Clavularia

    Aus Gründen der Höflichkeit bitten wir das Geschriebene mit seinem Vornamen zu kennzeichnen, Danke, das Team der IG.

    • Hallo,
      aber da haben sich ja schon einige Gedanken gemacht. Eigentlich wollte ich anfangs nur mal darauf hinweisen, dass man sich ganz leicht täuschen lassen kann. Gut, mir wäre das fast passiert. Aber das ist hier ja wieder richtig interessant geworden! Da sollte uns sowas öfter mal einfallen.
      LG Helmut
    • Also mit Xenien und artverwandten habe ich nur einmal Pech gehabt. Der Auslöser waren hohe Schwermetallabgaben der Riffkeramik. Alles andere ging so leidlich, nur die Xenien sind regelrecht eingegangen.
      Ich höre immer wieder, dass Xenien nach dem Wasserwechsel super stehen. Natürlich mache ich auch Wasserwechsel, aber meinen Xenien ist das ziemlich wurscht. Wenn Tiere nach dem WW super da stehen und dann im Laufe der Woche wieder etwas zurückgehe, kann das verschiedenen Ursachen haben. Entweder sind mit dem WW Stoffe reingekommen, die den Tieren fehlen oder die Brühe wurde etwas verdünnt, so dass die Hemm- und Schadstoffe nicht mehr so hoch sind. In beiden Fällen empfiehlt sich eine genaue Wasseranalyse. Das kann billiger sein, als ein Reset, vor allem wenn ein Mangel vorhanden ist.
      Bei Xenien sollte immer ausreichend Jod vorhanden sein. Das habe ich vor 15 Jahren schon festgestellt.
      Gruß
      Burkhart
    • Hi,
      mit Xenia und Anthelia kann ich auch einige versorgen. Mit denen habe ich keine Probleme. Sie wuchern aber auch nicht übermäßig. Wasserwechsel ist denen nicht anzumerken, weder positiv noch negativ.
      Die Heliopora allerdings fährt nach dem WW die Polypen aus. Das bleibt etwa zehn Tage so. Ansonsten wächst sie so vor sich hin.
      LG Helmut
    • Zur Info: ich verwende das Sangokai Basis System für die Nährstoffversorgung, da ist auch Jod mit drin. Trotzdem muss ich wöchentlich noch 20µg/L Jod zugeben. Das ist laut Jörg Kokott der durchschnittliche Verbrauch eines Riffbeckens. Beim Wechsel der Kohle gibt es die gleiche Menge innerhalb der ersten Woche oben drauf.
      Auch der 10%-ige WW kann das natürlich nicht auffangen. Mein Jod-Wert schwankt in der Regel zwischen 60-80µg/L.
      Gruß
      Burkhart
    • Ha! Auch wenn es nicht mehr so sehr um die ursprüngliche Clavularia geht, das entwickelt sich hier doch sehr in eine Richtung, die mich interessiert :) Ich will auch nicht mehr "Panschen, messen, dosieren" - auch wenn ich noch nicht auf so viel Erfahrung zurückblicken kann wie Helmut :)

      Wie glaube ich schonmal irgendwo erwähnt, KH und Calcium muss ich dosieren, ohne geht nicht, aber den Rest hoffe ich eigentlich über Wasserwechsel abzudecken. Und ich hab immer mal so Phasen, wo ich ganz oft nur ein paar Liter wechsle, damit es schnell abends noch reingeht. Und dann mache ich wieder seltener große Wasserwechsel, insbesondere bei den kleinen Becken kann man ja praktisch 1/3 oder fast sogar die Hälfte wechseln. Grundsätzlich ist das ohne Probleme möglich, oder? Weil die Bakterien ja in den Steinen und im Sand sitzen, richtig?

      Aber abgesehen von dem tollen Rechner, den Du verlinkt hast, Klaus, hat jemand von Euch mit der einen oder der anderen Vorgehensweise bessere oder schlechtere Erfahrungen gemacht? Also viele kleine WW oder seltenere aber dafür größere?
      LG, Pat
    • Hallo Pat,
      es ist eigentlich ganz einfach. Wenn Du gleich ein Drittel wechselst, dann ist der Eintrag wichtiger Stoffe (so will ich das mal vereinfacht nennen) natürlich erheblich größer. Wenn Du aber mehrmals 10 % wechselst, dann ist immer ein Teil des letzten Wasserwechsels mit dabei. Ich hatte mich vor Jahren zu den größeren Wechseln entschlossen und konnte keinerlei Nachteile erkennen. Aber ich pflege eben keine empfindlichen Steinkorallen. Wenn wir von der Heliopora mal absehen, die ja albernerweise zu den Lederkorallen zählt. An der erkenne ich am ehesten, dass ich mal wieder mit einem WW dran bin. Aber auch so sieht man schon, wenn irgendwas nicht stimmt. Da bin ich dann eben schon zu lange dabei.
      LG Helmut
    • Es kommt immer darauf an, was man für Tiere halten möchte und wie derjenige, der davor sitzt, damit klar kommt. Ein Mischbecken mit wenigen Steinkorallen und vernünftigem Fischbesatz ist sicher mit minimalem Messen und Nachdosieren zu pflegen. Wenn ich aber einen Stoff X habe, der stark von den Tieren aufgenommen wird, dann wird es wohl nicht möglich sein, den über den WW ausreichend reinzubekommen, es sei denn, man wohnt an der Küste und kann jeden Tag das Wasser 2-3 Mal wechseln.

      Ohne all zu sehr in die Tiefe zu gehen, kann sich ja jeder mal anhand des Jods ausrechnen, wie oft und wieviel er WW durchführen müsste bei einem Verbrauch von 20µg/L wöchentlich und einem entsprechenden Verbrauch bei evtl. vorhandener Kohlefilterung den empfohlenen Mittelwert von 60-75µg/L zu halten.

      Gute Erfolge mit Steinkorallen werden halt nur erzielt, wenn die entsprechenden Elemente in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Auch mir schweben immer wieder sogenannte ''Faulenzerbecken" vor, die aber bei mir nur eine Zeitlang gut gehen.

      Armin Glaser hat in Sindelfingen einen Vortrag gehalten über sein neues Becken, das er ohne WW betreibt. Der Trend geht dank ICP-Analysen schon etwas in die Richtung. Ohne WW muss man aber noch mehr messen bzw. analysieren lassen. Mit Wasserwechsel kann man in entsprechenden Becken etwas weniger analysieren, wird aber nicht gänzlich um ein Nachdosieren von verbrauchten Stoffen klar kommen.

      Einen großen Anteil macht auch die Erfahrung des Pflegers aus. Es gibt Aquarianer, die dann tätig werden, wenn sie bei den Tieren eine Veränderung bemerken. Auch das kann eine Methode für sehr erfahrene Pfleger sein.

      Das ganze Thema ist so alt wie die Meerwasseraquaristik selbst. Ich persönlich sehe die ICP-Analysen als einen der größten Fortschritte in den letzten Jahren an und bin froh darüber.
      Gruß
      Burkhart
    • Hallo Burghard,
      Du hast sicherlich Recht. Aber ich habe eben keine Steinkorallen,sondern nur weiche. Nun weiß ich,dass die auch einige Stoffe aus dem Wasser ziehen und mein erster Blick ins Aquarium gilt immer den Tieren, die mir anzeigen ob alles i.O. ist. Wenn nicht, dann mache ich mir schon Gedanken. Allerdings nicht über ICP-Analysen, da habe ich noch nicht von gehört. Aber da steckt ja wieder das Wort „Anal“ drin und das verunsichert mich. (War ein Scherz!) Wenn meine derzeitige Vorgehensweise nicht mehr funktioniert, dann werde ich was ändern, oder aufhören!
      LG Helmut
    • Hallo Helmut,
      ich hoffe, Du hast meinen Beitrag nicht als Kritik an Deiner Vorgehensweise aufgefasst! Das liegt mir völlig fern. Das ist ja das Schöne an der MW-Aquaristik, dass die Abbildung der unterschiedlichsten Biotope und damit auch die verschiedenen Vorgehensweisen möglich sind.
      Jeder von uns hat seine eigenen Vorlieben in der Gestaltung seines Hobbies. Auch ich habe in meinem über 60-jährigen aquaristischen Lebens- und oft auch Leidensweg etliche Phasen durch gemacht. Deshalb bin ich zugunsten der Toleranz immer zurückhaltend mit der Bewertung anderer Vorgehensweisen.
      Gruß
      Burkhart