Lichtspektrum unter wasser

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Moin
      Ja meinten die auch mal nehmen.
      Aber das Ding zeigt zu viel an und nicht zu wenig.
      Der Grund ist einfach die Elektronik. Eine led erzeugt ja Blitze und die sind getacktet. Das schafft der Sensor nicht .
      Und ein optisches Messgerät mit Lichtleiter ist die taktung egal . Das kann man mit einem osziloskop oder mit einem spektrometer gut sichtbar machen
    • Wegen dem Takt der LEDs...
      Bei 100% ist das aber fast konstant Strom...
      Der ripple ist dann schon sehr gering
      Deswegen verstehe ich den korrekturfaktor nicht



      Ich habe aktuell die meanwell dran..
      Ok die laufen...

      Aber den DIY schaltregler mit Feedback offset teste ich grad.

      Über einen offset am Feedback kann man quasi einen Strom einstellen...
      Blöderweise liegt der offset damit im 0,xV Bereich ... Die Auflösung ist dann nicht mehr so toll.

      Aber das teste ich grad :)