Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo alle zusammen, vielen Dank für Eure Überlegungen! Ja, kann ich irgendwie alles nachvollziehen... komplett LED wäre ja die größte Stromersparnis, und ich habe ja noch die Vertex Illumina im Keller liegen.... wenn ich also wirklich sparen will, könnte ich ja auch die wieder nehmen... komplizierte Korallen sind in dem Becken eh keine mehr drin, nur Weiche und Gorgonien und Anemonen. Keine einzige Steinkoralle mehr, die lange Bryopsis-Plage hat das zunichte gemacht. Henning, wenn Du zudem auch…
-
Danke für Eure vielen Rückmeldungen! Cool, Ewald, wenn man gar nicht rein schauen kann, kann man auch nicht beunruhigt sein Ich hab im Sommer das Fass jedes Mal mit dem Gartenschlauch ausgespült, aber das ist jetzt im Winter halt schwieriger. Ich nehme ja das ungefilterte Leitungswasser, und in der letzten Zeit fällt da manchmal so ein orange-roter Schlonz aus, der dann auf der Oberfläche treibt oder sich halt an den Seitenwänden ablagert... Keine Ahnung was das ist.... der Farbe nach könnte es …
-
Hallo Ihr Drei, vielen Dank für Eure Antworten, die ja irgendwie das ganze Spektrum abdecken. Harald, ich kann halt feste Absorber nur im großen Becken verwenden, die 4 kleineren Becken haben ja keine Technikbecken/Wirbelbettfilter. Ich hab das schon öfters probiert, da irgendwas "durchströmen" zu lassen in den Tunze Comline Filtern, die ich zumindest in 2 der kleineren Becken habe, aber das setzt sich alles sofort zu. Du hast doch auch eher kleine Becken, oder? Wo hast Du denn die festen Absorb…
-
Hallo zusammen, wir überdenken gerade unsere Beleuchtungen, in erster Linie, weil wir über unseren Stromverbrauch so entsetzt waren. Am meisten frisst wohl unsere alte Giesemann T5 Beleuchtung mit 8x54 Watt, die vielleicht sogar ein bisschen überdimensioniert für unser 130x60x60 Becken ist. Kann man ja simpel ausrechnen, was die bei 12 Stunden pro Tag an kWh verbraucht. Bei unserem Strompreis kommen da zwischen 500-600 Euro pro Jahr zusammen. Jetzt hätten wir die Gelegenheit, eine gebrauchte Gie…
-
Hallo zusammen, gleich noch eine Frage, diesmal schwieriger. Ich weiß, dass hier viele den flüssigen Phosphat-Absorbern kritisch gegenüberstehen. Aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Ich verwende von Anfang an den flüssigen Phophatabsorber von Arka/Microbe Lift. Ich meine mal gelesen zu haben, dass er auch Silikat absorbiert und weil ich ja unser gutes Bodenseewasser einfach aus der Leitung verwende, ist das für mich ein Vorteil. Funktioniert super, Phosphat und Silikat sind im Lot..…
-
Hallo zusammen, eine vielleicht banale Frage: wie oft reinigt ihr das Gefäß, in dem ihr Salzwasser anmischt? Ich habe ein 100 l Vorratsfass immer in der dunklen, kühlen, fensterlosen Vorratskammer stehen und weiß immer nicht so genau, ob es was schadet, wenn ich einfach neues Wasser zumische, wenn noch ein Bodensatz "altes" Salzwasser drin ist. Ein paar Ausfällungen gibt's immer, die das Fass optisch "dreckig" erscheinen lassen, aber ob diese wirklich schaden und jedes mal entfernt werden müssen…
-
Hier mein zweites
-
Hallo zusammen, ich will auch mal wieder mitmachen Hier das Auge einer Kegelfechterschnecke.
-
Hi Niklas, hast Du (bzw. jemand anderes hier) ein Paar bzw. hast Du Erfahrung mit der Paar- vs. Einzelhaltung? Ich hatte gelesen, dass sie als Paar weniger aggressiv werden als ein einzelner, aber mein Händler hat dann genau das Gegenteil behauptet. Deshalb haben wir nur einen genommen. Aber evtl. könnte ich ja innerhalb der ersten Tage jetzt noch einen zweiten nachsetzen?
-
Hi zusammen, weil ich mich heute morgen so fürchterlich erschrocken hab, muss ich was mit Euch teilen. In eins meiner Becken ist gestern ein Pseudocheilinus hexataenia eingezogen - auf ausdrücklichen Wunsch meiner Tochter, die ganz begeistert von dem munteren kleinen Fischlein ist. Extra das Becken wieder abgedeckt, das den Sommer über offen stand, damit er nicht rausspringt. Heute morgen der erste Blick in der Dämmerung ins Becken, und mir bleibt fast das Herz stehen - da hängt das Fischlein mi…
-
Kluge und dumme Fische
BeitragZitat von Helmut: „Hallo Pat, "hemdsärmelige Art", ist das jetzt bös gemeint? “ Hallo Helmut, nein, ganz im Gegenteil! Ich finde es genau richtig, dass Du Deine Texte hier einfach im Forum einstellst und nicht auf eine formale Veröffentlichungsplattform wartest Das Wort "hemdsärmelig" ist für mich durch und durch positiv gemeint LG, Pat
-
Kluge und dumme Fische
BeitragHallo Helmut, Danke Dir, ich mag Deinen Artikel auch! Gerade weil er kein "Fachartikel" ist und Du Dich traust, das mit dem vermeintlich "dumm" oder "schlau" aus menschlicher Sicht so zu sagen. Mir hat's jedenfalls Spaß gemacht zu lesen Harald, Blog ist natürlich ne super Idee!! Allerdings wirklich, wenn's viel Arbeit macht, dann geht die "hemdsärmelige Art", die Helmut hier gewählt hat, natürlich auch! Wir lesen's genauso gern. So oder so finde ich es super, dass man so mal Dinge, die einem so …
-
Hi Michi, Du hattest ja oben geschrieben, dass du hoffst, aus dem Forum hätte jemand ne Alge beizusteuern. Ich hatte vor kurzem mit Lebendgestein mal so eine hübsche blaue Ochtodes bekommen, die gut wächst. Ich versuche sie momentan noch in einem zweiten Becken anzusiedeln, weil sie in dem ursprünglichen Becken komischerweise ständig von grünen Cyanos überzogen wird. Ich könnte dir gut ein Stückchen abrupfen und schicken oder nach Sifi mitbringen, aber ich will dir ja nicht die Grünen Cyanos mit…
-
Es wird Zeit.........
BeitragHallo Jürgen, willkommen hier und Danke für die Bilder! Das sieht ja wirklich prächtig aus, sehr schön! Was für eine Gorgonie ist das, die da vorn rechts im Becken zu sehen ist? Harald hat wahrscheinlich nicht gefragt, weil er's weiß, oder? Viele Grüße Pat
-
Wer knabbert an meinem Schlangenstern?
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen, Weiß hier jemand, wie schnell oder langsam Schlangensterne regenerieren? Der angeknabberte Stern lebt immer noch munter vor sich hin in dem Becken, in das ich ihn umgesiedelt habe. Er ist eigentlich immer an derselben Stelle, ich füttere ihn, er bewegt sich im Radius von 10 cm und wird ansonsten von den anderen Bewohnern in Ruhe gelassen. Aber wesentlich gewachsen sind die Beine nicht... Ich dachte irgendwie, das geht schneller mit der Regeneration...
-
So, will auch mal wieder mitmachen... Mein erstes Bild
-
Hallo zusammen, also Profi bin ich keiner, bei uns im Haus ist mein Mann der Fotograf, aber ich kann definitiv bestätigen, dass das bei uns/ihm einfach genau so ist. Seit hier LED Lampen hängen, haben alle Fotos, die er mit dem iPhone macht, diesen Blaustich. Er hat auch kein einfaches Mittel dagegen gefunden bisher. Mit einer "richtigen" Kamera gibt es da sicherlich noch ein paar Möglichkeiten, aber beim iPhone (wahrscheinlich insgesamt bei "einfachen" Handy-Kameras) eben leider nicht. Ich frag…
-
Hallo zusammen, ich hab jetzt nicht jeden einzelnen Beitrag gelesen, aber das Thema mit den Strandschnecken, die vermeintlich auf den Rücken fallen, interessiert mich. Ich hab ja schon einige Lieferungen mit Strandschnecken von Steffi bekommen und ich hab natürlich auch beobachtet, dass viele "auf den Rücken fallen" und dann sterben. Meine Tochter und ich machen uns regelrecht ein Hobby draus, in den ersten paar Tagen nach einer Lieferung alle paar Stunden alle auf den Rücken gefallenen wieder a…
-
Anemone vs. Glasrosen
Pat_2015 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHi Michael, da geb ich Dir recht, in 60 l passt der Feili nun wirklich nicht rein. Aber die A. polymnus auch nicht lange... eine "langfristige" Strategie gegen Glasrosen brauchst Du in der Konstellation dann vielleicht gar nicht LG, Pat
-
Hallo Anja, das tut mir super leid, für den armen Hund und für Dich. Wobei Du vielleicht fast noch von Glück reden kannst, dass der Radfahrer Dich nicht verantwortlich gemacht hat? Mir wurde gesagt, ich brauche für solche Fälle unbedingt eine Tierhaftpflicht, weil grundsätzlich der Hund schuld ist, wenn ein Fahrradfahrer wegen ihm stürzt.... Ich hab nen kleinen Hund, der wäre definitiv immer der Schwächere gegen ein Fahrrad.... und ich hab echt Angst, dass er mal in ein Fahrrad läuft, denn er fi…