Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Hab ich gemacht, vielleicht hilft es jemand anderem auch!

  • Supi, genau den hatte ich auch vermutet! Danke, Harald!

  • Hallo Zusammen, beobachte seit einiger Zeit ein Tier bei mir im Becken und hab es endlich mal geschafft, einigermaßen brauchbare Bilder zu machen. Ich vermute, es ist ein Spagetti-Wurm (Cirratulidae), kann mir das vielleicht jemand bestätigen?! Die sollen harmlos und sogar nützlich sein habe ich gelesen... Hier die Bilder, sind natürlich stark vergrössert: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6617/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6618/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment…

  • Puh, danke Harald. Das beruhigt mich!

  • Hier nochmal meine Muschel im dunklen nur mit Blitz fotografiert. Sorry, vergessen das Bild zu rotieren... :pillepalle: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6340/

  • Hallo! Habe gerade durch Zufall entdeckt, das da irgendwas sich an bzw. unter meiner Zoantus breit macht. Was ist das? Ist das was harmloses was da einfach nur wächst oder gar ein Parasit? Oder stirbt/löst sich gar meine Zoa auf? :scare2: Sorry für die mindere Qualität, aber das ist quasi im stockdunklen nur mit Blitz fotografiert. Bei normalem Licht im Aquarium ist das offenbar nicht sichtbar, weil sich die Zoanthus dann mehr ausbreitet und das dann scheinbar überdeckt. ig-meeresaquaristik.de/i…

  • Super, danke Euch. Wie groß werden die denn? Steffi, Du schreibst Du hast die in großer Zahl. Vermehren die sich so stark? Wie groß werden die denn?

  • Hi Henning, Mein Handy kommt mit den Lichtverhältnissen im MW-Becken nicht zurecht. Da sind leider alle Bilder so blau. Die waren nicht bearbeitet und sind bei "normalem" Tageslicht also Beleuchtung auf max. aufgenommen. Ich kann es gern später nochmal versuchen aber ich glaube nicht, das es besser wird. Aber dann lag ich wenigstens richtig mit meiner Vermutung das es eine Muschel ist. Ich füttere häufig Staubfutter für die Korallen, das müsste der doch reichen, oder?

  • Hallo Zusammen, beobachte seit ein paar Tagen einen neuen "Bewohner" in meinem Becken und hab keine Ahnung was es ist... Es ist etwa einen knappen cm groß und sieht ein bischen aus wie eine Muschel. Aber ist es auch eine? Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen!? Hier die Fotos: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6269/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6270/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6271/

  • Ja, der Fridmani (Er oder sie heisst übrigens "Frieda" :phat: ) entstand daraus, das wir eine 7 jährige Tochter haben, die total auf lila und pink steht und wir im Netz viele Marinus-Cubes gesehen haben, wo die auch gepflegt wurden. Dann haben wir uns über das Tier informiert. Und da wir eh einen Mangel an Nährstoffen haben und durch unseren lockeren Steinaufbau ideale Bedingungen bieten können haben wir dann einen gekauft. Frieda fühlt sich auch sehr wohl bei uns, schaut immer zu irgendeinem Lo…

  • Danke nochmal! Na das klingt doch prima. Dann also nur WW wie immer und dann am Folgetag evtl. fehlendes ausgleichen. Und was sagt Ihr zu dem Cyclops Eeze? Das Powder oder das normale?

  • Guten Abend alle miteinander, ich hab mir jetzt mal den ganzen Tag eure zahlreichen und ausführlichen Antworten durch den Kopf gehen lassen. Als erstes mal zu den Kalkrotalgen, ich hab die verwechselt mit meiner Rotalge Halymenia, ich dachte das diese gemeint war. Stimmt, von der normalen Rotalge habe ich nicht sooo viel im Becken, hier und da kleine Flecken. Und hier und da ein paarkleine Flecken von dieser Fliederfarbenen (Wie nennt man die?). Habe gerade noch ein Fischlein bestellt, bzw. eine…

  • Erstmal danke an euch für die ausführlichen Antworten. Aber Ihr habt mich nun ein wenig verwirrt... :crazy: Zitat von Skaarj: „Das mit dem KH läßt sich über den Magnesiumwert wohl erklären. An sich wird ja MG nur sehr gering verbraucht (Kalkrotalgen sehe ich sehr wenige im Becken). Da durch die Dosierung wohl der Wert hoch gegangen ist, entstand so eine recht große Pufferkapazität welche sich durch den Sprung des KH nun deutlich zeigt.“ Die Kalkrotalgen sind vorn ein dicker Busch und HINTER dem …

  • Hallo! Danke für die Willkommensgrüße! Wir haben immer leichten Mangel an Ca und Mg gehabt vorher und auch die KH war vorm Wasserwechsel immer runter auf 7. Daher wollten wir nun Balling machen um hier optimale Werte zu erreichen. Wir benutzen keinen Abschäumer, nur den BioCirculator von Dönerle und eine Tunze 6045. Vielleicht könnt Ihr hiermit dann mehr anfangen... Ansonsten bei weiteren Fragen, einfach los, ich bin ja froh wenn mir geholfen wird! Hier mein Korallenbesatz: Metalcyonium versevel…

  • Hallo Zusammen! Ich bin neu hier im Forum und ich hätte da mal gleich ein Problem in meinem MW-Cube.... Folgende Grund-Situation: Als Salz verwenden wir Coral Pro von Red Sea mit Destilliertem Wasser, Becken läuft seit Oktober, ist ein 60l Marinus von Dennerle, Beleuchtung ist eine ATI Sirius X1. Wasserwerte messe ich mit Tropfen von Salifert. Wir wollten eigentlich jetzt gern mit Balling beginnen. Ich habe mir einen Rechner (acalc) aufs Handy geladen und damit nach Vorgabe Stammlösung hergestel…