Sicherheit rund um's Aquarium

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Aus Gründen der Höflichkeit bitten wir das Geschriebene mit seinem Vornamen zu kennzeichnen, Danke, das Team der IG.

    • Sicherheit rund um's Aquarium

      Vielfachsteckdosen:
      Strom und salziges Wasser: keine gute Verbindung. Aber ohne Strom ist ein Aquarium nur schwer zu betreiben.
      Und was an elektrischen Geräten alles zusammenkommt: Leuchten, Filter, Pumpen, Mess- und Steuertechnik, Dosiereinheiten und Vieles gleich doppelt und dreifach. Das ruft nach Vielfachsteckdosen. Und gerade mit diesem Bauteil kann man große Fehler begehen. Die Billigdosen sind zwar alle mit CE-Zeichen und einer Stromstärke von 16 A (entspricht ca. 3800 Watt) gekennzeichnet. Das bedeutet aber nicht, dass diese 16 A mit einer Dauerleistung betrieben werden dürfen. Und einen halben Tag zu beleuchten, ist eine Dauerleistung!
      Hier ein Beispiel, wie eine billige Vielfachsteckdose bei nur 4 A (entspricht 960 Watt) nach wenigen Monaten aussehen kann. Immerhin: sie funktioniert noch :P
      LG Burkhard
    • Hallo Burkhard,
      das sind sehr gute Hinweise von dir.
      Vielleicht noch einge Hinweise. Gerade in der Meerwasseraquaristik sollte man auf seine elektrischen Geräte achten, sie pflegen und sie regelmäßig überprüfen.
      Ich gehe einmal davon aus daß die Kontakte der Steckdosenleiste im Bild nicht gefettet wurden, dadurch konnten sie, in der salzigen Raumluft, schnell korrodieren was den Übergangswiderstand erhöhte und ein Teufelskreis entstand.
      So etwas passiert aber nicht nur bei sogenannten Billigprodukten und auch nicht nur bei Steckdosenleisten sondern auch bei Schaltern und anderen elektrischen Verbindungen, sogar im Niedervoltbereich. Als ich einmal von Arbeit kam hörte ich ein leicht knisterndes Geräusch, Ursache war eine Steckerverbindung die vor sich hin schmorte. Seit dem fette ich alle elektrischen Verbindungen mit Kontaktfett ein und überprüfe regelmäßig die Temperatur.
      Auch die Wandsteckdosen sollte man regelmäßig überprüfen.
      Der Stromkreis, abgesichert mit 16A darf auch nicht mit mehr als 3500 Watt belastet werden. In einer Mietwohnung sicher nicht immer einfach zu bewerkstelligen.
      Leider sind in einer normalen Wohnung nicht immer genügend Steckdosen vorhanden, so daß mancher dann notgedrungen, trotz Warnung, Steckdosenleisten doch hintereinander schaltet dabei kann dann leicht die Belastungsgrenze der der Steckdose am nächsten liegenden Leiste überschritten werden.
      LG
      Ralf
    • Nicht nur Strom, auch Wasser kann gefährlich werden

      Wer kennt das nicht. Man hat die sicherste Technik gewählt und doch passiert es: ein Wasserleck! Wenn dieses nicht schnell gestoppt wird, kann es zu enormen Schäden an der Haussubstanz kommen. Um Umkehrosmoseanlagen sofort abzuschalten, bietet AquaCare nun einen Leckagesensor an, der an die BasiTech-Umkehrosmosesteuerung angeschlossen wird. Alternativ kann für RO-Anlagen ohne automatische Steuerung auch ein Magnetventil angesteuert werden, dass im Ernstfall die Wasserzufuhr zur Umkehrosmoseanlage schließt.

      LG Burkhard