Mondlicht

    • Hallo,
      Wieder einmal ein kleines Projekt von mir. Ich würde gerne über meinem Aquarium ein Mondlicht installieren. Dieses soll jedoch auch die Mondphasen darstellen können. Da ich hier bisher nichts richtiges im Internet finden konnte und meine Lampen keine zufrieden stellende Einstellung hierfür haben, muss ich mir wohl mal wieder etwas selbst basteln. Aktuell bin ich gerade an der Programmierung eines Raspberry PI Pico. Ich werde berichten, wie das Ganze am Ende funktioniert. Später soll man über einen Drehknopf einstellen können, welche Region man simulieren möchte, welches Datum und welche Uhrzeit aktuell ist. Dazu soll es einem permanent Information über den aktuellen Stand der Mondphasen geben.

      Liebe Grüße

      Stefan
    • Stefan,

      gibt es von Tunze mit 28 Tage Rhythmus.
      Grüße vom Aachener Land,
      Werner

      Reefer 425, 2 x Hydra 32 + 40 Watt umlaufende LED-Leisten 13.000 K.+ 5 Spots
      6 Turbellen, Rundströmung mit Wellen im 0,3 Sekundentakt, "Ebbe - Flut" alle 3,5 h
      Deltec 600i, Fe-Adsorber (Ramsch-Perlen), Biopellets, Balling light
      15 % Wasserwechsel/Woche
      Täglich lebende Artemianauplien + 120 cm³ frisch gezapftes Phytoplankton
    • So… Die Software wäre für die ersten Versuche geschrieben. Hat hier jemand Erfahrungen mit den Mondlicht LED‘s?
      Die Frage ist vor allem wie ich das Spektrum wähle um Korallen nicht in Stress zu versetzen, aber die nötigen Reize auszulösen. Einfach das originale Mond Spektrum?
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hi Stefan,

      das Mondlicht liegt aufgrund der längeren Reflektionswege etwas unter unserem Sonnenlicht. Das in den Tropen eine höhere Farbtemperatur hat als in hiesigen Breiten.
      Ich denke, dass Du mit etwa 5000 k recht gut dabei bist. Zumal es sich ohnehin nur um ein winziges Dämmern handelt.

      Wichtig ist breites, diffuses Streuen.
      Grüße vom Aachener Land,
      Werner

      Reefer 425, 2 x Hydra 32 + 40 Watt umlaufende LED-Leisten 13.000 K.+ 5 Spots
      6 Turbellen, Rundströmung mit Wellen im 0,3 Sekundentakt, "Ebbe - Flut" alle 3,5 h
      Deltec 600i, Fe-Adsorber (Ramsch-Perlen), Biopellets, Balling light
      15 % Wasserwechsel/Woche
      Täglich lebende Artemianauplien + 120 cm³ frisch gezapftes Phytoplankton