Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Früher hatte ich die auch öfter im Lebendgestein, aber das was man heute bekommt, ist nicht mehr so.

  • Borkum Tagestrip Fangvorstellung

    Steffi - - Nordsee

    Beitrag

    Für Mysis braucht man ne Membranpumpe für den Transport, die brauchen sehr viel Sauerstoff! Ich hatte es auch mal "ohne" versucht, ging total schief Ich habe mir eine mit Akku besorgt, die schafft 24 Stunden. Die Strandkrabbe würde ich nicht ins Aquarium setzen, die gestaltet alles nach ihren Vorstellungen um und frisst alles was schmeckt.

  • Mini-Borkum

    Steffi - - Nordsee

    Beitrag

    Morgen fahre ich auch rüber. Es ist im Aquarium morgen der "Tag des Hais". Gibt verbilligten Eintritt ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21501/ Ich bin dort zum arbeiten

  • Mini-Borkum

    Steffi - - Nordsee

    Beitrag

    Das reicht auch. Nur senkrechtes Glas klappt nicht. In der Natur werden die Schnecken ja mit der nächsten Flut wieder abgeholt, das klappt im Aquarium leider nicht. Man gat aber zwei Wochen Zeit, Spaziergänger wieder zurückzusetzen.

  • Mini-Borkum

    Steffi - - Nordsee

    Beitrag

    Die Promenade auf Borkum ist befestigt, in Beton. Aber Strand ist en masse da! Vor der Promenade sind auch Buhnen, da sitzen oft massig Strandschnecken dran. Die putzen auch im tropischen Meerwasser sehr gut. Nur muss dazu das Becken abgedeckt sein, sonst gehen sie spazieren. Der Nordstrand ist unverbaut, hunderte Meter breit und kilometer lang! Da gibt es Muschelschalen bis zum abwinken. Wenn die Stürme langsam losgehen, kann man mit Algen sehr gute Beute am Strand machen, dann werden alle mögl…

  • Mini-Borkum

    Steffi - - Nordsee

    Beitrag

    In Norddeich kann man am besten an den Schwimmstegen sammeln, entweder da wo die Kutter liegen (Fischreihafen) oder auf der anderen Seite beim Yachthafen, wo die Beerdigungsschiffe liegen. An den Schwimmstegen hält sich alles besser, weil da kontanter Wasserstand ist. Miesmuscheln sind am Festland durch die pazifischen Austern fast völlig verdrängt. Auf Borkum gibt es im Hafen auch nicht mehr das, was es vor 8 Jahren noch gab. Aber Miesmuscheln sind noch ordentlich vorhanden. Da gehst du von der…

  • Mini-Borkum

    Steffi - - Nordsee

    Beitrag

    Gestern und vorgestern war ich auf Borkum, tümpeln für ein kleines Nordseebecken. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21491/Blick von oben auf die Schale. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21493/Die große Faltenascidie ist komplett bewachsen. Kleine Seescheiden, Hafenröslein, Moostierchen... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21492/... und die Gespenstkrebschen hängen auch noch dran. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21495/Ein kleiner Busch Darmtang, er ist e…

  • Ich fahre ja weiter nach Borkum und die Fotos bekommt ihr auch zu sehen. Wenn auf Borkum wieder ein "Kindersegen" kommt, werde ich auch wieder züchten Aber erstmal nur als "Projekt". Saftkugler sind superinteressante Tierchen. Sehen aus wie Asseln, gehören aber zu den Tausendfüßern. Meine stammen aus Bayern (Nachzuchten). Hier oben ist es mit Wäldern eher mau. Demnächst fahre ich nach Borkum in den Hafen zum Kleintierchen tümpeln. Die Aquarienfreunde haben wieder eine Veranstaltung und da kommt …

  • Moin... Nachdem nach dem Hummelgarnelenmännchen jetzt auch noch das Hummelgarnelen-Mädel gestorben ist, ist es Zeit, den Meerwasserstecker zu ziehen. Ich habe noch 3 Einsiedler und einen Busch Codium (plus noch Caulerpas), die verschenke ich im Verein. Ich war in der letzten Zeit wieder recht häufig im Krankenhaus und die Algen waren dann mit Algen bewachsen, das macht keinen Spaß mehr. Meine Zwergkrallenfröschchen sind da weit weniger empfindlich und die bleiben. Wad auch bleibt, sind meine Ter…

  • Das haben alle Mittelkrebse Ist immer faszinierend, wenn das 5. Beinpaar zum Einsatz kommt.

  • Eine Aufnahme konnte ich beim letzten Wasserwechsel machen, bevor sich das Mikroskop aufgehängt hat. Da die Larven vorne sehr dick sind, kommt das Licht nicht durch und ich musste das Foto erst in den RAW-Konverter importieren, um es bearbeiten zu können. Jetzt kann man auch von der Larve bisschen was erkennen. Auf dem Foto sind auch die Pilzfäden gut zu erkennen, nicht so extrem wie bei meinen Krabbenlarven damals, aber dennoch vorhanden. Heute konnte ich wie schon geschrieben, keine entdecken.…

  • Hi Joe, Mainstream gibt's beei Gnathophyllum americanum nicht wirklich. Sie sind bisher kaum nachgezogen worden. Es gibt einen Zuchtbericht aus Indien Das ist nicht wirklich viel. Aber sie leben noch Beim letzten Wasserwechsel hatte ich zwei langsame Larven unter das Mikroskop gepackt, da waren ein paar Pilzfäden zu sehen. Diese Larven habe ich nicht zurückgesetzt! Heute waren wieder ein paar langsamere dabei. Gleich mal nen 10er-Pack unters Mikroskop, alle sauber, sie durften umziehen. Wenn man…

  • Brachionus habe ich nicht bekommen, aber an Tag 4 leben sie immer noch, das scheint also zu klappen. Madame Gnathophyllum hat gestern eine Miesmuschel geleert, das darf sie, dafür sind sie da, anschließend ist sie noch einer Strandschnecke auf den Geist gegangen, ich habe die Schnecke, die sich von oben hat fallen lassen, dann erst mal umgedreht. Diese Minigarnelen sind echt rabiat (das Mädel ist gerade mal 17mm lang ). ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21379/ [url='https://ig-meeresaq…

  • @Werner Genau die. Danke, Elisabeth! Ich hatte genau diese Anleitung gelesen, es aber nicht hinbekommen. Jetzt habe ich es aus deinem Beitrag rauskopiert Bis jetzt war es noch keine große Leistung Das Mädel hat ja alles erledigt...

  • Die kleinen leben noch Bisher habe ich fast keine Ausfälle, sie scheinen mit den Nauplien zurecht zu kommen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21377/ [url='https://ig-meeresaquaris…20250408_152826.mp4[/url] Edit: ich habe es jetzt aus Elisabeths Beitrag rauskopiert Ich bin zu doof für den Videolink Habe sogar die Erläuterung für den Kurzvideolink gefunden, aber ich kriege das nicht hin

  • Ich hatte ja am Freitag ein Pärchen Gnathophyllum americanum kaufen können, das Weibchen war hoch tragend. Ihr war es auch völlig wurscht, dass das Licht über dem Kreisel noch an war, sie hat trotzdem entlassen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21376/ Die Larven sind sehr lebhaft und schwimmen wesentlich besser als die Thor-Larven. Laut einem Bericht, den mir Torsten netterweise überlassen hat, sollten in den ersten 10 Tagen Brachionus gereicht werden, die habe ich aber zur Zeit nicht…

  • Die kleine Dickmadame hat noch während der Beleuchtungsphase ihre Kinderschar entlassen, das muss dringend gewesen sein Ich hatte das Licht noch an, weil ich den Heizstab noch kontrollieren wollte. Die Nauplien, die ich habe, sind gestern geschlüpft, sind eigentlich die für den Porzellankrebs, sind auch schön angereichert, ich hoffe, die kleinen Larven können abbeißen Die Larven sehen auch nicht kleiner aus als die von den Thor.

  • Suche Brachionus

    Steffi - - Zooplanktonbörse

    Beitrag

    Moin zusammen, hat jemand von euch ein paar Brachionus? Ich habe jetzt Hummelgarnelen und deren Larven brauchen am Anfang Brachionus

  • Heute habe ich ein Pärchen Gnathophyllum americanum gekauft, waren die letzten beiden bei Aquadesign. Sie ist seeehr tragend, die Larven haben schon Äuglein (deswegen habe ich die beiden auch erstmal im Kreisel zwischengeparkt). Außerdem habe ich noch eine Fauchea und Codium mitgebracht (Algen, dunkelrot und grün). Plus noch zwei Tricolor-Einsiedler, für die man keine Lupe braucht ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21372/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21373/ ig-meeresaquar…

  • Nitrat, Phosphat zu hoch

    Steffi - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Das liest sich echt gut!