Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Habe tatsächlich Antwort von Söchting: .... vielen Dank für Ihre Anfrage. Kein Problem, der OXYDATOR ist auch für Seewasser sehr gut geeignet, da er das Redoxpotential ebenfalls erhöht. Für Fische ist er optimal, bei Niederen Tieren muss man etwas vorsichtiger sein, da diese etwas empfindlich auf den aktivierten Sauerstoff (H2O2) reagieren können. In diesem Fall muss man die Dosierung langsam erhöhen und zuerst mit 3%iger Lösung arbeiten und nach einigen Füllungen erst auf die im Süßwasser üblic…
-
Danke Harald Das heisst, bei höheren NO3 und PO4 Werten könnte man sagen, dass ein Abschäumer sinnvoll wäre? Weil ich jetzt auch noch eine kümmernde Tubastrea bekommen habe und die auch füttern muss... es wird also was geändert, und zwar mehr gefüttert. Auch wegen anderer neuer Tiere. Sollte ich also NO3 und PO4 im Auge behalten? Richtig verstanden? Lieben Gruß Kirsten
-
Okay... mir ist da noch ne wirklich dumme Frage eingefallen: Woran merke ich, dass ich einen Abschäumer brauche? Ich hab grad nach 18 Monaten zum ersten mal Werte testen lassen und es ist zuwenig Magnesium drin, sonst alles total super. Magnesium erhöhe ich jetzt langsam und hab mir auch nen Test bestellt. NO3 und PO4 sind knapp über der Nachweisgrenze, da wollte der Fachmensch sich auf keine Zahl festlegen. Meinte aber: Super. An welchen Werten merkt man denn, dass ein Abschäumer sinnvoll wäre?…
-
*g* Sind ja auch frisch abgesaugt... der Boden war voll und die Steine auch zum Teil. Soll ja ein Angeberfoto sein... Alles nur Schau Hab seit eben ne blaue Rückwand..ist noch hübscher: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6220/ Ich hoffe allerdings, dass es wirklich langsam besser wird... aber das tue ich seit 7 Monaten Lieben Gruß Kirsten
-
Ja nun, das ist im Süßwasser ja nicht anders... ich hab etwa 12 Stück...oder 14 oder so...im Einsatz und das ist noch nie passiert. Ich hab Söchting angeschrieben und werde natürlich die Antwort dann hier bekannt geben Hab aber eben einfach einen Blubber platziert, geht gut, schön hinterm Riff versteckt und leicht in der Strömung...das sollte reichen Lieben Gruß Kirsten
-
Danke schön Ihr Lieben, die ihr mich kennt: Ja, ich hab viel zu lange gebraucht um hier her zu finden... aber ihr wisst, wie aktiv ich bei FB bin und ich hatte auch ehrlich gesagt, die Lust am MW etwas verloren durch den Cyano-Krieg Auch die Einsicht, das in meinem Becken weder Keniabäumchen noch Xenien leben mögen, aber dafür eben alles andere sich wohl fühlt... war etwas schwierig. Und die 5-Wochen Grippe hat natürlich auch alles ziemlich umgehauen. Aber jetzt! Jetzt gehts rund! Im wahrsten Si…
-
Nur eben mal kurz: Hach, tut das guuut! Ich mag dieses Forum Keiner, der schreit: "Ohne Abschäumer geht das nicht!!!" ...und vielen Dank ... mehr später. Oder kurz: Ich versuch es doch weiter ohne Abschäumer. Ich hab nicht den Piccolo, sondern so ein No-Name Dings, das jetzt eh kaputt ist. Ich mach vorläufig schlichten Blubber rein. Ich mach diese Kur mit Special Blend und Nite Out II zur Zeit, da stand das auch in der Anleitung... vorher hatte ich Traubenzucker *g* (Cyano Control), da stands au…
-
Hallöle Ich habe bisher (18 Monate) in meinem 50l-Becken (Scapers Tank) keinen Abschäumer benötigt. Jetzt mach ich aber grad diverse Sachen gegen Cyanos und da steht :"Unbedingt Abschäumer benutzen, um Sauerstoffmangel zu verhindern". Gut...hab ich so ein No-name-Billigteil gekauft. Hat nie wirklich funktioniert, aber zumindest Sauerstoff eingeblasen. Die Pumpe bleibt jetzt aber auch dauernd hängen... also doof. 1 Frage: Kann ich Söchtig Oxydatoren in ein Meerwasserbecken setzen? (Ich bin ein To…
-
Oh whow... Ich dachte ja auf den ersten Blick: "Oh wenige Mitglieder"... und auf den zweiten:"Whow, hier ist ja was los!" Hallöchen liebe Steffi :greeting: Die ist übrigens schuld, dass ich überhaupt ans Nudelwasser gekommen bin :good: Oh, Frank! Ein Dortmunder mit Meerwassernanos!!! Wie cool! :playboy: Ich seh schon, hier ist deutlich mehr los, als ich dachte Nur mit diesem Forum muss ich mich noch anfreunden... Das mit dem Bedankomaten...wo schaltet man das denn ab? Das ist ja peinlich ggg Ah,…
-
Hallöchen Ich bin Kirsten, 50, aus Dortmund. Bin total der Nanoaquaristik verfallen. Eines meiner diversen Pfützchen ist ein 50l Meerwasserbecken. Es läuft jetzt etwa 18 Monate. Außer Hydropolypen und Cyanos hatte ich bisher keine Probleme. Ich nehm das allerdings alles nicht ganz so ernst, ich mach eher "Freestyle-Aquaristik". Also, ich messe nichts und habe auch nicht wer-weiß-was für Technik oder aufregenden Tiere drin. Also, für mich schon, aber nichts empfindliches, spezielles, so mein ich …