weichen. Verschiedene Discosoma, sp 09, sp 12, sp 21, sp 25, sp 26 und sp 31. Kleinere Rhodactis und Ridordea florida und Yuma bei den Scheiben. Bei den Röhren die Knopia. Alle kleinpolypigen Zoanthus. Und Lichtgorgonien, da man sie gut stutzen kann. Kleine Garnelen, da man die auch über einen…