Erhöhtes Kalzium durch Korallenbruch als Bodengrund?

    • Erhöhtes Kalzium durch Korallenbruch als Bodengrund?

      Hallo zusammen,

      ich kämpfe ja derzeit mit einem erhöhten Ca-Wert von 480-500 mg/l, sowie einem erniedrigtem Mg-Wert. Den Mg-Wert werde ich ab morgen mit MgCl26H20 über mehrere Tage auf 1300 mg/l erhöhen.

      Als das Becken wenige Tage alt war, hatte ich einen Ca-Wert von ca. 560 mg/l. Als Salz benutze ich das Aquatic-Marine AquaLight. Dieses Salz hat zwar einen erhöhten Ca + Mg-Gehalt, jedoch sollte der Ca-Wert bei 38 g. Salz pro Liter Wasser bei max. 450 mg/l liegen.

      Auch ohne jegliche Wasserzusätze liegt der Ca-Wert bei mind. 460-480 mg/l. Kann der Korallenbruch als Bodengrund die Ursache für den erhöhten Ca-Wert sein? Das wäre für mich die logischte Erklärung.

      Was meint Ihr dazu?
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Hallo Harald,

      nein, der pH-Wert liegt immer so zwischen 8-8,2, daher wundert mich ja auch der Ca-Wert. Das spez. Gewicht des angemischten Wassers von ca. 1023,5 erreiche ich bei 40 g. Salz pro Liter. Ich habe daher zuletzt immer nur 35 g. Salz pro Liter Wasser verwendet, bei einem spez. Gewicht von ca. 1022. Selbst bei 35 g. Salz pro Liter Wasser liegt der Ca-Wert > 450 mg/l.

      Ich mache mir deshalb jetzt keine Sorgen, ich will nur die Zusammenhänge verstehen. Ich denke, ich kann den Ca-Wert von ca. 460-500 mg/l mit gutem Gewissen tolerieren und gleiche nur den zu geringen Mg-Wert aus.

      Was denkst Du? Sollte ich doch noch weniger Salz verwenden?
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Natatoria schrieb:

      Gewicht des angemischten Wassers von ca. 1023,5 erreiche ich bei 40 g. Salz pro Liter.

      Das finde ich schon sehr ungewöhnlich. Normal sagt man je nach Salz 34 bis 35 Gramm pro Liter um auf diese Dichte zu kommen.

      Falls ich es überlesen habe, mit was misst du deine Dichte, und auch Ca?

      Natatoria schrieb:

      ich will nur die Zusammenhänge verstehen

      Ich kann dir nur das Buch Meerwasserchemie von Armin Glaser empfehlen. Am Anfang vielleicht schwere Kost, aber wenn du dieses Buch verstanden hast brauchst du kein anderes mehr.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald,

      Du hast recht, die Salzmenge ist wirklich ungewöhnlich. Ich weiß jetzt nicht mehr wo es stand, ein User hier aus dem Forum, der auch mein Salz verwendet, schrieb etwas von "um die 40 g." für eine spez. Gewicht von 1024. Ich habe dann mal nachgemessen, und es stimmte wirklich. Jetzt mit 35 g/l Wasser und einem spez. Gewicht von 1022 scheine ich aber ganz gut zu fahren.

      Ich verwende das große Aräometer von JBL, Mg und Ca messe ich mit dem Tropfen-Test auch von JBL. Die Werte habe ich im Fachhandel gegenmessen lassen, mit identischem Ergebnis.
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil
    • Natatoria schrieb:

      Die Werte habe ich im Fachhandel gegenmessen lassen, mit identischem Ergebnis.

      Lass mich raten, Megazoo Lünen, die messen nur mit JBL :wink:

      Ich benutze ja auch JBL, aber nur mit Referenz gegen gemessen. Sonst kannst du den Test eigentlich als nicht zuverlässig ansehen. :wink:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • :hi: ,

      :thumbsup: korrekt!

      Ich muss ehrlich gestehen, dass Mega-Zoo nicht mein Laden ist. Die MW-AQ in Lünen ist ganz okay, in Dortmund an der Bornstraße schlechter als in Lünen! In Lünen arbeitet ein Michael, der hat echt Ahnung :good: !Ich werde morgen mal zu meinem Stammdealer für Süßwasser-AQ in Bodelschwingh (Wilhelmi) fahren. Er hat zwar keine MW-Tiere, jedoch alles an MW-Zubehör, daher habe ich auch alles rund um mein MW-Becken.

      Ich lass morgen dort noch mal einen Test machen, sofern sie es können, sonst fahre ich zu Joe und hole dort auch das MgCl26H2O. Werde vorher mal bei beiden anrufen und nach dem Wassertest fragen.

      Leider hat Marco von Onescape erst wieder am Mittwoch geöffnet :( .
      Viele Grüße und bis bald,
      Marcus :urlaub5:

      Liste meiner gepflegten Korallen --> Profil