Phytodüngung mit CO2, Erfahrungen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Aus Gründen der Höflichkeit bitten wir das Geschriebene mit seinem Vornamen zu kennzeichnen, Danke, das Team der IG.

    • Phytodüngung mit CO2, Erfahrungen?

      Moin ^^
      Ich habe hier noch eine volle 2kg-Buddel CO2 herumstehen. Da der Druckminderer futsch ist und sich auch nicht einfach reparieren lässt, habe ich einen neuen bestellt und würde mein Phyto (Tetraselmis und Iso) jetzt gerne mit CO2 düngen.
      Wie stelle ich das am besten an? 2. Luftröhrchen in die Zuchtflasche einbringen? Eine Nachtabschaltung ist auch vorhanden.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
      Steffis Nanos
    • Hallo Steffi

      Was Du benötigst, Flasche, Druckminderer, Rückschlagventil, Nadelventil und einen Blasenzähler.

      Direkt an Deiner Luftpumpe machst Du ein T-Stück, in das gehst Du vom Blasenzähler aus hinein,

      Hat den Vorteil, Du gibst kein CO2 direkt in den Reaktor, sondern Du reicherst die luft mit CO2 an.

      Denk bitte daran, das der PH-Wert im Reaktor nicht unter 8 fallen darf, zuviel CO2 lässt das Phyto kippen.
      Gruß
      Ewald : :duck:
    • Ewald schrieb:

      Hallo Steffi




      Hat den Vorteil, Du gibst kein CO2 direkt in den Reaktor, sondern Du reicherst die luft mit CO2 an.

      Denk bitte daran, das der PH-Wert im Reaktor nicht unter 8 fallen darf, zuviel CO2 lässt das Phyto kippen.
      Hallo zusammen

      Mit weniger CO2 Verlusten behaftet wäre eine getrennte Einbringung, macht aber eher nur Sinn wen man die Lösung nich nur mit Luftheber durchmischt.

      Das mit dem pH von 8 bezieht sich auf welche KH?

      Bei Isochrysis galbana kann man bis zu 40ml/l bei intensiver Beleuchtung gehen. Bei normaler Beleuchtung, idR eine Vollspektrum LSR sind 20ml/l eine sinvolle Grenze.
      Viele Grüße
      Bernhard : gruebel : :thumbup: : Seepferd : :Krabbe:
    • Bernhard Quirbach schrieb:

      Ewald schrieb:

      Hallo Steffi




      Hat den Vorteil, Du gibst kein CO2 direkt in den Reaktor, sondern Du reicherst die luft mit CO2 an.

      Denk bitte daran, das der PH-Wert im Reaktor nicht unter 8 fallen darf, zuviel CO2 lässt das Phyto kippen.
      Hallo zusammen
      Mit weniger CO2 Verlusten behaftet wäre eine getrennte Einbringung, macht aber eher nur Sinn wen man die Lösung nich nur mit Luftheber durchmischt.
      Hallo Bernhard,
      welche Möglichkeiten zu durchmischen gibt es noch ? Über Magnetrührer hab ich z.B. Widersprüchliches gehört und deshalb nie ausprobiert.
    • aquabernd666 schrieb:

      Bernhard Quirbach schrieb:

      Hallo zusammenMit weniger CO2 Verlusten behaftet wäre eine getrennte Einbringung, macht aber eher nur Sinn wen man die Lösung nich nur mit Luftheber durchmischt.
      Hallo Bernhard,welche Möglichkeiten zu durchmischen gibt es noch ? Über Magnetrührer hab ich z.B. Widersprüchliches gehört und deshalb nie ausprobiert.
      Hallo Bernd

      Geregelte Magnetrührer funktioieren schon bei den meisten Algen und bei kleine Volumen, so bis 15l und geringer Drehzahl. Bei den gebastelten Rührern mit auf PC-Lüfter aufgeklebten Magneten stellen sich mir immer die Nackenhaare hoch.

      Schlauchpumpen funktionieren auch gut.

      Externe Luftheber mit Luft oder bei kleinerem Durchmesser auch nur mit CO2 funktionieren. In den meisten Gefäßen wird ja nur Luft eingebracht entweder grobperlig oder mit Lindenholzausströmer oä.

      Bei Kreiselpumpen kommt es immer auf den Durchmesser und die Drehzahl an.

      Bei Durchmessern über 200mm werden meist noch Flügel an den Innenseiten der Wandung eingesetzt.

      Bei Plattenreaktoren kann man gut mit der Druchlaufströmung durch entsprechende Bauweisen arbeiten.
      Viele Grüße
      Bernhard : gruebel : :thumbup: : Seepferd : :Krabbe: