beckenvorstellung -mancave reef 150x100x60

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Aus Gründen der Höflichkeit bitten wir das Geschriebene mit seinem Vornamen zu kennzeichnen, Danke, das Team der IG.

    • beckenvorstellung -mancave reef 150x100x60

      hallo forum,

      da grade ein wenig zeit ist und hier so ein netter umgang herrscht, dachte ich mir, ich stelle euch mal mein riffaquarium vor.
      am, besten fange ich mit dem (tagesaktuellen) ist-zustand an.




      becken: 150x100x60; technikbecken: 140x45x40 inkl. osmosevorrat.
      technik: 4x ati straton; setting nach jörg kokott (modifiziert); 4x jebao slw30m + 1x jebao rw8; jebao mdc 6000; rollermat vliessfilter; deltec 1000i; 55 watt uvc im dauerbetrieb; aktivkohle im dauerbetrieb.
      osmoseanlage mit nachgeschalteter 6l harzsäule und zusätzlich 0,6l silikatentferner
      rückförderpumpe und eine strömungspumpe abgesichert über notstromakku (kalkulierte reserve ca. 24 stunden)

      gestartet wurde am 4.juli 2021. becken läuft jetzt also knapp ein halbes jahr.
      zu der vielzahl an plagen die mich dieses mal begleitet haben, habe ich mich ja schon an anderer stelle ausgelassen (mancave-reef).
      als staus-update dazu: bryopsis scheinen besiegt. zumindest habe ich aktuell keine mehr gesehen. ich musste aber leider zu einer medikamentenbehandlung (fluconazol) greifen. das filtere ich gerade aus.

      jetzt bleiben mir noch cyanos, erhöhte nährstoffwerte (nitrifikation läuft nicht so rund) und damit zusammenhängend hartnäckige grüne algenbeläge an der rückscheibe. insgesamt wird das aber langsam vorzeigbar.
      um vielleicht zu verdeutlichen, wohin ich das becken entwickeln will:
      ich habe vor drei jahren mit einer kernsanierung angefangen. dafür musste mein altes 300l aufgelöst und in ein 275l provisorium überführt werden. das lief leider nicht so gut, aber direkt vom start her habe ich noch ein bild, was erahnen lässt, wie das 300er mal aussah. da will ich wieder hin. weshalb ich im moment noch nicht zufrieden bin.




      es hat also ein halbes jahr gebraucht, damit ich einen zustand erreiche, von dem aus ich mich dann erst mal richtig um dinge wie wachstum und farbausprägung zu kümmern. manchmal frageich mich, warum tue ich mir das an… ;(

      zum aktuellen fischbesatz:

      1 siganus unimaculatus
      1 paar centropygne bispinosa
      1 acreichthys tomentosus
      3 chrysiptera talboti
      1 chrysiptera parasema
      1 diodon holocanthus
      1 haliocheres iridis
      2 genicanthus bellus
      1 zebrasoma desjardinii
      1paar parachaetodon ocellaris

      letztere bereiten mir etwas kopfzerbrechen, weilsie nicht so richtig an ersatzfutter gehen und sich an große glasrosen noch nicht dran trauen. dafür treibt der hunger den ein oder anderen korallenpolypen in den fischmagen. zum glück verteil sich das bei der vielzahl an bereits vorhanden korallen ganz gut. ich habe ein kleines 25l nano im betrieb, weil ich eigentlich schnecken züchten wollte. das funktioniert leider aber nicht so gut. dafür gabs da drin ein gutes glasrosenwachstum, womit ich die falter zufüttern kann. die tage wird das nano noch vergrößert, denn die falter sind recht effektiv…

      zum aktuellen besatz an wirbellosen:
      1 Lysmata amboinensis
      2 Lysmata kuekenthali (theoretisch)
      mindestens 20 einsiedler (diverse, von ehemals 33)
      diverse schnecken hauptsächlich tectus und trochus
      1 schwarzer schlangenssestern

      so mal fürs erste...
      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
    • danke dieter.
      aber wie gesagt, die farben passen noch gar nicht. allein die pinke lobophyllia. im aktuellen becken ganz rechts mittig. der unterschied ist gewaltig. mario hat in seinem neuen becken einen ableger von der. ich glaub die hat er auch als bild für den dezember gepostet... das ist noch ein weiter weg.
      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
    • weiter im text.

      technik kam schon letztes jahr weihnachten… und dann hat es gedauert (ja, salzwasser hat viel mit geduld zu tun), weil durch die sanierung der raum noch nicht fertig war. andererseits konnte ich ein paar nützliche einrichtungen vornehmen. wie beispielsweise wasser-/abwasseranschluss im zimmer. die ganze elektrik. schwimmenden estrich ersetzen… die eigentliche entstehungsgeschichte war spannend, aber leider langwierig.




      ende märz kam das becken und der raum war immer noch nicht fertig




      anfang juni dann so langsam auf der zielgeraden…




      und am 01.07. war testlauf auf dichtigkeit… mit leitungswasser ging das ruckzuck.



      da das becken ja im zweiten stock steht, hatte ich hatte extra einen statiker konsultiert. der hat sein ok bis 1500kg gegeben. nebenbei bemerkt, dessen vater hatte ende der 60er schon die berechnungen für das haus gemacht. das hat die sache deutlich vereinfacht.
      auch wenn ich knapp unter 1400kg geblieben bin, es war in den ersten tagen schon ein mulmiges gefühl…
      die tankdurchführungen waren bissl hakelig und haben nerven gekostet, aber das ist irgendwie immer so bei mir.

      nachdem also alles dicht war, wurde vom 03.07. auf den 04.07. mit osmosewasser befüllt und anschließend morgens gleich aufgesalzen und die technik fertig installiert.
      zwei tage später war das wasser dann komplett klar. alles sieht dann noch neu und unberührt aus…



      ich finde das mit einer der schönsten momente. fast magisch. noch ohne probleme und so
      und noch eine seitenansicht von links ins becken geschaut. man gewinnt hier ein wenig von der vorstellung, wie sich die größere beckentiefe im salzwasser auswirkt. allein von den gestaltungsmöglichkeiten her.
      arbeitstechnisch zum sauber machen natürlich ein albtraum.

      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
    • Hey Sven

      Danke für deinen Bericht. Für ein halbes Jahr Standzeit sieht es doch schon ganz gut aus. Der Rest wird auch noch. : nicken :

      Weil du ja eine recht große Grundfläche hast würde ich vielleicht noch versuchen die Strömung wegen der Cyanos zu optimieren. Und aus eigener Erfahrung Keramik ist für eine optimale Biologie auch nicht förderlich. ;)
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • hallo klaus,

      die sind jetzt seit dem 15.11. bei mir. also sechs bis sieben wochen. beide haben etwas zugelegt, zumindest soweit, dass die skelett-linie nicht mehr zu sehen ist. beide waren etwa gleich groß. der kleinere ist seither nicht gewachsen. der gößere hat etwa einen cm zugelegt.

      sie schauen frostfutter interessiert hinterher, aber ich kann bei den fütterungen nicht wirklich sehen, ob sie da was nehmen. bei den lobstereiern kann es sein, dass sie die aufnehmen, ist für meine augen aber schon zu klein. mannchmal treibt ein futterrest nach der fütterung durchs becken, da habe ich dann schon mal gesehen, dass das angenommen wurde. schwierig ist, dass der größere den kleineren öfter drückt wenn es ums fressen geht. das sieht dann so aus, dass er dem kleinen hinterschwimmt und wenn dieser was gefunden hat, verjagt er ihn. das macht mir immoment noch ein wenig sorgen.

      ich packe jeden zweiten tag einen kleinen ls mit ein paar glasrosen drauf ins becken. da sind die beiden in sekunden dran und haben den in wenigen minuten frei gemacht. mittlerweile gehen mir die kleinen glasrosen aus. deswegen jetzt die vergrößerung meines nanos.
      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
    • hallo harald,

      die strömung passt soweit, ich muss nur wieder öfter pinseln und bürsten. das habe ich in den letzten zwei wochen vernachlässigt wegen der fluconazol-kur.
      die cyanos waren schon fast weg. bei mir dürfte ein n-c-p-ungleichgewicht vorliegen. deswegen die frage an anderer stell nach dem gezielten senken von nitrat.
      vor fulconazol war mein po4 bei 0,1 und keine oder kaum cyanos. nach der kur, der abschäumer muss dazu ja aus sein, liegt po4 bei 0,3... =O

      ich arbeite dran :rolleyes:
      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
    • danke henning,

      das war mir bei der planung auch schon bewusst, dass die pflegerischen arbeiten bei der dimension, sagen wir herausfordernd sein würden. ich habe entsprechend platz eingeplant.
      generell kann ich sagen, ohne trittleiter geht bei mir gar nix. ich bin selber nur 168. von vorne nach ganz hinten... :D da geht nicht viel.

      ich kann ja was zum riffaufbau/-gestaltung schreiben
      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
    • so, nach dem krustenbraten geht es weiter im text.


      wie gerade von henning angesprochen, ist beim aufbau des riffs so einiges zu beachten.


      der aufbau muss zerklüftet sein, viele spalten und höhlen haben für die fische. aber auch möglichst viel stellfläche für die korallen. optimaler weise in verschieden ebenen angeordnet für unterschiedliche ansprüche. so weit, so einfach. darüber hinaus muss der aufbau in sich stabil sein, standfest damit nix umfällt und ausreichend platz zu den glasscheiben haben, damit man da noch reinigen kann. das korallen auch noch wachsen, sollte man dabei berücksichtigen…


      bei mir kamen noch einige grundlegende annahmen dazu:

      • ich wollte eigentlich bare bottom machen und den boden mit korallen zuwachsen lassen.
      • dagegen stand, dass ich ein paar haliocheres iridis halten wollte (einer der schönsten fische überhaupt). also musste eine sandfläche von mindestens 6cm höhe vorhanden sein.
      • für die geplante beleuchtung mussten die stellflächen der acroporen gesondert berücksichtigt werden. 150cm länge geht mit zwei stratons grade so auszuleuchten. aber es können bereiche entstehen, die nicht in der vollen sonne stehen.
      • die aktuellen preise bei ls und der nachhaltigkeitsgedanke verleiteten mich, hauptsächlich auf totes bzw. künstliches gestein zu setzen. ganz auf lebendes wollte ich nicht verzichten, denn ich hatte ja noch altes im alten becken. insgesamt würde es wohl so im verhältnis 90 zu 10 ausgehen

      dadurch kam ich auf die idee, eine zentrale sandfläche mit gestein „einzudeichen“. die riffaufbauten würden dann quasi wie eine krone durch entsprechende säulen erstellt und mit einzelnen terassen oder brücken strukturiert.

      wichtig war dafür zu sorgen, dass der sand im inneren bleiben sollte. der „deich“ muss also nach unten möglichst dicht abschließen, und die stömungsrichtung wird dadurch auch schon festgelegt. es kann daher nur eine ringstömung werden, die das riff:

      • effektiv hinterspült
      • im inneren den sand liegen lässt
      • und die sps im oberen bereich mit ordentlichen wassermengen versorgt
      • den ganzen detritus möglichst in richtung überlauf drückt (deswegen habe ich bei der planung auf einen schräg sitzenden überlaufkamm in einer ecke gesetzt… man merkt, die planung beginnt schon sehr früh)

      jetzt mal zum interessanteren teil… den bildern.


      durch die baustelle die wir im haus hatten, bekommt man unmengen von paletten und platten frei haus geliefert. da war eine mit fast perfekt passenden maßen (130x80). zum trocken aufbauen genial, weil ich automatisch ringsrum 10cm platz zu jeder glasscheibe haben würde.





      dann breite man erst mal aus, was der weihnachtsmann so alles an steinen geliefert hat… schön sortiert gibt das den ersten eindruck.





      eine anmerkung am rande: man kann schön im trockenen den aufbau vornehmen und vorbereiten (der unbestrittene vorteil dieses vorgehens). in der summe aber würde ich künftig anders vorgehen. 90/10 ist ein schlechtes verhältnis. unter 50/50 würde ich nicht mehr machen. das tote/künstliche gestein zieht zuviele nährstoffe weg. wer sich damit nicht auskennt, hat ein riesen problem. darüber hinaus fehlt der künstlichen deko eine gigantische menge an siedlungsraum für biomasse. lebendes gestein ist meiner meinung nach durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr lebendes gestein!


      die durch die probleme bei tot gestarteten becken entstandenen verluste an korallen lässt sich durch die „einspaarung“ an nicht entnommenem ls aus der natur nicht kompensieren. es ist ein trugschluss durch tote deko ökologischer zu handeln!


      als erstes habe ich die steine, die zuunterst verwendet werden, mit riffmörtel auf der inneren seite abgedichtet. dadurch entseht eine plane, stabile auflagefläche.





      da die ganze konstruktion irgendwas um 50kg wiegt und zu groß zum transportieren ist, musste das zerlegbar sein. ich habe übrigens drei arten von verklebungen gewählt/getestet: riffmörtel, dünnflüssigen sekundenkleber mit sand, sowie 2k-knete für verklebungen im becken.

      um die einzelteile möglichst passgenau hinzubekommen, habe ich an den trennstellen zwischen den mörtel folienstreifen eingelegt.




      die fischform entstand rein zufällig… isch schwör!





      dann fertig gebaut und zur kontrolle 10cm breite pappestreifen angelegt.




      im becken dann den „deich“ mit silikon zusammengeklebt und fixiert. ganz dicht ist es leider nicht geworden. an ein paar wenigen stellen kann sand raussickern. den rest des aufbaus nach aushärtung des silikons mit 2k-knete noch festgemacht.

      Bilder
      • IMG_20210506_171943.jpg

        259,35 kB, 1.200×900, 157 mal angesehen
      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
    • Hallo Sven,

      gefällt mir sehr gut das Ganze. Sehr professioneller Ansatz.
      Zwei Hinweise/Anregungen hätte ich:
      1. hätte beim Aufkommen von Cyanos als erstes den Fliesfilter rausgemacht, um die Nährstoffe etwas anzuheben. Ich überlege gerade, einen reinzumachen, wegen der Schwebestoffe.
      2. 55W UV können auch die guten Bakties abtöten, die evtl. mit Cyanos konkurrieren.
      Gruß
      Burkhart
    • hallo burkhart,

      vielen dank.

      beides wichtige punkte die du ansprichst. es gilt hier allerdings immer eine abwägung zu treffen.
      die uv hatte ich aus besagtem grund auch anfang noch aus. erst als ich dann einiges an fisch aufgestockt habe kam die zum zug und musste sich auch prompt bewähren. da meine besatzdichte (es fehlt eigentlich nur noch ein oder zwei weibliche iridis) doch nicht gerade klein ist, ist mir der einsatz der uv wichtiger.

      zu deinem ersten punkt: auch hier hast du prinzipiell recht. gerade am anfang reicht es, wenn man nur immer wieder mal für ein/zwei stunden die schwebstoffe rausfiltert, wenn denn schon korallen drin sind, die das erfordern. sonst holt man leicht zu viel raus. und ich hatte anfangs ja auch niedrige nährstoffwerte. schon am rande der limitierung. da fing das klassicherweise auch an mit den cyanos.
      mittlerweile ist das gegenteil der fall. meine nährstoffe sind zu hoch und darüber hinaus auch noch im ungleichgewicht, weswegen die cyanos wieder kommen. sie waren kurzfristig mal weg. zu dem zeitpunkt waren no3= 2-3 und po4 ~0,09. jetzt kann ich mich diesem ziel wieder voll widmen. denke in ein paar tegen ist das wieder ok.

      das letzte halbe jahr war sehr aufwendig in der pflege. ich habe sicherlich täglich ein bis zwei stunden investieren müssen. manch einer hätte da vielleicht aufgegeben.

      btw: mit meinem rollermat bin ich noch nicht ganz zufrieden. abgesehen von den recht ausladenen dimensionen läuft meiner auch nicht geräuschlos.
      anfangs verrichtete er ansonsten klaglos seine dienste. aber er war noch mit dem älteren vlies bestückt. das war länger als das neue. ergo wurde mehr aufgewickelt und der motog tat sich immer schwerer. nach der hälfte war das aufgewickelte dann wohl zu schwer. konnte mit dem service (nicht mehr von theilling!) aber gut gelöst werden.
      mit den neuen rollen tu ich mich aber schwer. entweder sind die minimal schmaler, oder das vlies läufz langsam aus der spur. es entsteht auf der walze eine kleine lücke. das wasser drück sich dann da am vlies vorbei und das ganze dingens tut dann nicht mehr was es soll...
      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
    • Ok Sven. Ich sehe, Du setzt die ohne Zweifel nützlichen Komponenten fallweise und gezielt ein. Das gefällt mir sehr gut. Auch ich habe alles da, um es bei Bedarf anzuwenden. Ich habe die Cyanos auch schon recht gut mit Ozon in den Griff bekommen.
      Ich arbeite wegen der Neuzugänge auch momentan mit UV. Hatte das Teil mal einen Tag abgeschaltet. Prompt fing einer meiner Pseudoanthias dispar an zu zicken.

      Jedes Becken reagiert eben anders. Viel Erfolg auch weiterhin.
      Gruß
      Burkhart
    • heute gibts ein update in sachen glasrosenzucht...

      ich habe heute das 25l becken



      gegen ein neues 60l getauscht (nominell dürften es 45l sein)



      inklusive 5l nachfüllanlage



      bis auf lampe, becken und eheim skimmer hatte ich alles noch in der "krabbelkiste". im laufe der zeit sammelt sich halt was an. die lampe ist eine low-cost aus china und bietet drei modi.

      Tageslicht warm


      eine rein blaue


      und was kaltweisses. das nehm ich jetzt erst mal


      die ausleuchtung ist überraschend gut. mal sehen wie es sich entwickelt. für glasrosen reichts schierlich. vielleicht setze ich mal den einen oder anderen ableger rein um zu sehen, ob es für mehr reicht.

      alles für die falter :D
      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
    • hallo harald,

      in dem becken sind ca. 15 kleine ls drin. sobald da auf einem stein ne ausreichende menge glasrosen drauf ist, wird der für einen tag ins große becken gelegt. die faltermachen den dann in minuten blank. ich werde vermutlich noch ein paar kleinere brocken dazu packen. zumindest für die übergangszeit bis die falter auch an die großen glasrosen und besser ans ersatzfutter gehen. in dem jetzt größeren zuchtbecken habe ih mehr fläche zur verfügung. das macht sich jetzt schon bemerkbar. ich sehe deutlich mehr gr als vorher.

      heute habe ich aber auch einen falter erwischt, dass der sich doch tatsächlich eine mysis geschnappt hat. ich bin da jetzt auch ganz optimistisch. hab bisher jeden fisch ans futter bekommen. wobei die falter auch meine größte herausforderung waren. trotzdem möchte ich ihnen auch künftig dauerhaft ihre hauptnahrung anbieten können. und die tangfeile und mein lippi freut sich auch darüber. diese vier sind jedesmal direkt nach dem eintauchen am stein :D
      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter
    • hallo dieter,

      wo kommst du denn her? vielleicht kann ich dir ja den ein oder anderen stein abnehmen?

      wenn ich die steine so seh, mit rotalgen und kugelalgen drauf... mein fuchs tät sich auch freuen :D
      LG, Sven :dance:

      Beckendaten: 150x100x60; + Technikbecken 140x45x40 (inkl. Osmosevorrat);
      Beleuchtung: 4x ATI straton
      Strömung: 5x Jebao SLW30
      Filterung: Rollermat, Deltec 1000i, Rückförderung Jebao MDC6000; Medienfilter mit Aktivkohle und Po4-Adsorber; Zeolithfilter