Phytoplankton zusätzlich mit CO2 düngen.

    Aus Gründen der Höflichkeit bitten wir das Geschriebene mit seinem Vornamen zu kennzeichnen, Danke, das Team der IG.

    • Phytoplankton zusätzlich mit CO2 düngen.

      Hallo Zusammen,

      ich bin mal auf eure Erfahrungen
      gespannt. Seit ca. 1 ½ Wochen habe ich bei mir Zuhause eine
      Teststrecke mit zusätzlicher CO2 Düngung am laufen.
      Bis jetzt ist das ganze nur an einem
      Synecoccus Reaktor angeschlossen und ein anderer läuft Parallele ohne
      zusätzliches CO2.


      Das CO2 wird aus einem Chemischen
      Prozess bei der Vermischung von Zitronensäure und
      Natriumhydrogencarbonat gewonnen. Das kann man sehr gut einstellen
      und hinterlässt auch keine Rückstände im Phytoplankton.


      Bis jetzt konnte ich unterm Mikroskop
      wenn überhaupt nur einen minimalen Unterschied erkennen.
      Wie sind denn Eure Erfahrungen, hat Bei
      euch die Zelldichte noch einmal deutlich zugenommen?

      Irgendwo habe ich auch einmal gelesen,
      dass die Zugabe von CO2 zwar eine höhere Zelldichte erreicht wird,
      aber die Alge nicht mehr so nahrhaft sein soll.



      Viele Grüße aus Hamburg


      Felicia
    • Hallo Felicia

      Habe bisher noch nie mit CO2 beim Phyto gearbeitet kann daher auch nichts zu sagen ob die Zelldichte zunimmt und ob es Auswirkung auf die Nahrhaftigkeit hat.

      Vielleicht könntest du ja mal : foto : machen, also Zelldichte jetzt, Zelldichte später. Interessieren würde mich das auch.

      PS. Was ich gerade überlege, ob es auch mit Hefe funktionieren könnte?

      Vielleicht stellst du uns auch deinen Synechococcus Reaktor auch einmal vor, mich interessiert insbesondere die Flüssigkeitsbewegung.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald,

      ich für mich hat die Gewinnung mit Zitronensäure und Natriumhydrogencarbonat gleichmehrere Vorteile im Vergleich zur Hefe Methode:

      1) Die CO2Produktion fängt sofort an.
      2) Man kann selbst einstellen, wieviel CO2 man benötigt, danach richtet sich dann auch der Verbrauchder Chemikalien.
      3) Das ansetzten geht deutlich schneller als bei der Hefe Methode, kein lästiges einkochen usw.

      Aber Natürlich sollte es auch mit Helfe gehen ;)

      Ich mache morgen mal ein Paar Bilder. Heute schaffe ich das leider nicht.

      Habt einen schönen Mittwoch.
    • Hallo,

      Ich verwende schon viele Jahre Co2 am Plankton und ja es macht einen Unterschied. Damals hatte ich noch die Phönix und wenn die Flasche leer war und ich es nicht bemerkte... Fiel es mir spätestens Tage später an der Phönix auf. Die wollte dann bei mir nämlich nicht mehr.
      Imho wird das Plankton auch generell dunkler und läuft viel stabiler.

      Ich habe eine normale Druckflasche aus dem Aquaristikbereich.
      Schöne Grüße
      Karin
    • Karin schrieb:

      Imho wird das Plankton auch generell dunkler und läuft viel stabiler.

      Danke für die Info Karin.

      Karin schrieb:

      Ich habe eine normale Druckflasche aus dem Aquaristikbereich.

      Mh, habe gerade keine Vorstellung wie so etwas mit der CO2 Einspeisung funktionieren könnte? Hast du vielleicht ein Bild und eine kurze Erklärung dazu?
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Morgen :)
      Im Endeffekt reicht eine kleine CO2 Flasche, dazu ein Druckminderer und dann lässt du Bläschenweise ins Wasser blubbern. Effektiver wirds natürlich mit einer Spirale, damit die Blasen längeren Kontakt zum Wasser haben.

      Liebe Grüße
      1. Liebe Grüße
      Andreas

      120l Mini-Nordsee seit 19.04.2017
      - Tunze Turbelle NanoStream 1800l/h
      - AquaMedic Midiflotor
      - 10W/ 6500k LED Strahler

      20l Nano-Riff
      - Aquaclear Rucksackfilter
      - Sander Piccolo
      - 4W DIY LED Leuchte
    • Hallo Harald,

      mach ich die Tage mal, hoffe ich vergesse es nicht :whistling: .

      Grundsätzlich leite ich das CO2 einfach mittels T-Stück in die normale Belüftung hinzu. Eine separate langsamere Zufuhr wäre besser, mir aber zu umständlich.
      Ganz professionell wäre auch noch eine Nachtabschaltung, nutze ich aber auch nicht.
      Schöne Grüße
      Karin
    • Moin,

      habe auch gerade mal ein bisschen nach CO2-Düngung gegoogelt und bin dann doch wieder hier im Forum gelandet :D

      Wie sieht's denn bei euch aus Karin und Felicia?

      Und wie macht man das eigentlich professionell? Wenn das CO2 einfach mit in die Luft gemischt wird, löst sich ja vermutlich nur einen sehr geringer Bruchteil im Wasser. Und für eine Spirale oder ähnliches hat man ja kaum Platz im Behälter.
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)
    • Nabend,

      ich habe mir nun auch mal so ein DIY-CO2-Set zugelegt, mit Zitronensäure und Natron. Funktionierte auch anfangs prima, schön konstanter Druck um 1 bar. Dann ging abends das Ventil für die Nachtabschaltung aus und der Druck blieb trotzdem konstant. Sogar am nächsten Morgen noch etwa 1 bar.

      Aber dann ging das Ventil auf (ich war leider nicht live dabei) und nach etwa 2 Stunden war die komplette Zitronensäure in die andere Flasche mit dem Natron gelaufen. Der Druck stieg dann auf über 4 bar ... gute Flaschen, nix explodiert :)

      Ich verwende 3 l Flaschen. Eine wurde mit 200 g Zitronensäure in 600 ml Wasser befüllt, die andere 200 g NaHCO in 200 ml Wasser.

      Eigentlich soll das doch mit der Nachtabschaltung kein Problem sein ... Hat jemand von euch auch schon so ein Problem gehabt?
      Bilder
      • IMG-20180224-WA0005.jpeg

        870,03 kB, 1.836×3.264, 440 mal angesehen
      • IMG-20180224-WA0012.jpeg

        876,25 kB, 1.836×3.264, 367 mal angesehen
      • IMG-20180224-WA0008.jpeg

        762,65 kB, 1.836×3.264, 383 mal angesehen
      Gruß, Robert
      __________________________________________________________________________
      I) 460l Miniriff
      Algenrefugium, 180W LED (DIY), Mondphasen- und Strömungssimulation, DIY-Wavebox, Balling, DIY-Aquariencomputer
      II) 240l Nord-/ Ostsee / Mittelmeer - Anemonenaquarium
      35g/l Salz, je nach Jahreszeit 10...20°C, gekühlt über Erdleitung, 30W LED
      III) 200l Nord-/ Ostsee - Röhrenmäuler
      60W LED, Wasserkreislauf verbunden mit II)