Hi,
Mal was neues spannendes: ich habe heute Wasserwechsel gemacht und stand barfuß im Keller in einer Wasserfütze. Zusätzlich hatte ich nen kleinen Cut durch ne Koralle. Als ich ins Wasser gefassthabe, hab ich immer einen kleinen Schlag bekommen. Wirklich wenig, aber an dem Cut deutlich zu spüren. Dann hab ich mein Multimeter geholt und hatte tatsächlich über 20V (AC) im Wasser anliegen. Winiziger Strom unter 30mA aber messbar. Habe dann alles durchgeprüft und diese ganzen China geräte bringen tatsächlich alle eine Streu oder Induktionsspannung ein, Die Deltec Geräte nicht, aber alles, was ich ansosnten zuschalte bringt immer ca. 1-3V ins Becken. 20 Geräte = 20V.
Mir was das gar nicht so bewußt, das dies solche Ausmaße annimmt, das man sogar einen kleinen Schlag bekommt.
Gerade nochmal recherchiert und das scheint ziemlich normal zu sein.
OpenAI:
Ja, es ist tatsächlich möglich (und leider nicht ungewöhnlich), dass im Aquarium eine Störspannung oder Leckstrom durch angeschlossene elektrische Geräte auftritt – besonders bei Geräten, die direkt im oder am Wasser betrieben werden, wie:
Heizstäbe
Pumpen
Innenfilter
Beleuchtung (z. B. LED mit schlechten Netzteilen)
UV-Klärer
Warum entstehen Spannungen im Wasser?
Viele Geräte haben keine galvanische Trennung (wie etwa bei günstigen Schaltnetzteilen) oder einen defekten Schutzleiter, wodurch ein Leckstrom ins Wasser abgegeben wird. Diese Ströme summieren sich, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind.
Die 20 V, die du gemessen hast, sind also nicht ungewöhnlich – solange kein nennenswerter Stromfluss vorliegt. Solche Spannungen entstehen oft durch kapazitive Kopplung, nicht durch echte leitende Verbindung. Das fühlt sich dann manchmal wie ein Kribbeln an, wenn man ins Wasser fasst.
und es gibt tatsächlich sowas:
aquapro2000.de/deltec-titan-schutzleiter-fuer-aquarien.html
Kennt Ihr das? Insb. das Thema / Problem?
Mal was neues spannendes: ich habe heute Wasserwechsel gemacht und stand barfuß im Keller in einer Wasserfütze. Zusätzlich hatte ich nen kleinen Cut durch ne Koralle. Als ich ins Wasser gefassthabe, hab ich immer einen kleinen Schlag bekommen. Wirklich wenig, aber an dem Cut deutlich zu spüren. Dann hab ich mein Multimeter geholt und hatte tatsächlich über 20V (AC) im Wasser anliegen. Winiziger Strom unter 30mA aber messbar. Habe dann alles durchgeprüft und diese ganzen China geräte bringen tatsächlich alle eine Streu oder Induktionsspannung ein, Die Deltec Geräte nicht, aber alles, was ich ansosnten zuschalte bringt immer ca. 1-3V ins Becken. 20 Geräte = 20V.
Mir was das gar nicht so bewußt, das dies solche Ausmaße annimmt, das man sogar einen kleinen Schlag bekommt.
Gerade nochmal recherchiert und das scheint ziemlich normal zu sein.
OpenAI:
Ja, es ist tatsächlich möglich (und leider nicht ungewöhnlich), dass im Aquarium eine Störspannung oder Leckstrom durch angeschlossene elektrische Geräte auftritt – besonders bei Geräten, die direkt im oder am Wasser betrieben werden, wie:
Heizstäbe
Pumpen
Innenfilter
Beleuchtung (z. B. LED mit schlechten Netzteilen)
UV-Klärer
Warum entstehen Spannungen im Wasser?
Viele Geräte haben keine galvanische Trennung (wie etwa bei günstigen Schaltnetzteilen) oder einen defekten Schutzleiter, wodurch ein Leckstrom ins Wasser abgegeben wird. Diese Ströme summieren sich, wenn mehrere Geräte angeschlossen sind.
Die 20 V, die du gemessen hast, sind also nicht ungewöhnlich – solange kein nennenswerter Stromfluss vorliegt. Solche Spannungen entstehen oft durch kapazitive Kopplung, nicht durch echte leitende Verbindung. Das fühlt sich dann manchmal wie ein Kribbeln an, wenn man ins Wasser fasst.
und es gibt tatsächlich sowas:
aquapro2000.de/deltec-titan-schutzleiter-fuer-aquarien.html
Kennt Ihr das? Insb. das Thema / Problem?