Filtrierer / Azoo / Mischbecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Sven

      Sven schrieb:

      Mit hoher Futterdichte bekommt man die tentakeligen Freunde ja recht schnell zur Vermehrung.
      Ja, vor allem die Glasrosen ;(
      War
      vor einigen Monaten an Überlegen ob ich mir eine dofleinia armata in
      die Anemonenkiste setze, vielleicht sollte ich es mal wagen.
      Das ist aber eine nicht ungefährliche sprich ziemlich gut bewaffnete Kandidatin. Hatte die allerdings auch schon im Visier

      Lg Marco
    • Hoi

      Habe festgestellt, bei einem reinen Anemonenbecken, das die Glasrosen sich nicht so arg vermehren wie beim Mischbecken.
      Habe zwar 2-3 große Glasrosen, aber es werden nicht mehr.

      Ja die armata ist nicht ohne, jedoch habe ich schon länger davon abgesehen ins Becken zu greifen.

      Sven
    • Sven schrieb:

      Habe festgestellt, bei einem reinen Anemonenbecken, das die Glasrosen sich nicht so arg vermehren wie beim Mischbecken.
      Habe zwar 2-3 große Glasrosen, aber es werden nicht mehr.

      Hmm, Interessant! Das würde daraufhin deuten dass da eine Unterdrückung der Glasrosen durch dominante andere Anemonen spielt. Die Idee muss ich mal verfolgen.

      Lg Marco
    • Hallo Oliver

      Also die Gorgonien kommen aus Bali und ich vermute es sind Echinogorgia's. Was für ein Haarstern das ist? Ich habe nicht die geringste Ahnung. Das Ding ist so klein, dass man es kaum sehen, geschweige den bestimmen kann. Auch so dürfte das ein schwieriges Unterfangen werden. Ich weiss ja noch nicht mal ob das jetzt ein Baby ist oder ob der so klein bleibt. Ich werde aber über seine Entwicklung sicherlich weiter berichten. Bisher bin ich nur froh, dass er den Transport in die Schweiz und zu mir nach Hause überlebt hat.

      @ Caren: Ja, hoffe auch dass er sich hält. Ich hoffe halt auch dass von dem ganzen Futter das ich ins Becken gebe was verwertbares für ihn dabei ist.

      Lg Marco
    • Ich drücke die Daumen für das Sternchen!!!

      Und bin gespannt wann die neuen Gorgonien sich bei Dir öffnen, freue mich auf Fotos!

      liebe Grüße,
      Susanne
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Ich liebe solche Becken. Habe mich aber wegen des höheren Pflegeaufwands nicht rangetraut(meine jetzt nicht die Tubastreas, welche ja wirklich sehr einfach sind, sondern Meerhand etc. incl. Haarsternen).

      Über eine Gesamtansicht würde ich mich auch freun.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Hallo Zusammen

      Gesamtansicht folgt sobald ich mal Musse habe meine anständige Kamera aufzubauen. Mit dem Handy wird das nichts.

      @Karin: Ja, der Minihaarstern war auf der Gorgonie

      @Carsten: Tubis machen fast mehr Aufwand, da du sie oft noch einzeln füttern musst. Mit den Futterautomaten machen die Gorgonien gar nicht so viel Arbeit.

      Lg Marco
    • hi
      habe heut je ableger von marco bekommen... und muss sagen, das wird ne harte nuss...
      mit meinen bisherigen futtermischungen glaube ich nicht weit zu kommen. die polypen sind wirklich winzig. ich denke das sie durch die fütterung auch nicht mehr viel größer werden.
      jedenfalls häuten sie sich jetzt erst mal... werde weiter berichten...

      alex
    • hi harald

      von allen dreien...
      die gelbe und die orangene sind bereits gut geöffnet... die lilane überlegt sichs noch... bei der gelben kann man im gastralraum vereinzelte futterstückchen entdecken... was genau aufgenommen wird muss ich noch testen... ich denke lobstereier sind fast zu groß...
      gestern hab ich mal mit dekap. zysten gespielt... die wurden von allen korallen gut aufgenommen...

      alex
    • Hallo Alex

      Versuchs mal mit Oyster Eggs, könnte klappen. Decap Artemia krieg ich irgendwie nicht hin. Wie machst du die? Mit Chlorbleiche nehme ich an. Ich find die Polypen gar nicht so klein. Meine Eugorgia hat wesentlich kleinere und die Euplexaura oder was es dann ist, hat in etwa dieselbe Grösse und ist definitiv gewachsen.

      Lg Marco
    • hi
      muss ich mal schauen woher ich die oystereggs bekomme...
      decap. artemia kannst du auch als trockenfutter kaufen... kostet ein appel und ein ei...

      das was du meinst mit bleiche ist das vorbereiten für den schlupf von artemianauplien. da verwende ich chlor um die schale zu entfernen damit sie mehr energie haben da sie nicht durch die schale müssen und ich spar mir das aufwendige trennen von leeren schalen und nauplien

      alex