Phytoplankton Zuchtanleitung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Aus Gründen der Höflichkeit bitten wir das Geschriebene mit seinem Vornamen zu kennzeichnen, Danke, das Team der IG.

    • Ewald schrieb:

      Ich werde das mit dem desinfizieren vom Salzwasser im Reaktor mal ausprobieren,
      Vergiss aber nicht, die Natriumthiosulfatpentahydratlösung (tolles Wort für Scrabble :D ) mit sterilisiertem Wasser herzustellen, sonst war der Chloreinsatz vielleicht für die Katz. :)

      Gruß

      Wolfgang
      Die Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei!
    • Hallo

      Am Mittwoch 15.11.2023 meinen 18Liter Reaktor mit 12Liter Salzwasser gefüllt, 12ml DanKlorix hinein
      und über Nacht belüftet,
      in der Zwichenzeit eine 2Liter Flasche gefüllt mit Osmosewasser und 120g Natriumthiosulfat-Pentahydrat angesetzt.
      Donnerstag Mittag 25ml von der angesetzten Lösung Natriumthiosulfat-Pentahydrat in den Reaktor und bis zum
      Abend weiter belüftet.
      Gegen 19Uhr den Dünger und 6Liter Nano hinzu.
      Bis heute, die Nano wird schön dunkel.

      Heute einen neuen Reaktor angesetzt mit 24ml DanKlorix, schaun wir mal.
      Gruß
      Ewald : :duck:
    • Hallo Ewald,

      mir geht es testweise um Keimfreiheit in den Artemia-Schlupfflaschen. Gerade wenn die Flaschen recht warm oder zu lang stehen, verkeimt das Wasser oft, sichtbar durch milchige Trübung. Natürlich kann man die Zysten separat vor der Verwendung desinfizieren, aber dann ist immer noch das Wasser nicht entkeimt. Die obige Methode könnte aber die zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

      Mein erster Versuch diente nur der Bestätigung meiner Erwartung. Ich habe das Schlupfwasser nach obiger Anleitung desinfiziert und dann erst die nicht desinfizierten Zysten zugegeben. Dann habe ich die Flasche länger als üblich betrieben bei ziemlich hohen Temperaturen. Die Artemien sind geschlüpft, aber das Wasser ist letztendlich verkeimt. Das habe ich auch erwartet, weil die Keime sicher im Wesentlichen (auch) von den Zysten stammen.

      Beim zweiten Versuch habe ich 0,9 l Wasser mit etwa 30 g Salz und 1 ml Danklorix gemischt und sofort die Artemia-Zysten zugegeben, um sie ebenfalls zu desinfizieren. Das Ganze habe ich einige Stunden blubbern lassen und dann ca. 1,5 ml Natriumthiosulfat-Pentahydrat-Lösung (60g/l) beigefügt. Dann sofort wieder belüftet und warm gestellt sowie auch hier nach dem Schlupf noch weiter in der Flasche belassen. Das Wasser blieb dabei sehr klar. Wenn dieses Ergebnis auf die Desinfektion zurückzuführen ist, sollte es zuverlässig reproduzierbar sein. Das sollten nun weitere Versuche zeigen.

      Gruß

      Wolfgang
      Die Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei!
    • Guten Morgen @Ewald und @Wolfgang S

      Ich persönlich halte die Prozeduren für den Privatanwender für viel zu aufwendig. Für den Züchter der seine Produkte verkaufen möchte erscheint es mir okay.

      Ich denke für den Reaktor tut es auch Bleichmittel und Essigessenz.

      Bei den Artemia Zysten kann lch auch gleich dekapsulierte Zysten nehmen.

      Ich wünsche euch mit euren Versuchen viel Erfog und werde das Thema sicher gespannt weiter verfolgen.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald

      Bei der Nano kann man sich das sparen, aber bei der Iso und der Rhodomonas sieht die Sache schon anders aus.

      Meine Reaktoren werden vor jedem Neubefüllen mit heisem Wasser ausgespühlt und mit 70% Isopropanol ausgerieben,
      und trotzdem kommt es immer wieder vor das ich nach ca 2-3 Wochen die Synechococcus vor finde.
      An den Reaktoren kann es nicht liegen, das Osmosewasser wird abgekocht, bleibt somit nur das Salz.
      Salzwasser abkochen ist schlecht da es Ausfällung gibt, somit bleibt nur diese Prozedur, die sich aber auch im Ramen hält.
      Gruß
      Ewald : :duck:
    • Hallo Harald!

      Harald schrieb:

      Ich persönlich halte die Prozeduren für den Privatanwender für viel zu aufwendig.
      So aufwändig ist das nicht, wenn man die beiden Zutaten in kleinen Flaschen da stehen hat und bei jeder eine 1-ml-Spritze. Das Zugeben ist Sekundensache.

      Harald schrieb:

      Bei den Artemia Zysten kann lch auch gleich dekapsulierte Zysten nehmen.
      Die gekauften dekapsulierten Zysten sind m.E. für größeren Verbrauch zu teuer und die Schlupfrate ist - wie bei den Zysten - auch nicht immer befriedigend. Selbst zu entkapseln ist aufwändig und nicht immer von durchschlagendem Erfolg gekrönt. Und verkeimen können sie ebenso. Mir geht es aber noch um etwas anderes: Ich will die Nauplien nicht gleich verfüttern, sondern weiter aufziehen. Und da habe ich mit Entkapselten keine so guten Erfahrungen gemacht, weil die Sterblichkeitsraten in den ersten ein, zwei Tagen noch höher sind als bei denen aus herkömmlichen Zysten. Ich muss aber zugeben, dass ich da nicht zu viele Versuche gemacht habe. Zum gleich Verfüttern taugen die Entkapselten und dafür sind sie auch praktisch, zum Aufziehen aber weniger geeignet. Da verschlechtert sich das Preis-Leistungs-Verhältnis noch einmal. Und in der Artemia-Schale funktionieren sie wohl gar nicht.

      Und du weißt ja: Man kann alles übertreiben, nur nicht das Hobby :D .

      Gruß

      Wolfgang
      Die Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei!
    • Die erste Wiederholung des (2.) Versuchs war nicht ganz so erfolgreich. Das Schlupfwasser war leicht eingetrübt. Daher habe ich heute zwei Vergleichsversuche angesetzt. Zum einen habe ich in eine Flasche mit 1 ml Danklorix angesetzt, die ich nicht neutralisieren werde. Das habe ich früher schon getestet, aber nicht so richtig die passende Dosis gefunden. Nimmt man zu wenig, hilft es nix, nimmt man zu viel, lebt nix mehr. Jetzt probiere ich es neu. Sozusagen mit einer Desinfizierung und Teilentkapselung während des Ansatzes.

      Die zweite Flasche läuft ohne Chlor, aber mit 2 ml 3-prozentigem Wasserstoffperoxid. Auch das habe ich schon einmal praktiziert, aber mit geringerer Dosis. Ich hätte auch noch 11,9-prozentiges... : gruebel :

      Gruß

      Wolfgang
      Die Aquaristik ist eine Liebhaberei, bei der die Liebe im Vordergrund stehen soll und nicht die Haberei!
    • Hallo

      Nach einem Jahr Phytopause hab ich es mir mal wieder angetan,
      habe mir vorgestern Tetra, Iso und Rhodomonas nach der beschriebenen Methode 1:3 angesetzt .
      Heute habe ich gesehen das sich die Rhodomonas verdoppelt hat, die Tetraselmis setzt sich stark ab und die Isocrysis wird langsam gelbgrün.
      Die Rhodomonas hab ich von Coralaxy, die Tetraselmis und Isochrysis von einem anderen Anbieter .
      Ich habe nach Anleitung gedüngt aber die Temperatur ist nur 16 Grad da im Keller.
      Das linke Bild ist von Heute das rechte von Vorgestern.



      Die Phytodichte Vergleiche ich mit einer Photometer App die mir die Lux anzeigt.
      Vielleicht hat jemand einen Tip.

      Noch ein schönes Wochende
      Rainer
    • Benutzer online 2

      2 Besucher