Mein Becken

    • Es ist immer wieder lustig bei Tridacna. Von vorne scheinen es komplett andere Tiere zu sein als von oben. Ich habe noch einmal 2 neue dazu geholt. Besonders spannend ist hier eine die von vorne Blau und von oben Türkies wirkt. Die Farbe habe ich vorher noch nie gesehen. Eine einzige Farbform möchte ich jetzt noch und dann reicht es aber! Früher gab es doch immer fast nur die strahlend blauen mit dunkler, schlichter Musterung an den Rändern. Heute ist die irgend wie kaum noch zu finden. So eine suche ich noch. Und dann sollte ich mir klar machen, wie viel Platz ich habe und wie groß die mal werden. :dash: :freuen:
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Eine leider schlechte Nachricht. Meine Muscheln und ein paar Korallen sind leider verstorben. Warum genau weiss ich nicht. Einige Spurenelemente haben nicht gepasst. Ob das aber der Grund war!? Keine Ahnung.

      Aber den Kollegen wollte ich euch zeigen. Auf der Reefmania habe ich ein winziges Stück eines Blasentangs gekauft. Das erste mal, das so eine Art bei mir richtig gut wächst. Leider sind alle Ableger von Seeigeln gefressen worden. Daher hängt die große an einem Seil mitten im Becken. Diese Art bildet aber nur wenige, kleine Blasen.
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hallo Stefan,

      schade, die Sache mit deinen Muscheln. Bisher hatte ich mit den Mördermuscheln auch noch nie glück.
      Am längsten hatte bei mir einmal eine meerwasser-lexikon.de/tiere/792_Tridacna_derasa.htmgehalten.

      Die Algen am Faden könnte mehrere Vorteile haben, sicher vor Algenfressern und besonders viel Licht und Strömung.
      Am Freitag war ich auf der AquaExpo und ebenfalls bei Unterwasser Freiburg. Diesmal konnte ich auch einige Algen mitnehmen. Nach eingehender Kontrolle, einem Tag mit den Enkelkindern und heutigem reinigen des Algenreaktors konnten sie heute in den Reaktor einziehen.
      Durch den Algenreaktor weiß ich, daß einige Algen extrem viel Licht benötigen.
      Wenn ich meerwasser-lexikon.de/tiere/5658_Halymenia_durvillei.htmo.ä. ernte und sie weitergeben möchte, dann muss ich sie bis zur Abgabe durch Lampe mit Licht versorgen, einen Tag im Eimer und alles stinkt wie Jauche.
      Ich habe den Eindruck, daß sie etwas länger hält, wenn ich sie ohne Wasser in Tüten verpacke, bin aber noch nicht sicher.

      So, jetzt werde ich erst einmal meine Neuzugänge bestimmen.

      VG
      Elisabeth
      Für künftige Meerwasseranwärter eine wichtige Frage.
      Für Meerwasseranfänger enthält dieser Artikel wichtige Hinweise.
      Dieser Artikel enthält einen groben Überblick, welche Vielfalt unser Hobby bietet.

      Möchte ich Meerwasseraquarianer werden?
    • Also….
      Eine Frage an die Experten. Vor allem @Harald :)
      eine Gorgonia ventalina und eine Gorgonia mariae habe ich ja schon. Also fehlt noch die G. flabellum. Letzte Woche sind dann auch welche bei Whitecorals im Update einige aufgetaucht in verschiedenen Farbtönen. Ich habe direkt eine bestellt. Was sagt ihr zur Artbestimmung? Kann es wirklich eine Flabellum sein? Von der Konsistenz her ist sie etwa so steif wie die Mariae. Eventuell ein bisschen flexiebler. Was auffällt ist, das sie viel symetrischer im Aufbau ist als die anderen Gorgonias.

      Gibt es überhaupt eine ordentliche Informationsquelle zu den Unterschieden der Gorgonia Arten?
      Hier die neue:


      Und hier meine G. mariae
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Hallo Stefan

      Zunächst Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

      Es könnte gut eine G. flabellum sein. Meine Infos die ich habe beschreibt diese Gorgonie bei einer gewissen Größe eher lang gezogen und sieht teilweise gefranst aus.



      Eine aktuelle gesicherte Informationquelle habe ich leider nicht.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • @Harald
      Dann werde ich mal einen Bestimmungsschlüssel suchen. Auf jeden fall sind meine 3 sehr unterschiedlich.

      Als ich auf der Reefmania ein winziges Stück Blasentang gefunden habe und Unterwasser Freiburg behauptete, es wäre eine haltbare Art war ich ziemlich skeptisch.
      Nunja… langsam wird er beeindruckend!
      Ich bin echt froh den zu haben. Leider muss er frei im Becken an einer Schnur hängen. Was soll ich sagen. Seeigel sind immer gleich. :D

      Liebe Grüße

      Stefan
    • Jop! Ich weiß auf was ich mich da einlasse. Ich habe mir eine kleine Azzoo Ecke eingerichtet. Dazu kam auch noch ein blauer und ein orangener Schwamm und sogar eine Seescheide. Auf den Stein der Seescheide ist sogar eine kleine LPS als blinder Passagier. Ich vermute sogar etwas in Richtung Azzoo. Mal schauen, wie sich alles entwickelt oder auch nicht. Die Scleronephthya ist leider ziemlich ausgehungert. Mal schauen, ob das was wird. Drückt mir die Daumen.
      Liebe Grüße

      Stefan
    • Seit Mitte Dezember habe ich nun eine Acalycigorgia (bzw. Anthogorgia).
      Die ersten Wochen hat sie gewaltig an Substanz verloren und wollte nicht fressen.
      Mittlerweile ist sie aber den ganzen Tag geöffnet und nimmt sehr gut Futter an.
      Ich habe aktuell den Eindruck, das sie wieder "Fetter" wird. Kann aber auch täuschen.
      Den Stand vom Anfang hat sie noch nicht, aber das im Aquarium zu erreichen ist auch schwer.
      Anfangs habe ich es mit Feinstfutter versucht. Die Tentakeln reagieren auch, jedoch konnte man mit der Lupe
      erkennen, das die Aufnahme doch mehr schlecht war.
      Irgend wann ist mir dann aufgefallen, das sie auf größeres deutlich besser reagiert.
      Die letzten Wochen habe ich sie extrem gezielt mit angereicherten Cyclops gefüttert.
      Polyp für Polyp einzeln. Der Futterfang klappt nun deutlich besser.
      Mittlerweile frisst sie sogar ganze Artemia.
      Ich habe euch mal ein Video gemacht.
      Ich glaube die Art ist eher ein Jäger als ein Feinstzeugfresser.
      Drückt mir die Daumen, das sie sich halten lässt.

      (Da es eine Zeitraffer Aufnahme ist als Download und nicht in JPEG... Anders hat es nicht geklappt.)
      Achja.. und der Polyp ganz hinten is der Meinung einen Mysis fressen zu können. Spoiler... Er kann es nicht. :S
      P6153438.AVI


      Liebe Grüße

      Stefan