Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 597.
-
Moin, es lassen sich doch eigentlich alle Anemonen durch Teilung vermehren. Ich gehe davon aus, dass das bei der Actinia auch der Fall sein wird.
-
Zitat von Elisabeth: „ Eine wichtige Anmerkung!!! Zitat von NiklasW.: „Die Pumpe für das Technikbecken schaltet sich von 19-23 Uhr ab, sodass das Futter möglichst lange bei den Korallen im Becken bleibt “ Diese Vorgehensweise hast du von mir übernommen, aber sie ist mit großer Vorsicht zu genießen. Mit dem Abschalten der Rückförderpumpe für 4 Stunden habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. In meinem Becken ist es heute immer noch so eingestellt, aber ich habe zusätzlich einen kleinen Abschä…
-
Hallo zusammen, nachdem ich vor genau einem Jahr das große Becken abbauen musste, ist es nun Zeit für etwas Neues. Dieses mal habe ich es vielleicht etwas übertrieben Nach langem hin und her ist es letztendlich ein gebrauchtes 200l (Aqua Medic) Würfel Becken geworden. Es sollen hauptsächlich Azoo Gorgonien und LPS einziehen. Gestaltet habe ich den Aufbau mit ARKA Reef Rocks. Das ging erstaunlich gut. Da keine bzw. kaum riffbildende Korallen rein kommen, habe ich den Aufbau etwas massiver aufgeba…
-
Hallo Elisabeth, Deine Idee ist super! Vielleicht ist eine WhatsApp-Gruppe dafür gut, da sehr spontan und schnell erreichbar. Ich bin auf jeden Fall dabei! Auch wenn ich aktuell gar kein Meerwasser-Becken mehr habe, reizt mich das Thema unendlich! Ich würde mich über Kontakt und einer solchen Gruppe freuen
-
Anglerfisch für Nanos?
BeitragKnuffig!?
-
Guten Morgen dann zeige ich euch meinen Lieblings-Blickwinkel Mit skeptischer Beobachtung vom Fahnenbarsch ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19436/
-
Huiuiui Habt vielen Dank Das nächste Thema wird „top down“ sein! Ich möchte mal den Blickwinkel ändern. Als würde man jetzt von der Hafenkante oder dem Steg runter ins Wasser gucken. Oder beim Schnorcheln von der Oberfläche aufs Riff bzw. in die Tiefe blicken. Erlaubt ist alles was von oben nach unten fotografiert wurde. Egal ob durch die Wasseroberfläche hindurch, oder bereits im Wasser. Bilder von Nachzuchten oder Tieren in Gläsern sind auch erlaubt. Ich denke da z.B. an Garnelen, die man so v…
-
Guten Morgen, dann will ich euch meine Rabauken nicht vorenthalten Zwei Grundeln, die den Sand von Dreck und Cyanos reinigen sollten, wurden leider nicht akzeptiert… ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19260/
-
Dann möchte ich auch mal meinen ersten Beitrag posten Vielleicht nicht das ganz farbigste Tier, aber dafür ganz besonders ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18374/
-
Natürlich könnt ihr vorbei kommen leider sieht man die Genitalpapillen wirklich nicht auf dem Foto. Ist aber auch wirklich schwierig zu fotografieren! Aufgrund der Rundung am Bauch, würde ich auf ein Weibchen tippen! Allerdings ist es genau so schwer nun ein sicheres Männchen zu bekommen
-
Moin Michael, bei mir hat es mit der Gruppenhaltung nie geklappt. Du könntest von mir einen kleinen Kauderni bekommen. Ich habe gerade 50 Wenn nur die Entfernung nicht wäre… bist du mal wieder im Norden? Kannst du ein scharfes Foto von der Seite machen? Vielleicht erkennt man das Geschlecht Lieben Gruß Niklas
-
Hallo zusammen habt vielen Dank, euch allen einen schönen ersten Mai. Ich wünsche mir als nächstes Thema die Farbe Rot! Im Meerwasser gibt es die rote Farbe in sooo vielen Varianten und Formen. Bin gespannt auf eure Bilder!!!
-
Hier mein erster Beitrag Aufgenommen mit Orange-Filter
-
Also ich habe nur Jebao-Rückförderpumpen im Einsatz. Die erste ist kaputt gegangen. Die Abwicklung über den Händler war gar kein Problem und innerhalb kürzester Zeit habe ich eine neue erhalten. Seit dem laufen alle ohne Probleme!
-
Odenwald Riff 3.0
BeitragDie Frage ist vielleicht auch was es für ein Fuchs ist. Bei mir schwimmt ein Andamanen Fuchs in 800l. (Würde ich aufgrund der Größe nur noch in größere Becken setzen) Ich habe im Schacht ein paar Kugelalgen. Aber das Becken ist sauber.