Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Zitat von Meerwasserfan: „Ich möchte auch noch mal eine andere Sichtweise zum Thema geben. Denn, die Firmen sollten ihre Argumentation (wir stellen das her was die Kunden wollen) mal überdenken...“ Hallo, ich weiß ja nicht von welcher Firma so etwas geäußert wurde, aber hiervon möchte ich mich deutlich Distanzieren. Im Gegenteil so etwas halte ich für äußerst unqualifiziert. Als verantwortungsvoller Hersteller gibt man den Kunden nur etwas in die Hand von dem man weiß, das es erprobt ist und den…
-
Guten Morgen, ja Dietmar, genauso bin ich vor 15 Jahren auch vorgegangen. Wie sieht die spektrale Lichtverteilung unter Wasser aus und gleichzeitig sollte man ein Verständnis für die biologischen Bedürfnisse der Korallen haben. Aber im Prinzip ist es recht einfach. Die Korallen haben gelernt sich in Millionen von Jahren an die Lichtbedingungen anzupassen, die Sie schon immer in Ihrere Umgebung hatten. Und egal in welcher Tiefe sich die Korallen gerade ist, findet sie immer etwas Blaulicht. Daher…
-
Ronny, ich verstehe was du meinst. Früher wuchsen die Korallen auch unter 6000 K Vollspektum HQI-Brenner gut. Aber wie sah das aus ? Deswegen sind ja fast alle dann später auf die 10.000 K gegangen. Eben weil es besser aussah. Gewachsen sind sie darunter nicht besser. Doch das lag dann an dem eher nicht optimalen Spektrum dieser 10.000 K Brenner von früher. Nur wollte dies damals keiner so richtig hören. Mit T5 kam dann ein gleichmäßigeres Licht (geringere Eigenabschattung der Korallen) und durc…
-
Hallo Ronny, Zitat: „ Oliver ich bin für kritik immer offen. “ Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich sehe das Du sehr engagiert bist und möchte Dir eigentlich nur Anregungen geben. Zitat: „ Mir würde aber jetzt noch 380 nm fehen und 475nm“ index.php Ja, mit 475nm stimme ich dir 100% zu. Denn diese Wellenlänge ist exakt die Wellenlänge mit der man das PCP-Komplex am besten anregen kann. Hier benutze ich gerne diese Grafik, welche auch die typischen Wellenlängen von verfügbaren LEDs( eingekreist) …
-
Zitat von Ronny: „Wenn ich von uv rede , dan von LED realistischen 360 bis. 380 Nm Und da werden sehr wohl schutzpigmente gebildet ... “ Hi Ronny, klar, neben den reinen Schutzverbindungen, gibt es auch einige wenige Pigmente, die auch im Bereich unterhalb von 400nm Strahlung absorbieren und dann im sichtbaren Bereich remitieren. Doch solche Pigmente müssen in Ihrer Funktion nicht zwangläufig "Schutzpigmente" sein. So hat z.b. eine Studie gezeigt (die ich leider nicht mehr zur Hand habe), das ma…
-
Zitat von Mäge: „...Da kommen wir dem cyan schon sehr nahe, wenn man nach Peridinin Spektrum Googelt kommen auch sofort Bilder von Orphek und und Ami Reefseiten. Es gibt also Hersteller die den Braten riechen… “ Hallo, ich möchte ja kein Spielverderber sein aber über diese Dinge habe ich mit Jörg Kokott schon vor über 15 Jahren diskutiert und Vorträge gehalten: archiv.korallenriff.de/Referat%20Beckum%20Pritzel.pdf Besonders der Teil " Licht als lebenswichtiger Faktor zooxanthellater Korallen", A…
-
Sirius X1 Programme
BeitragBesten Dank für den freundlichen Empfang in eurer Runde. Gerade das Thema Licht ist ja recht komplex und auch die Vorlieben sind nicht immer gleich. Der eine mag es etwas blauer der andere lieber eher weiß und natürlicher. Und so kann auch die Empfehlung von Jörg Kokott genauso gut funktionieren wie unsere Empfehlung. Es gibt eben nicht nur eine einzige optimale Einstellung. Ein höherer Blauanteil kann aber durchaus Sinn machen, wenn man vermehrt Korallen mit fluoreszierenden Pigmenten hat. Beso…
-
Sirius X1 Programme
BeitragHallo zusammen, vielleicht kann ich euch als Entwickler der Sirius hier ein wenig weiterhelfen: Vorab: Im Prinzip gibt es nicht die eine optimale Farbeinstellung. Die kann es schon nicht geben da auch Korallen (genau wie Pflanzen) unterschiedliche Ansprüche an der Lichtintensität und teilweise auch Farbzusammensetzung haben können. Je nachdem aus welchen Tiefen gewisse Korallen ursprünglich stammen, haben sie sich auch an Schwachlicht- oder Starklichbedingungen (z.B. Rifffdach) angepasst. Der Ku…